Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 95 39 57 Originalanleitung

Akku-druckluftpumpe 12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beachten
Beeinträchtigungen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes Schutzausrüstung einschließlich Gehörschutz. Falls der Betrieb des Gerätes
Beschwerden oder Unbehagen auslöst, unterbrechen Sie die Arbeit umgehend und gehen Sie der Ursache auf den Grund.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Akku-Ladegeräte sind nur für den Gebrauch im Innenbereich bestimmt. Sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung und
das Ladegerät stets vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Die Kompressorpumpe ist nicht zum Aufpumpen von Lkw, Traktorreifen, großen Pkw-Reifen oder anderer großvolumiger
Gegenstände gedacht. Die Kompressorpumpe ist nur für den Hausgebrauch und nicht für professionellen Dauereinsatz
bestimmt. Benutzen Sie für solche Gegenstände als Ergänzung eine Volumenpumpe, die den nötigen Luftstrom liefern kann.
Achten Sie darauf, dass sich bei längerer Benutzung die Akku-Kompressorpumpe bzw. die Anbauteile erwärmen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Richten Sie die Luftauslassöffnung nicht gegen Menschen und Tiere, da die Kompressorpumpe einen hohen Luftdruck
erzeugt.
Es darf keine Flüssigkeit, Schmutz oder Sand, in das Gerät eindringen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze der Akku-Kompressorpumpe frei bleiben, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Setzen Sie die Kompressorpumpe keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus.
Ein zu hoher Druck kann den aufzupumpenden Gegenstand platzen lassen. Kontrollieren und beobachten Sie daher den
Druck und den Gegenstand beim Aufpumpen.
Die Druckangaben des Manometers sind Anhaltswerte. Kontrollieren Sie den Druck mit Hilfe eines geeichten
Luftdruckmessers nach.
Zerlegen Sie die Akku-Kompressorpumpe nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Die Pumpe enthält
keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Entfernen Sie bei Nichtbenutzung, Wartung und Reinigung bzw. Zubehörwechsel den Akku von der Kompressorpumpe.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben, Muttern und anderen Befestigungselemente auf festen
Sitz und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku-Ladegeräte
WARNUNG: Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung, Lagerung oder Aufladung eine Feuer-, Verbren-
nungs- und Explosionsgefahr dar.
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Anweisungen bezüglich der
richtigen Verwendung des Akku-Ladegeräts, bevor Sie den Akku aufladen.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als der mitgelieferten Akkus. Halten Sie das Akku-Ladegerät
sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen Kurzschluss verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen.
Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu Überhitzung oder Brand führen.

SICHERHEITSHINWEISE

Sie
bitte
zur
Vermeidung
von
Fehlfunktionen,
8
Schäden
und
gesundheitlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis