Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele M 7244 TC Gebrauchsanweisung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Nach Ablauf der einge-
stellten Zeit ist die Spei-
se nicht genügend auf-
getaut, erhitzt bzw. ge-
gart.
Der Mikrowellenbetrieb
funktioniert, aber die
Garraumbeleuchtung
nicht.
Während des Betriebs
mit Mikrowelle sind un-
normale Geräusche zu
hören.
Die Tageszeit im Anzei-
gefeld stimmt nicht.
Die Speise erkaltet zu
schnell.
Ursache und Behebung
Dauer oder Leistungsstufe waren nicht passend ge-
wählt.
 Prüfen Sie, ob für die eingegebene Zeit auch die
entsprechende Leistungsstufe gewählt wurde.
Je niedriger die Leistungsstufe, desto länger die
Zeit.
 Prüfen Sie, ob der Vorgang unterbrochen und nicht
wieder gestartet wurde.
Die Lampe ist defekt.
Sie können das Gerät wie gewohnt bedienen, aber
die Lampe ist defekt.
 Benachrichtigen Sie den Kundendienst, wenn Sie
die Beleuchtung austauschen möchten.
Die Speise ist mit Alufolie zugedeckt.
 Entfernen Sie die Alufolie.
Es werden Funken durch den Gebrauch von Metall-
geschirr erzeugt.
 Beachten Sie die Geschirrhinweise im gleichnami-
gen Kapitel.
Nach einem Stromausfall muss die Tageszeit neu ein-
gestellt werden.
 Korrigieren Sie die Tageszeit.
Aufgrund der Mikrowelleneigenschaften entsteht die
Wärme zuerst an den Randschichten des Lebensmit-
tels und wandert dann in die Mitte.
Wird also mit einer hohen Mikrowellenleistung die
Speise erhitzt, kann diese aussen bereits heiss sein,
aber noch nicht im Inneren. Bei dem anschliessen-
den Temperaturausgleich wird die Speise im Inneren
wärmer und aussen kälter.
 Erhitzen Sie deshalb insbesondere Speisen mit un-
terschiedlicher Zusammensetzung, wie bei einem
Menü, mit einer niedrigeren Leistung und dafür
entsprechend länger.
Was tun, wenn ...
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis