Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäschetrockner
WQG233C9FG
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WQG233C9FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WQG233C9FG [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weiterführende Informationen finden Sie in der digitalen Gebrauchsanleitung. Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   4 9 Programme .........    26 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9.1 Automatikprogramme.... 26 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9.2 Zeitprogramme...... 27 brauch ........ 4 10 Zubehör ........   29 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........
  • Seite 3 16 Grundeinstellungen ....   39 17 Reinigen und Pflegen ....   39 17.1 Tipps zum Reinigen und Pflegen ........ 39 17.2 Bodeneinheit ...... 40 17.3 Filter des Wassertanks... 43 17.4 Feuchtigkeitssensor .... 43 18 Störungen beheben ....   44 19 Transportieren, Lagern und Entsorgen .........    49 19.1 Gerät für den Transport vor- bereiten........ 49 19.2 Altgerät entsorgen.... 49...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5: Sichere Installation

    Sicherheit de 1.4 Sichere Installation Wenn Sie das Gerät installieren, beachten Sie die Sicherheitshin- weise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Kältemittel R290 in diesem Gerät ist umweltfreundlich aber brennbar und kann sich bei Kontakt mit offenem Feuer oder Zünd- quellen entzünden. ▶ Offenes Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Rückstände im Flusensieb können sich beim Trocknen entzünden. ▶...
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de Sicherheit ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. 1.6 Sichere Reinigung und Wartung Wenn Sie das Gerät reinigen und warten, beachten Sie die Sicher- heitshinweise.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Schaumstoff oder Schaumgummi Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- kann sich beim Trocknen verformen oder schmelzen. Keine schaumstoffhaltige oder ▶ schaumgummihaltige Wäsche Beachten Sie diese Hinweise, um Sachschäden vermeiden trocknen. Sachschäden und Geräteschäden zu Ungeeignete Reinigungsmittel kön- vermeiden. nen die Oberflächen des Geräts be- ACHTUNG! schädigen.
  • Seite 12: Energiesparmodus

    de Aufstellen und Anschließen Vor dem Trocknen die Wäsche in Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und der Waschmaschine schleudern. Anschließen a Feuchtere Wäsche verlängert die Programmdauer und erhöht den Aufstellen und Anschließen Energieverbrauch. 4.1 Gerät auspacken Maximale Beladungsmenge der Pro- ACHTUNG! gramme einhalten. In der Trommel verbleibende Gegen- → "Programme", Seite 26 stände, die nicht für den Betrieb im...
  • Seite 13: Anforderungen An Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de Entsprechendes Zubehör vor dem Wenn das Gerät unmittelbar nach ▶ Betrieb des Geräts ersetzen. dem Transport betrieben wird, kann das im Gerät enthaltene Kühlmittel zu → "Zubehör", Seite 29 Geräteschäden führen. Lieferumfang Beschreibung Das Gerät unmittelbar nach einem ▶ Transport zwei Stunden ruhen las- Wäschetrockner sen, bevor es in Betrieb genom-...
  • Seite 14: Wasserablaufschlauch

    de Aufstellen und Anschließen Voraussetzungen Aufstellort Anforderungen ¡ Das Gerät und das Zubehör sind An einer Wand Keine Schläuche ausgepackt. zwischen Wand → "Gerät auspacken", Seite 12 und Gerät ein- ¡ Das Gerät ist am Aufstellort aufge- klemmen. stellt. → "Anforderungen an den Aufstell- ort", Seite 13 Den Kondenswasserschlauch vom Stutzen ziehen.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de Den Wasserablaufschlauch bis Anschlussarten Wasserablauf zum Anschlag auf den Stutzen ACHTUNG! schieben. Bei einem verstopften oder ver- schlossenen Abfluss kann gestautes Abwasser in das Gerät zurückfließen. Vor dem Betrieb des Geräts si- ▶ cherstellen, dass Abwasser schnell abläuft und Verstopfungen beseiti- gen.
  • Seite 16: Gerät Ausrichten

    de Aufstellen und Anschließen Ablauf in einen Den Wasserab- Gully. laufschlauch komplett durch den Krümmer schieben und mit dem Befesti- gungsmaterial fi- xieren. Den Krümmer am Gully befesti- gen. 4.5 Gerät ausrichten Um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, richten Sie das Gerät richtig aus.
  • Seite 17: Kennenlernen

    Kennenlernen de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Lufteinlass Wartungsklappe der Boden- einheit → Seite 40 Flusensieb → Seite 31 Tür Kondenswasserbehälter → Seite 34 Bedienfeld → Seite 18...
  • Seite 18: Wollekorb

    de Kennenlernen 5.2 Wollekorb Fuß zur Befestigung Wollekorb Einsatz Lasche zur Befestigung im Haken 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 26 Programmwähler → Seite 30 Display → Seite 19 Tasten → Seite 22...
  • Seite 19: Display

    Display de Display 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Display Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Ungefähre voraussichtliche Programmdau- Restzeit des Pro- er oder Restzeit des Programms. gramms 1:25 Zeitprogramm Zeitprogramm ist eingestellt. → "Zeitprogramme", Seite 27 8,0 kg Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge-...
  • Seite 20 de Display Anzeige Benennung Beschreibung Start / Pause Starten, Abbrechen oder Pausieren ¡ leuchtet: Das Programm läuft und kann abgebrochen oder pausiert werden. ¡ blinkt: Das Programm kann gestartet oder fortgesetzt werden. Trockenziel Bügel- Das Trockenziel ist aktiviert. trocken → "Tasten", Seite 23 Trockenziel Das Trockenziel ist aktiviert. Schranktrocken → "Tasten", Seite 23 Trockenziel...
  • Seite 21 Display de Anzeige Benennung Beschreibung Abkühlprozess Die Wäsche wird bei drehender Trommel gekühlt, um Wäscheschäden zu vermei- den. Der Prozess kann durch Öffnen der Tür abgebrochen werden. Hinweis: Nicht das Programm ändern. Trocknen Programmstatus Trockenziel Bügel- Programmstatus trocken Trockenziel Programmstatus Schranktrocken Knitterschutz Programmstatus Entknitterungs- Programmstatus...
  • Seite 22: Tasten

    de Tasten Tasten 7 Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Tasten Taste Auswahl Beschreibung Start/ Bijvullen/ Départ/ ¡ starten Programm starten, ab- Rajout brechen oder pausieren. ¡ abbrechen (Start/Nachlegen) ¡ pausieren ⁠ 3 sec. ¡ aktivieren Die Kindersicherung akti- (Kindersicherung 3 sek.) vieren oder deaktivieren.
  • Seite 23 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Kastdroog/Prêt à ranger ¡ Kastdroog/Prêt à ran- ¡ Mit der Auswahl Kast- (schranktrocken) droog/Prêt à ranger ¡ +1 ist das Trockenziel ak- tiviert. ¡ +2 Das Trockenziel legt ¡ +3 fest, wie feucht oder trocken die Wäsche nach dem Program- mende ist.
  • Seite 24 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Zacht drogen/Séchage ¡ aktivieren Schonendes Trocknen délicat aktivieren oder deaktivie- ¡ deaktivieren (Schontrocknen) ren. Die Temperatur wird für empfindliche Textilien re- duziert, z. B. für Polyacryl oder Elasthan. Die Programmdauer ver- längert sich. Klaar in/Fin dans ¡ Programmende ¡...
  • Seite 25: Trockenziel

    Trockenziel de Trockenziel 8 Trockenziel Für jedes Automatikprogramm ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Trockenziel Wäsche Trockungsergebnis Kastdroog Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. plus/Prêt à sche, die schlecht trock- ranger plus net.
  • Seite 26: Programme

    de Programme Programme 9 Programme Sie können Ihre Textilien entweder mit einem Automatikprogramm oder einem Programme Zeitprogramm trocknen. 9.1 Automatikprogramme Automatikprogramme sind Program- Tipps me, in denen Feuchtigkeitssensoren ¡ Wählen Sie das Trockenziel ent- während des Trocknens die Rest- sprechend der Textilien oder des feuchte der Wäsche messen.
  • Seite 27: Zeitprogramme

    Programme de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Overhemden/Chemi- Oberhemden und Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgeweben (Blusen/Hemden) trocknen. Hinweis: Für ein optimales Trocknungser- gebnis trocknen Sie maximal 5 Hemden. Nach dem Trocknen bügeln Sie die Wä- sche oder hängen Sie diese auf. Die Rest- feuchte verteilt sich dann gleichmäßig.
  • Seite 28 de Programme Zeitprogramm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Tijdprogramma warm/ Alle Textilarten außer Wolle und Seide Minuterie chaud trocknen. (Zeitprogramm warm) Geeignet für vorgetrocknete oder leicht feuchte Wäsche und zum Nachtrocknen mehrlagiger, dicker Wäsche.
  • Seite 29: Zubehör

    Podest Gerät erhöht aufstellen, WTZPW20D damit es leicht beladen und entladen werden kann. nen des QR-Codes im Inhaltsver- Wäsche 11 Wäsche zeichnis oder auf www.bosch-ho- me.com. Wäsche Hinweis: Weiterführende Informatio- nen finden Sie in der Digitalen Ge- brauchsanleitung durch das Einscan-...
  • Seite 30: Wäsche Vorbereiten

    Bedienung nen des QR-Codes im Inhaltsver- 11.1 Wäsche vorbereiten zeichnis oder auf www.bosch-ho- me.com. ACHTUNG! In der Wäsche verbleibende Gegen- 12.1 Gerät einschalten stände können die Wäsche und die Trommel beschädigen. Voraussetzung: Das Gerät ist sach- Vor dem Betrieb alle Gegenstände ▶...
  • Seite 31: Wäsche Nachlegen

    Grundlegende Bedienung de Auf Start/ Bijvullen/ Départ/ Ra- Die Wäsche entnehmen. ▶ jout drücken. 12.8 Gerät ausschalten a Im Display werden entweder Pro- grammdauer oder die Fertig in-Zeit Den Programmwähler auf Uit/Arrêt ▶ angezeigt. stellen. a Das Display zeigt nach Program- mende: "End". 12.9 Flusensieb 12.5 Wäsche nachlegen Während des Trocknens werden die...
  • Seite 32 de Grundlegende Bedienung Das zweiteilige Flusensieb entfer- Die beiden Flusensiebe öffnen. nen. Die Flusen entfernen. Die Flusen der Mulde entfernen. Die beiden Flusensiebe gründlich Stellen Sie sicher, dass keine Flu- mit fließendem, warmem Wasser sen in den Luftkanal fallen. reinigen und abtrocknen. Das zweiteilige Flusensieb trennen.
  • Seite 33: Filtersytem Der Bodenein- Heit

    Grundlegende Bedienung de Die beiden Flusensiebe schließen Hinweise und zusammensetzen. ¡ Sie können das Filtersystem ohne den angezeigten Hinweis im Dis- play regelmäßig reinigen. Das Reinigen nach jedem Trock- nen ist nicht erforderlich. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht wie be- schrieben reinigen, kann die Gerä- tefunktion beeinträchtigt werden.
  • Seite 34: Kondenswasserbehälter

    de Grundlegende Bedienung Die Wärmetauscherabdeckung mit Die Filtermatte auf die Halterungen einer weichen Bürste reinigen. schieben. Stellen Sie sicher, alle Verunreini- Stellen Sie sicher, die gereinigte gungen von der Dichtung zu ent- Filtermatte nicht zu verformen, zu fernen. beschädigen oder seitenverkehrt auf die Halterungen zu schieben.
  • Seite 35: Kindersicherung

    Kindersicherung de Den Kondenswasserbehälter bis Voraussetzungen ▶ ¡ Das Display zeigt nach dem Trock- zum Anschlag einschieben. nen: "End" ¡ oder während des Betriebs: Den Kondenswasserbehälter waa- gerecht herausziehen. Kindersicherung 13 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- Kindersicherung Den Kondenswasserbehälter lee- sehentliches Bedienen an den Be- ren.
  • Seite 36: Entknitterungsfunktion

    de Entknitterungsfunktion Entknitterungsfunktion 14 Entknitterungsfunkti- → "Wäsche entnehmen", Seite 31. Das Ergebnis der Entknitterungs- funktion kann je nach Textilart, der Verwenden Sie für trockene, wenig Entknitterungsfunktion Beladungsmenge und dem einge- getragene Wäsche ein Programm mit stellten Programm variieren. Entknitterungsfunktion, um Knitter Entnehmen Sie die Wäsche sofort und luftbasierte Gerüche wie Ta- nach dem Programmende, um bakrauch zu reduzieren.
  • Seite 37: Wollekorb

    Wollekorb de Ca. 180 ml kaltes Trinkwasser mit Die Füße des Wollekorbs in die Lö- der mitgelieferten Wasserkanne in cher des Flusensiebs einsetzen. die vordere Öffnung füllen. Die Lasche des Wollekorbs frontal Prüfen Sie regelmäßig den Filter in den oberen Haken einsetzen. des Wassertanks und reinigen Sie einen verunreinigten Filter.
  • Seite 38: Verwendungsbeispiele Wollekorb

    de Wollekorb Die Wäschestücke direkt oder mit Nach dem Programmende den dem Einsatz in den Wollekorb le- Wollekorb entfernen. gen. → "Verwendungsbeispiele Wolle- 15.3 Verwendungsbeispiele korb", Seite 38 Wollekorb ACHTUNG! Wenn Wäschestücke im Wollekorb die drehende Trommel oder die Trommelrippen berühren, können die Wäschestücke zu Sachschäden und Geräteschäden führen.
  • Seite 39: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de nen des QR-Codes im Inhaltsver- Beispiel Verwendung zeichnis oder auf www.bosch-ho- Sportschuhe Die Zunge der me.com. Schuhe anheben. Die Einlegesoh- len oder Fersen- Reinigen und Pflegen 17 Reinigen und Pflegen kissen entfernen. Ein zusammen- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen...
  • Seite 40: Bodeneinheit

    de Reinigen und Pflegen Die Wärmetauscherabdeckung am 17.2 Bodeneinheit Griff herausziehen. Die Bodeneinheit ist der untere, zu- gängliche Bereich des Geräts, in dem sich der Wärmetauscher befin- det. Bodeneinheit öffnen Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist 30 Minuten abge- kühlt. ¡ Die Gerätetür ist geschlossen. Die Wartungsklappe öffnen.
  • Seite 41 Reinigen und Pflegen de Die mittlere Lasche des Einsatzes Die Lamellen des Wärmetauschers leicht anheben. vorsichtig mit dem Bürstenaufsatz eines Staubsaugers reinigen. Den Einsatz waagerecht herauszie- Stellen Sie sicher, die Lamellen hen. von oben nach unten abzusaugen und sie dabei nicht zu verformen oder zu beschädigen.
  • Seite 42 de Reinigen und Pflegen Die Öffnung mit einem weichen, Die Wärmetauscherabdeckung am feuchten Tuch reinigen. Griff einsetzen. Den Einsatz waagerecht bis zum Die Hebel der Wärmetauscherab- Einrasten der Lasche einschieben. deckung schließen. Die Bodeneinheit schließen Die Wartungsklappe schließen. → Seite 42. Bodeneinheit schließen Voraussetzung: Die Bodeneinheit ist geöffnet.
  • Seite 43: Filter Des Wassertanks

    Reinigen und Pflegen de Restfeuchte der Wäsche ändert das 17.3 Filter des Wassertanks Gerät die Dauer des Automatikpro- Der Filter im Wassertank schützt das gramms. Gerät vor Verunreinigungen. Feuchtigkeitssensor reinigen Filter des Wassertanks reinigen Auf dem Feuchtigkeitssensor können Prüfen Sie regelmäßig den Filter und sich nach einiger Zeit Rückstände reinigen Sie einen verunreinigten Fil- von Kalk, Waschmitteln und Pflege-...
  • Seite 44: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ nicht. Geräte im Raum funktionieren. Gerät pausiert, aber Abkühlprozess aktiv. die Trommel dreht Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ sich. Knitterbildung. Beladungsmenge ist zu hoch. Beachten Sie die maximale Beladungsmenge der ▶...
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung und Programm ab- → "Bodeneinheit öffnen", Seite 40. gebrochen. Entfernen Sie die vorhandenen Fremdkörper. → "Bodeneinheit schließen", Seite 42. Kondenswasser im Gerät verwendet Kondenswasser für die automatische Kondenswasserbehäl- Selbstreinigung. ter obwohl Wasserab- Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶...
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Trocknungszeit ist zu Lüften Sie den Aufstellort des Geräts. ▶ lang. Lufteinlass des Geräts ist blockiert. Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass des Geräts ▶ freigehalten ist. Wärmetauscher ist verunreinigt. → "Bodeneinheit öffnen", Seite 40. Wärmetauscher reinigen. → "Bodeneinheit reinigen", Seite 40 → "Bodeneinheit schließen", Seite 42.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ Geräte im Raum funktionieren. Beladungsmenge ist zu hoch. Beachten Sie die maximale Beladungsmenge der ▶ → "Programme", Seite 26. Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuch- ter an, als sie ist.
  • Seite 49: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Stellen Sie sicher, den Wasserab- Transportieren, Lagern und Entsorgen 19 Transportieren, laufschlauch nicht zu knicken. Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter lee- ren → Seite 34. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät Transportieren, Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter ein- für den Transport und die Lagerung schieben → Seite 35.
  • Seite 50: Kundendienst

    de Kundendienst Informationen über aktuelle Entsor- Die Kontaktdaten des Kundendiensts gungswege erhalten Sie bei Ihrem finden Sie im beiliegenden Kunden- Fachhändler sowie Ihrer Gemein- dienstverzeichnis oder auf unserer de- oder Stadtverwaltung. Webseite. Dieses Gerät ist entspre- 20.1 Erzeugnisnummer (E- chend der europäischen Nr.) und Fertigungsnum- Richtlinie 2012/19/EU mer (FD)
  • Seite 51: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte de Verbrauchswerte 21 Verbrauchswerte Das Programm ⁠ Katoen Eco/Co- Die tatsächlichen Werte können je Verbrauchswerte ton Eco (gekennzeichnet durch nach Gewebeart, Zusammensetzung "Pfeil") ist zum Trocknen normal nas- der zu trocknenden Wäsche, Rest- ser Baumwollwäsche geeignet und in feuchte im Gewebe, eingestelltem Bezug auf den Energieverbrauch für Trocknungsgrad, Beladungsmenge, das Trocknen nasser Baumwollwä-...
  • Seite 52: Technische Daten

    de Technische Daten Programm End- Bela- Schleu- Pro- Ener- feuchte dung der- fangs- gramm- giever- (kg) dreh- feuchte dauer brauch zahl (U/ (h:min) (kWh/ min) Zyklus) ⁠ Katoen Eco/Co- 1000 2:45 1,40 ton Eco ⁠ Katoen Eco/Co- 1000 1:48 0,84 ton Eco ⁠...
  • Seite 53 Technische Daten de Maximale Bela- 8,0 kg dungsmenge Netzspannung 220-240 V, 50 Hz Minimale In- 10 A stallationsabsi- cherung Nennleistung 600 W Leistungsaufnah- ¡ Aus-Zustand: 0,15 W ¡ Unausgeschal- teter Zustand: 0,50 W Umgebungstem- ¡ Mindestens: peratur 5 °C ¡ Maximal: 35 °C Länge der Netz- 145 cm anschlussleitung Je nach Geräteausstattung Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energie-Effizienzklasse F.
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Inhaltsverzeichnis