Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PMF 250 CES Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMF 250 CES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-1645-002.book Page 10 Monday, July 23, 2012 8:57 AM
10 | Deutsch
Schieben Sie das neue Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsäge-
blatt 9) mit der Öffnung über den Werkzeughalter 14.
Verschieben Sie es auf der Werkzeugaufnahme 8 so, dass
die Aussparungen des Werkzeugs auf den Nocken der
Werkzeugaufnahme einrasten.
Für eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung kön-
nen Sie die Einsatzwerkzeuge in beliebigen Rasterpositio-
nen auf die Werkzeugaufnahme aufsetzen. Setzen Sie das
Werkzeug (wie im Bild dargestellt) so auf, dass die Kröp-
fung nach unten zeigt.
Drehen Sie den SDS-Hebel 1 im Uhrzeiger-
sinn, um den Werkzeughalter 14 zu schließen
und das Werkzeug festzuklemmen. Ziehen
Sie den SDS-Hebel handfest an.
Steht der SDS-Hebel nicht direkt über der Verriegelungs-
position, dann drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
zurück, bis er sich über der Verriegelungsposition befin-
det. Der SDS-Hebel kann max. bis zu einer Umdrehung im
Leerlauf zurückgedreht werden.
Drehen Sie den SDS-Hebel so weit, dass er sich direkt
über der Verriegelungsposition befindet.
Drücken Sie den SDS-Hebel 1 nach unten, sodass er hör-
bar in der Verriegelungsposition einrastet.
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich
während des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Werkzeughalter einsetzen (siehe Bild D)
Wurde der SDS-Hebel 1 zu weit aufgedreht, kann der Werk-
zeughalter 14 aus dem Getriebekopf fallen.
Setzen Sie den Werkzeughalter 14 so in den Getriebekopf,
dass er mit der abgeflachten Seite in die Öffnung passt. Dre-
hen Sie den SDS-Hebel 1 im Uhrzeigersinn.
Tiefenanschlag aufsetzen
Der Tiefenanschlag 12 kann bei der Arbeit mit Segmentsäge-
blättern, Riff-Segmentsägeblättern und Segmentmessern
verwendet werden.
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche Schleifblätter
verfügbar:
Schleifblatt
Material
– Sämtliche Holzwerkstoffe
(z.B. Hartholz, Weich-
holz, Spanplatten, Bau-
platten)
– Metallwerkstoffe
rote Qualität
2 609 006 340 | (23.7.12)
Schieben Sie den Tiefenanschlag 12 bis zum Anschlag und
mit der beschrifteten Seite nach oben über die Werkzeugauf-
nahme 8 hinweg auf den Getriebekopf des Elektrowerkzeugs.
Der Tiefenanschlag ist für folgende Schnitttiefen vorgesehen:
– Mit Segmentsägeblättern ACZ 85 .. mit Durchmesser
85 mm: Schnitttiefen 8 mm, 10 mm, 12 mm und 14 mm
(Angabe auf dem Tiefenanschlag in größerer Schrift und
ohne Klammern).
– Mit Segmentsägeblättern ACZ 100 .. mit Durchmesser
100 mm: Schnitttiefen 14 mm, 16 mm, 18 mm und
20 mm (Angabe auf dem Tiefenanschlag in kleinerer
Schrift und in Klammern).
Setzen Sie das passende Segmentsägeblatt für die ge-
wünschte Schnitttiefe ein. Drehen Sie den Tiefenanschlag 12
so, dass die gewünschte Schnitttiefe über dem Abschnitt des
Sägeblatts liegt, mit dem gesägt werden soll.
Nehmen Sie den Tiefenanschlag 12 für alle anderen Schnitt-
tiefen und für die Arbeit mit anderen Einsatzwerkzeugen ab.
Entnehmen Sie dazu das Einsatzwerkzeug und ziehen Sie den
Tiefenanschlag vom Getriebekopf.
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte 10 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 10 vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes 11 aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt 11 an einer Seite der Schleifplatte
10 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 11 fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 10 ab.
Sie können alle Schleifblätter, Polier- und Reinigungsvliese der
Serie Delta 93 mm des Bosch-Zubehörprogramms benutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Anwendung
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, ungehobelten Bal-
ken und Brettern
Zum Planschleifen und zum Ebnen kleinerer Un-
ebenheiten
Zum Fertig- und Feinschleifen von Holz
Körnung
grob
40
60
mittel
80
100
120
fein
180
240
320
400
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis