Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Für Wartung Oder Reparaturen Ein-/Ausschalten; Vorderteil Der Geräteverkleidung Abnehmen - Bosch Condens 5300i WMA Serie Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 5300i WMA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2
Gebrauchte Dichtungen ersetzen
▶ Nach jedem Öffnen von Verbindungen im Bereich des Wärmeblocks
gebrauchte Dichtungen ausschließlich durch Dichtungen aus dem
Service-Kit C6-13 (8737711853) ersetzen.
6
7
Bild 10
[1]
Elektroden-Set C6-1
[2]
Brennerdichtung
[3]
Dichtung der Rückschlagklappe
[4]
Dichtung im Venturigehäuse
[5]
O-Ring 29 x 2 im Venturirohr
[6]
Dichtung DN 70
[7]
O-Ring 12 x 3 in der Gasdüse
[8]
Dichtung an der Prüföffnung
▶ Dichtungen nach Ablauf der Lebensdauer ersetzen.
Nr.
Typteile-Nr.
Benennung
[1]
8737903536
Elektroden-Set
[2]
8718650789
Brennerdichtung
[3]
8718691138
Dichtung der
Rückschlagklappe
[4]
774600188A
Dichtung im Ven-
turigehäuse
[5]
8718662626
O-Ring im Venturi-
rohr
[6]
8737902750
Dichtung DN 70
[7]
8718665369
O-Ring 12 x 3 in
der Gasdüse
[8]
8737902502
Dichtung an der
Prüföffnung
Tab. 19
Condens 5300i WMA – 6721824735 (2021/03)
2
3
1
5
4
8
0010030831-001
Lebensdauer
15 Jahre bzw. ver-
schleißabhängig
7,5 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
11.3
Gerät für Wartung oder Reparaturen ein-/ausschal-
ten
▶ Den Schalter Ein/Aus ausschließlich für Wartungs- oder Reparaturar-
beiten verwenden.
Bild 11 Gerät am Schalter Ein/Aus einschalten
Gerät ausschalten
HINWEIS
Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren (z. B. bei einem
Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Brenn-
stoffversorgung, Kesselstörung).
▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage jederzeit betriebsbereit ist
(insbesondere bei Frostgefahr).
Bei ausgeschaltetem Gerät besteht kein Blockierschutz. Der Blockier-
schutz verhindert ein Festsitzen der Heizungspumpe und des 3-Wege-
Ventils nach längerer Betriebspause.
▶ Im normalen Betrieb Gerät mit der Taste
ten.
Gerät nach einer Reparatur wieder einschalten
▶ Gerät mit dem Schalter Ein/Aus einschalten.
Die Spannungsversorgung des Geräts ist hergestellt. Das Gerät ist
betriebsbereit und startet, sobald eine Wärmeanforderung anliegt.
11.4
Vorderteil der Geräteverkleidung abnehmen
▶ Sicherungsschraube an der linken oder rechten Oberseite lösen.
Bild 12 Sicherungsschraube lösen
[1]
4,2 × 19
▶ Verriegelungen an der Oberseite lösen.
▶ Vorderteil ein wenig nach vorn neigen.
▶ Vorderteil unten aushängen und abnehmen.
Inspektion und Wartung
0010029564-001
( Bild 7, [5]) ausschal-
1.
1
0010033507-001
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis