Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BGL6XALL
[de]
Gebrauchsanleitung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BGL6XALL

  • Seite 1 BGL6XALL [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ......5 Allgemeine Hinweise ..... . 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 4 11.8 Parkhilfe .......26 11.9 Treppensaugen ......26 11.10 Transport .
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten de Technische Daten Spannung / Stromart: 220 - 240 V / 50 Hz 220 V / 60 Hz Netzabsicherung: 10 A Leistung: Nom 600 W Geräusch 69 dB (A)* (je nach Leistungseinstellung) * gemessen nach DIN EN 60704-2-1...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Es freut uns, dass Sie sich für ein Bosch Gerät der Baureihe BGL6XALL entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Ori- ginalzubehör von Bosch, das speziell für Ihr Gerät entwickelt wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen.
  • Seite 7: Einschränkung Des Nutzerkreises

    Einschränkung des Nutzerkreises de ƒ zum Aufsaugen von Asche, Ruß aus Öfen und Zentral-Heizungs- anlagen. ƒ zum Aufsaugen von Tonerstaub aus Druckern und Kopierern. ƒ zum Aufsaugen von Bauschutt. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie: ƒ das Gerät reinigen. Einschränkung des Nutzerkreises ƒ...
  • Seite 8 de Sicherheitshinweise ƒ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzan- schlussleitung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberflä- che betreiben. Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise de ƒ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechsel- strom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 10: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ƒ Der automatische Kabeleinzug kann den Nutzer gefährden. Sicherstellen, dass der Netzstecker beim automatischen Kabeleinzug nicht gegen Personen, Körperteile, Tiere oder Gegenstände schleudert. ƒ Batterien können explodieren. Die Batterien nicht aufladen. Die Batterien nicht kurzschließen. Die Batterien nicht ins Feuer werfen. WARNUNG —...
  • Seite 11 Sachschäden vermeiden de ƒ Unsachgemäßer Umgang mit Batterien. Die Anschlussklemmen nicht kurzschließen. Nur Batterien des angegebenen Typs verwenden. Keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen ver- wenden. Keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen ver- wenden. ƒ Auslaufende Batterien beschädigen den Handgriff. Die Batterien entfernen, wenn Sie den Handgriff nicht verwenden.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    de Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 17 18...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung de 10 Parkhilfe 1 umschaltbare Bodendüse 11 Staubbeutel 2 Multifunktionsbürste 12 Ausblasfilter 3 Teleskoprohr mit Schiebe- taste 13 Motorschutzfilter 4 Fugendüse An/Aus-Schalter 5 variabler Zubehörträger 15 Tragegriff 6 Profi-Polsterdüse 16 Filterwechselanzeige 7 Saugschlauch 17 Staubraumdeckel 18 Abstellhilfe an der Geräte- 8 Remote-Power-Control unterseite Handgriff mit zwei Batterien...
  • Seite 14: Sonderzubehör

    de Sonderzubehör Sonderzubehör A Hartbodendüse BBZ123HD Zum Saugen glatter Böden (Parkett, Fliesen, Terracotta,...)
  • Seite 15: Ersatzteile

    Staubbeuteln zu Schäden an Ihrem Staubsauger führen. Solche Schäden werden nicht von unserer Garantie erfasst. Mehr In- formationen hierzu erhalten Sie unter www.bosch-home.com/dust-bag. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, unse- re Original-Staubsaugerbeutel zu be- stellen.
  • Seite 16 de Ersatzteile C Motorschutzfilter Ersatzteil-Nr.: 00577117 Schützt den Motor Ihres Staubsaugers und verlängert so die Lebensdauer. Jährlich auswechseln. D HEPA-Filter Ersatzteil-Nr.: 17004779 Für Allergiker empfohlen. Für extrem saubere Ausblasluft. Jährlich auswechseln. BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Str. 6–8 90431 Nürnberg Ersatzteilbestellung Tel.: 0911 70 440 040...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme de 10 Inbetriebnahme 10.1 Handgriff montieren Bild ‡ Handgriff auf Saugschlauch ste- cken und verrasten. 10.2 Saugschlauch anschließen Bild ‡ Saugschlauchstutzen in die Saug- öffnung im Deckel einrasten. 10.3 Handgriff und Teleskoprohr zusammenstecken Bild ‡ Handgriff bis zum Einrasten in das Teleskoprohr schieben.
  • Seite 18: Multifunktionsbürste Und Teleskoprohr Zusammenstecken

    de Inbetriebnahme 10.4 Multifunktionsbürste und Te- leskoprohr zusammenstecken Bild ‡ Multifunktionsbürste bis zum Ein- rasten auf das Teleskoprohr schie- ben. 10.5 Multifunktionsbürste auf Bo- dendüse stecken Bild ‡ Borstenkranz nach oben schieben und bis zum Einrasten in den Stut- zen der Bodendüse schieben. 10.6 Teleskoprohr einstellen Bild ‡...
  • Seite 19: Zubehörträger Aufsetzen

    Inbetriebnahme de 10.7 Zubehörträger aufsetzen Bild ‡ Zubehörträger in der gewünsch- ten Position auf das Teleskoprohr, den Handgriff oder den Schlauch stecken. ‡ Profi-Polsterdüse von oben und Fugendüse von unten mit etwas Druck in den Zubehörträger ein- setzen. 10.8 Gerät anschließen Bild ‡...
  • Seite 20: Saugen

    de Saugen 11 Saugen 11.1 Ein- und Ausschalten Bild ‡ Staubsauger durch Drücken des Tasters ein- und ausschalten. ƒ Die Statusanzeige pulsiert weiß. ƒ Der Staubsauger ist im Stand- 11.2 Saugen starten Bild ‡ Den Taster drücken. ƒ Die Statusanzeige leuchtet weiß.
  • Seite 21: Saugkraft Regeln

    Saugen de 11.3 Saugkraft regeln ‡ Durch Drücken von oder kann die Saugkraft geregelt wer- den. ƒ Die Leistungsstufe wird erhöht oder verringert. 11.4 Umschaltbare Bodendüse ein- stellen Bild ‡ Teppiche und Teppichböden ‡ glatte Böden Wenn Sie größere Partikel einsau- gen, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie diese Partikel nacheinan- der und vorsichtig einsaugen, um...
  • Seite 22: Fugendüse

    de Saugen 11.5 Fugendüse Bild ‡ Fugendüse in Pfeilrichtung aus dem Zubehörträger entnehmen. Bild ‡ Fugendüse zum Absaugen von Fu- gen, Ecken etc. je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Saugrohr stecken. Bild ‡ Nach Gebrauch Fugendüse wieder in den Zubehörträger einsetzen.
  • Seite 23: Profi-Polsterdüse

    Saugen de 11.6 Profi-Polsterdüse Bild ‡ Profi-Polsterdüse in Pfeilrichtung aus dem Zubehörträger entneh- men. Bild ‡ Profi-Polsterdüse zur intensiven Reinigung von Polstermöbeln je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Saugrohr stecken. Gerät auf höchstes Leistungsni- veau einstellen. Eventuell emp- fiehlt es sich, die Leistung nied- riger nachzuregulieren je nach Oberflächenbeschaffenheit Polsters.
  • Seite 24 de Saugen Bild ‡ Nach Gebrauch Profi-Polsterdüse wieder in den Zubehörträger ein- setzen. Bild ‡ Zur Reinigung die Profi-Polsterdü- se einfach mit dem Handgriff ab- saugen.
  • Seite 25: Multifunktionsbürste

    Saugen de 11.7 Multifunktionsbürste Bild Zubehör je nach Bedarf auf Teles- koprohr oder Handgriff stecken und verrasten. Zum Absaugen von Wänden, emp- findlichen Oberflächen, Regalen, Ti- schen etc. mit Borstenkranz. ‡ Aufsatz an der Düse einfach nach unten schieben. ‡ Nach dem Saugen Aufsatz an der Düse einfach nach oben schieben.
  • Seite 26: Parkhilfe

    de Saugen 11.8 Parkhilfe Bild ‡ Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an der Geräte- rückseite benutzen. ‡ Nach Abschalten des Gerätes Ha- ken an der Bodendüse in die Aus- sparung an der Geräterückseite schieben. 11.9 Treppensaugen Bild Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät unten am Treppenbeginn positioniert werden.
  • Seite 27: Nach Der Arbeit

    Nach der Arbeit de 12 Nach der Arbeit 12.1 Gerät vom Netz trennen Bild ‡ Netzstecker ziehen. ‡ Anschließend kurz am Netzan- schlusskabel ziehen und loslassen (Kabel rollt sich automatisch auf). Achten Sie darauf, dass der Netz- stecker beim automatischen Ka- beleinzug nicht gegen Personen, Körperteile, Tiere oder Gegen- stände geschleudert wird.
  • Seite 28: Gerät Abstellen

    de Nach der Arbeit 12.3 Gerät abstellen Bild Zum Abstellen/Transportieren des Gerätes können Sie die Abstellhilfe an der Geräteunterseite benutzen. ‡ Gerät aufrecht hinstellen. ‡ Haken an der Bodendüse in die Aussparung an der Geräteunterseite schieben. Bild ‡ Um Platz zu sparen und den Trans- port zu erleichtern, bitte den Saugschlauch um das Gerät und das Teleskoprohr legen.
  • Seite 29: Demontage

    Demontage de 13 Demontage 13.1 Saugschlauch trennen Bild ‡ Beim Entfernen des Saugschlau- ches beide Rastnasen zusammen- drücken und Schlauch herauszie- hen. 13.2 Handgriff und Teleskoprohr trennen Bild ‡ Zum Lösen der Verbindung Entrie- gelungshülse drücken und Hand- griff herausziehen. 13.3 Multifunktionsbürste und Te- leskoprohr trennen Bild...
  • Seite 30: Bodendüse Von Multifunktionsbürste Trennen

    de Filterwechsel 13.4 Bodendüse von Multifunkti- onsbürste trennen Bild ‡ Zum Lösen der Verbindung Entrie- gelungshülse drücken und Teles- koprohr herausziehen. 14 Filterwechsel Vor jedem Filterwechsel Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen! 14.1 Filterwechselanzeige Bild ‡ Leuchtet bei vom Boden abgehobe- ner Düse und höchster Leistungs- stellung die Filterwechselanzeige dauerhaft, muss der Staubbeutel...
  • Seite 31: Staubbeutel Austauschen

    Filterwechsel de 14.3 Staubbeutel austauschen Sie können neue Staubbeutel auch über unseren Kundendienst mit fol- gender Ersatzteilnummer bestellen: 17003048. Bild ‡ Staubraumdeckel öffnen. Bild ‡ Staubbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche verschließen und herausnehmen. ‡ Alten Staubbeutel im Hausmüll entsorgen. ‡...
  • Seite 32: Motorschutzfilter Austauschen

    de Filterwechsel 14.4 Motorschutzfilter austauschen Der Motorschutzfilter muss jährlich ausgewechselt werden! Sie können den neuen Filter über unseren Kundendienst mit folgen- Ersatzteilnummer bestellen: 00577117. Bild ‡ Staubbeutel herausnehmen. Bild ‡ Motorschutzfilter durch Ziehen an der seitlichen Lasche aus der Ver- rastung lösen und in Pfeilrichtung herausziehen.
  • Seite 33: Hepa-Ausblasfilter Austauschen

    Filterwechsel de 14.5 HEPA-Ausblasfilter austauschen Ihr HEPA-Filter ist generell wasch- bar, jedoch empfehlen wir für die hygienischere Handhabung den Fil- ter jährlich zu wechseln. Sie können den neuen Filter über unseren Kundendienst mit folgen- Ersatzteilnummer bestellen: 17004779. Bild ‡ Staubraumdeckel öffnen. Bild ‡...
  • Seite 34: Batterien Wechseln

    de Filterwechsel ‡ Staubraumdeckel schließen. Nach dem Aufsaugen feiner Staub- partikel (wie z.B. Gips, Zement, usw.), Motorschutzfilter durch Aus- klopfen reinigen, evtl. Motorschutz- filter und Ausblasfilter austauschen. 14.6 Batterien wechseln ‡ Abdeckung abnehmen. ƒ Verwenden Sie zum Öffnen der Abdeckung ein Hilfsmittel, z.B.
  • Seite 35: Reinigungshinweise

    Reinigungshinweise de 15 Reinigungshinweise 15.1 Gerät reinigen ‡ Vor jeder Reinigung des Geräts muss dieses ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden. ƒ Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden. 15.2 Remote-Power-Control Handgriff reinigen ‡ Reinigen Sie die Infrarot-Sender am Remote-Power-Control Handgriff regelmäßig.
  • Seite 36: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kos- ten. Störung Ursache Störungsbehebung Staubbeutel ist voll. ‡ Wechseln Sie den Saugkraft lässt merklich nach.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung ‡ Wechseln Sie die Gerät funktio- Batterien sind leer. niert nicht. Batterien im Remote- Control Handgriff, Remote-Power- siehe 14.6 Batterien Control Hand- wechseln. griff funktio- ‡ Entfernen Sie mögli- Infrarot-Sender niert nicht. am Handgriff oder che Fremdkörper.
  • Seite 38: Kundendienst

    Kundendienst 17 Kundendienst Deutschland BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Straße 6 – 8 90431 Nürnberg Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.com/de/ Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 040 E-Mail: kleingeraete@bshg.com...
  • Seite 39: Entsorgung

    Entsorgung de 18 Entsorgung "Dieses Gerät ist entsprechend der europä- ischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekenn- zeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU- weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor." Hinweise zur Entsorgung Verpackung „...
  • Seite 40: Garantie

    Garantie Bosch-Infoteam 19 Garantie (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) )U 3URGXNWLQIRUPDWLRQHQ VRZLH $QZHQGXQJV DE Garantiebedingungen und Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten: Tel.: 0911 70 440 040 BSH Hausgeräte GmbH, Deutschland oder unter bosch-infoteam@bshg.com Stand: Januar 2021 Nur für Deutschland gültig! Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unse- rer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtun-...
  • Seite 41 Diese können Sie bei der Landesvertretung des Ziellandes anfordern. Bei Verbringung in Länder außerhalb der EU/der EFTA erlischt die Garantie. Beachten Sie unser weiteres Kundendienstangebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...
  • Seite 42 de Garantie...
  • Seite 43 Garantie de...
  • Seite 44 Register your new device on MyBosch now and profit directly from: Free and easy registration – also on mobile phones: Expert advice for your Bosch home appliances, need help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: Robert Bosch Hausgeräte GmbH...

Inhaltsverzeichnis