Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Funktioniert Carin Navigation; Ermittlung Der Fahrzeugposition - Philips CARiN 440 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIE FUNKTIONIERT CARIN NAVIGATION?

Das CARiN Navigationssystem bietet Ihnen ein leistungsfähiges Instrument zur
Unterstützung des Fahrers im täglichen Straßenverkehr. Durch die automati-
sche Routenplanung und Zielführung können Sie sich auf das Wesentliche im
heute immer dichter werdenden Verkehr – besonders in Ballungszentren –
konzentrieren. Ein umständliches und zeitraubendes Planen mit herkömmli-
chen Straßenkarten und Stadtplänen entfällt. Sie geben einfach vor Fahrtbe-
ginn das Fahrziel ein, aktivieren "Zielführung" und alles andere übernimmt
CARiN für Sie.
CARiN gibt Ihnen Fahrhinweise in akustischer und visueller Form. Durch we-
nige Bedienelemente und eine einfache Menüstruktur ist das System kinder-
leicht zu bedienen.

Ermittlung der Fahrzeugposition

80
60
100
40
120
20
140
0
160
053.450.3
Gyroskop
Tachosignal
Navigations-
rechner
Vergleich der Signale mit der digitalen Karte ist es möglich, die Ungenauigkei-
ten der Sensoren über einen gewissen Zeitraum (einige Minuten) zu korrigie-
ren. Über einen längeren Zeitraum wird zur Korrektur der Daten jedoch das
Signal der GPS-Satelliten benötigt.
GPS (Global Positioning System)
Das GPS-System beruht auf dem Empfang von
Navigationssignalen von zur Zeit insgesamt
27 GPS-Satelliten, die in einer Höhe von
21.000 km in ca. 12 Stunden einmal um die Erde
kreisen. Mindestens 4 Satelliten müssen emp-
fangen werden, um die Position dreidimensio-
nal, also nach Länge, Breite und Höhe bestim-
men zu können. Die erzielbare Genauigkeit
liegt dann bei ca. 30 m bis 100 m. Können nur
drei Satelliten empfangen werden, so ist nur
zweidimensionale Positionsbestimmung ohne Be-
stimmung der Höhe möglich. Die Genauigkeit der
ermittelten Position nimmt dadurch ab.
Insgesamt kann der in CARiN integrierte GPS-Empfänger bis zu 8 Satelliten
gleichzeitig empfangen.
Die Position und Bewegungen des
Fahrzeugs werden vom Navigations-
system durch Sensoren erfaßt. Der
zurückgelegte Weg wird durch ein
elektronisches Tachosignal ermittelt,
Drehbewegungen in Kurven durch
das Gyroskop (Trägheitskompaß).
GPS-Signal
Die Informationen dieser Sensoren
sind jedoch nicht immer exakt. Durch
Schlupf der Räder, Veränderungen
Digitale
des Reifenluftdrucks infolge Tempe-
Straßenkarte
ratur änderungen, etc., ändern sich
die Werte der Sensoren. Durch den
41
37
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carin 420

Inhaltsverzeichnis