Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony LF-PK1 Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LF-PK1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Das Bild setzt häufig aus.
Bildstörungen (Blockbildung) treten auf.
Wenn Sie die Datenrate ändern, wird das
Video nicht störungsfrei wiedergegeben.
Die Bild- und Tonqualität sind
schlechter als üblich.
Das Bild ist verzerrt.
Die Verbindung wird beim Wechseln zu
einer anderen Datenrate getrennt.
Kein Bild vom angeschlossenen Gerät.
Die Fernbedienung auf dem Bildschirm
funktioniert nicht.
Ursachen und Abhilfemaßnahmen
• Lesen Sie je nach Netzwerk die unter „Anschauen von Videos zu
Hause" (1 Seite 54) oder „Anschauen von Videos außer Haus"
(1 Seite 54) beschriebenen Ursachen und Abhilfemaßnahmen nach.
• Wenn die Datenrate für die eigentliche Verbindungsgeschwindigkeit zu
hoch ist, sind Verzögerungen umso wahrscheinlicher. Setzen Sie die
Datenrate auf [Automatisch] oder verringern Sie die Datenrate, wenn
Sie sie manuell einstellen wollen.
Dies ist auf das Videokomprimierverfahren zurückzuführen. Dies ist
keine Fehlfunktion.
Dies ist auf die Videokomprimierung zurückzuführen und keine
Fehlfunktion.
Trennen Sie die NetAV-Verbindung und stellen Sie sie wieder her.
Suchen Sie auf den Support-Seiten des Herstellers Informationen zum
neuesten Treiber für die Videokarte (Grafikkarte) (1 Seite 32).
Wenn Sie auf [Datenrate] klicken und, während eine Verbindung besteht,
zwischen [Automatisch] und [Manuell] wechseln oder von Datenrate [1]
(niedrigste Datenrate) oder [6] (höchste Datenrate) zu einer anderen
Datenrate wechseln oder umgekehrt, wird die NetAV-Verbindung getrennt
und anschließend wieder hergestellt.
• Schließen Sie die Verbindungskabel fest an. Überprüfen Sie, ob die
Verbindungen zu den roten, weißen und gelben Buchsen und zur
Scartbuchse richtig sind (1 Seite 8).
• Signale ohne Zeilensprung von Computern oder anderen Geräten
können nicht angezeigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den richtigen Eingang
angeschlossen ist (1 Seite 8).
• Vergewissern Sie sich, dass das Videogerät eingeschaltet ist.
• Schließen Sie den IR Blaster an den IR BLASTER-Anschluss an der
Basisstation an (1 Seite 9).
• Vergewissern Sie sich, dass der IR Blaster so ausgerichtet ist, dass er
richtig auf den Fernbedienungssensor weist (1 Seite 9).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Fernbedienungssensor keinem
hellen Licht, wie z. B. von einer Leuchtstoffröhre oder in direktem
Sonnenlicht, ausgesetzt ist.
• Die Fernbedienung auf dem Bildschirm funktioniert möglicherweise
nicht einwandfrei, wenn die Funkverbindung zwischen dem Gerät und
der Basisstation schlecht ist.
• Überprüfen Sie, ob der Betrieb mit den Knopf des angeschlossenen
Geräts möglich ist. Konfigurieren Sie außerdem die
Fernbedienungseinstellungen neu (1 Seite 28). (Einige Geräte lassen
sich nicht oder nur teilweise mit der Fernbedienung auf dem Bildschirm
bedienen.)
• Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienungseinstellungen für
[Video 1] und [Video 2] im Fenster [Fernbedienungseinstellungen]
richtig konfiguriert sind (1 Seite 28).
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lf-b1Lfa-pc2

Inhaltsverzeichnis