Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Westfalia 96 19 74 Originalanleitung

20 kg, edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Waage ist bestimmt zum Wiegen von Gegenständen und Lebensmitteln im
privaten Gebrauch. Die Waage ist nicht für eine kommerzielle Dauerbenutzung
bestimmt.
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie die Waage aus und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial.
Plastikbeutel etc. können für Kleinkinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Wiegefläche ab und reinigen Sie die
Wiegefläche mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Einsetzen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Waage und setzen Sie zwei
Batterien LR03 (AAA) ein. Achten Sie dabei auf korrekte Polarität.
Polaritätssymbole befinden sich im Batteriefach.
Wenn die Anzeige „Lo" im Display erscheint, sollten die Batterien ersetzt
werden.
Benutzung
Stellen Sie die Waage auf einer festen, ebenen und waagerechten Oberfläche
auf. Mit der „ON/OFF" Taste nehmen Sie die Waage in Betrieb oder schalten sie
nach Gebrauch ab. Mit der Taste „UNIT" wählen Sie die Maßeinheit aus. Durch
wiederholtes Drücken der Taste „UNIT" können Sie zwischen g, kg, lb/oz, fl'oz
und ml wählen.
Mit der Taste „TARE" können Sie die Anzeige auf Null zurückstellen. Beachten
Sie, dass die Waage dennoch nicht überlastet werden darf. Diese Funktion
dient dazu, beispielsweise ein Gefäß vom gemessenen Gewicht abzuziehen.
Warten Sie nach dem Einschalten bis die Anzeige auf Null steht. Sollte die
Anzeige nicht auf Null zurückkehren, verwenden Sie die Taste „TARE" zum
Zurücksetzen der Anzeige. Zum Wiegen von Flüssigkeiten oder anderen, nicht
formstabilen Massen, stellen Sie ein Gefäß auf die Waage und setzen die
Anzeige dann zurück.
Wenn die Anzeige „Err" im Display erscheint, ist die Waage überladen.
Nach 3 Minuten Nichtgebrauch schaltet sich die Waage selbststätig ab.
Reinigung und Lagerung
 Reinigen Sie die Küchenwaage mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Glasreiniger oder Spülmittel und
trocknen Sie die Fläche gut ab. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien
oder Scheuermittel zur Reinigung.

Bedienung

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis