Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Außensirene
Schnellstartanleitung
Produktbeschreibung
Die Außensirene ist eine Erweiterung des
Bosch Smart Home Alarmsystems. Erkennt
dieses einen Einbruch werden sowohl die
Sirene als auch die eingebaute Blitzleuchte
aktiviert und melden den Einbruch optisch
und akustisch. Die Außensirene wird über
einen langlebigen Akku versorgt, der über
das eingebaute Glas-Solarpanel geladen
wird. Alternativ kann sie auch mit 230  V
Wechselspannung oder mit einer Gleich-
spannung zwischen 5 und 28  V versorgt
werden. Fallen diese aus, dient der einge-
baute Akku als Notstromversorgung. Die
Außensirene verfügt zusätzlich über einen
Alarmeingang, einen Sabotage- und einen
Alarmausgang und eignet sich so auch für
den Einsatz an einer drahtgebundenen Ein-
bruchmeldeanlage.
Beschreibung der Symbole
Achtung!
Hinweis auf Gefahren
Hinweis:
Zusätzliche wichtige
Information
Hinweis
auf Installationsvideo
Elektrische Spannung.
Achtung Lebensgefahr
Sicherheitshinweise
▶ Verbrauchte Akkumulatoren nicht mehr
verwenden bzw. nicht versuchen durch
Wärme oder andere Mittel zu reaktivie-
ren. Akkumulatoren nicht kurzschließen.
Akkumulatoren nicht ins Feuer werfen!
Es besteht Explosionsgefahr!
Es besteht Explosionsgefahr!
▶ Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlau-
ben Sie Kindern nicht damit zu spielen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Plastikfolien und
Kleinteile können für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
▶ Bei der Fernsteuerung oder automati-
sierten Steuerung eines Geräts kann auf-
grund externer Umstände nicht jeder-
zeit gewährleistet werden, dass Befehle
tatsächlich ausgeführt werden oder der
korrekte Gerätestatus in der App und
auf anderen Smart Home Anzeigegerä-
ten angezeigt wird. Dadurch kann es zu
Sach- und/oder Personenschäden kom-
men. Vergewissern Sie sich deshalb im
bestmöglichen Umfang, dass keine Per-
sonen im Moment der ferngesteuer-
ten Bedienung oder der automatisierten
Steuerung gefährdet werden. Bitte las-
sen Sie besondere Sorgfalt bei der Ein-
richtung bzw. Anpassung einer Fern-
steuerung oder automatisierten Steue-
rung walten und überprüfen Sie in re-
gelmäßigen Abständen die gewünschte
Funktionsweise.
▶ Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält
keine durch den Anwender zu wartenden
Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät
von einer Fachkraft prüfen.
▶ Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
jeder Gewährleistungsanspruch! Für Fol-
geschäden übernehmen wir keine Haf-
tung.
▶ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
▶ Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
(CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht
gestattet.
▶ Jeder andere Einsatz, als der in die-
ser Bedienungsanleitung beschriebene,
ist nicht bestimmungsgemäß und führt
zu Gewährleistungs- und Haftungsaus-
schluss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Smart Home BSIR-EZ

  • Seite 1 Produktbeschreibung ▶ Bei der Fernsteuerung oder automati- Die Außensirene ist eine Erweiterung des sierten Steuerung eines Geräts kann auf- Bosch Smart Home Alarmsystems. Erkennt grund externer Umstände nicht jeder- dieses einen Einbruch werden sowohl die zeit gewährleistet werden, dass Befehle Sirene als auch die eingebaute Blitzleuchte tatsächlich ausgeführt werden oder der...
  • Seite 2 Service. LED Blitz- und Signalleuchte ▶ Das Gerät nur zusammen mit Original- Status LED komponenten und empfohlenen Partner- produkten von Bosch verwenden. Verriegelungsschraube ▶ Das Gerät nicht überstreichen oder Wandhalterung überkleben! ▶ Die Alarmtöne sind sehr laut und kön- Einstellschraube Abrisskontakt nen zu Gehörschäden führen.
  • Seite 3 Anschlussfach Sirene Front / Unterseite Wandhalterung BATTERY 10 11 Batteriefach 12 13 Sirene Rückseite...
  • Seite 4 Primärversorgung 230  V OFF ON Primärversorgung 5–28  V ON ON Primärversorgung Solar (Werkseinstellung) OFF “Legacy” (Betrieb ohne Bosch Smart Home Controller) ON „Smart“ (Werkseinstellung) Beim Betrieb der Sirene am Bosch Bevor Sie Einstellungen vornehmen, Smart Home Controller und Nutzung überprüfen Sie die gesetzlichen und des Solarpanels als primäre Span-...
  • Seite 5 Alarmeingang: Auslösespannung 5–28  V (15  mA) Alarmausgang: Belastbarkeit 30  V /1A max. Sabotagekontakt: Belastbarkeit 30  V /1A max. Nutzen Sie als zusätzliche Hilfestel- lung für Montage, Installation und Inbetrieb nahme Ihrer Bosch Smart Home Außensirene auch das erklä- rende Video auf unserer Website: www.bosch-smarthome.com/ rom/outdoor-siren...
  • Seite 6: Gerätestatus

    Die Status-LED (3) zeigt den Zustand der Sirene durch Blinkcodes an. Status LED Gerätestatus Beschreibung Batterietest / Batteriestatus (die LED leuchtet solange die Taste gedrückt wird) Der Akkumulator ist vollständig Leuchtet grün geladen. Der Akkumulator ist ausreichend Akkumulator sollte vor der Leuchtet gelb geladen.
  • Seite 7 Wählen Sie einen Montageort mit aus- Achten Sie auf ausreichende Signal- reichend Tageslicht, wenn Sie die Si- stärke am ausgewählten Montageort. rene mit dem Solarpanel betreiben Folgen Sie dazu den Anweisungen wäh- möchten. Besonders geeignet ist dafür rend der Inbetriebnahme in der App. eine Süd-, West- oder Ost-Ausrichtung Halten Sie die Montageplatte an die gewün- der Sirene.
  • Seite 8: Prüfung Des Akkuladestandes Vor Der Montage

    Prüfung des Akkuladestandes Zum Laden des Akkus öffnen Sie das vor der Montage Batteriefach und schließen ein handels- Zur Prüfung des Akkuladezustandes öff- übliches Netzteil an die USB-C Buchse nen Sie den Deckel des Batteriefachs (14) an. Während des Ladevorgangs blinkt und schalten das Gerät am An/Aus Schal- die LED orange.
  • Seite 9 Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über Schutzkleinspannung handeln. Außer- einen Bosch Smart Home Controller dem muss es sich um eine Quelle be- und die Bosch Smart Home App verfü- grenzter Leistung gemäß EN62368-1 gen und beides erfolgreich eingerich- handeln, die nicht mehr als 15W liefern tet haben.
  • Seite 10: Wartung Und Reinigung

    Je nach verwendeter Einbruchmelde- Austausch Akku anlage kann es erforderlich sein, ei- nen entsprechend dimensionierten Ab- Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart schlusswiderstand am Alarmausgang Home System Home System und Sabotageausgang einzusetzen.
  • Seite 11: Zurücksetzen In Den Werkszustand

    Zurücksetzen in den Werkszustand Vereinfachte Konformitäts- erklärung Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart Home System Home System Hiermit erklärt die Robert Bosch – Deaktivieren Sie die Funktion „Alarm- Smart Home GmbH, dass der Funkan- system“...
  • Seite 12: Technische Daten

    Max. Stromaufnahme     5  V = 1,5  A 24  V = 400  mA 28  V = 300  mA Spannungsversorgung 3 Spannungsversorgung 3 Akkumulator-Pack Panasonic BK-22HF3G1, Ni-MH/2200mAh/3,6V Akkumulator Lebensdauer < 4  Jahre Technische Änderungen vorbehalten Serviceinformation Robert Bosch Smart Home GmbH Schockenriedstraße 17 70565 Stuttgart-Vaihingen Germany service@bosch-smarthome.com @ www.bosch-smarthome.com/service 8-750-001-501  V002  08/2021...

Inhaltsverzeichnis