Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseereignis Im Bedientool - Endress+Hauser Micropilot FMR20 HART Kurzanleitung

Freistrahlendes radar für schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR20 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
Fehler
Mögliche Ursache
Gerät über
Sensortemperatur
SmartBlue nicht
zu hoch
bedienbar
TAG in SmartBlue
systembedingt
und HART stimmen
nicht überein
10.3

Diagnoseereignis im Bedientool

Wenn im Gerät ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint links oben im Statusbereich des
Bedientools das Statussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisverhalten
gemäß NAMUR NE 107:
• Ausfall (F)
• Funktionskontrolle (C)
• Außerhalb der Spezifikation (S)
• Wartungsbedarf (M)
Behebungsmaßnahmen aufrufen
Zu Menü Diagnose navigieren
 In Parameter Aktuelle Diagnose wird das Diagnoseereignis mit Ereignistext angezeigt
36
Behebung
Führt die Umgebungstemperatur zu einer erhöhten Sensortemperatur
von >60 °C (140 °F), kann es sein, dass die Bluetooth-Kommunikation
deaktiviert wird.
Gerät abschatten, isolieren ggf. kühlen.
Die Gerätekennung (TAG) wird per Bluetooth® zur einfachen Geräteiden-
tifikation an die Live List übertragen. Da der HART-TAG bis zu 32 Zeichen
lang sein kann, Bluetooth® aber nur 29 Zeichen als Gerätename nutzen
kann, wird der Tag in der Mitte verkürzt.
z.B: "FMR20N12345678901234567890123456" wird zu
"FMR20N12345678~567890123456"
Micropilot FMR20 HART
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis