Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Luftdicht Verschlossenen Lebensmitteln - Siemens HM836GP 1-Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
de
Lebensmittel können sich entzünden. Nie
Lebensmittel in Warmhalteverpackungen
erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus
Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren
Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung
oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung richten.
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Nie Lebensmittel mit geringem
Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit zu hoher
Mikrowellen-Leistung oder -Zeit auftauen
oder erwärmen.
Speiseöl kann sich entzünden. Nie
Brandgefahr!
ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle
erhitzen.
:
Warnung – Explosionsgefahr!
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in
fest verschlossenen Gefäßen können
explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere
Nahrungsmittel in fest verschlossenen
Gefäßen erhitzen.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Lebensmittel mit fester Schale oder Haut
können während, aber auch noch nach
dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen.
Nie Eier in der Schale garen oder
hartgekochte Eier erwärmen. Nie Schalen-
und Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern
oder Eiern im Glas vorher den Dotter
anstechen. Bei Lebensmitteln mit fester
Schale oder Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten,
Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale
platzen. Vor dem Erwärmen die Schale oder
Haut anstechen.
Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich
Verbrennungsgefahr!
nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in
geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer
den Deckel oder den Sauger entfernen.
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder
schütteln. Temperatur überprüfen, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das
Verbrennungsgefahr!
Geschirr kann heiß werden. Geschirr oder
Zubehör immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.

Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln

Verbrennungsgefahr!
kann die Verpackung platzen. Immer die
Angaben auf der Verpackung beachten.
Gerichte immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
6
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu
Siedeverzug kommen. Das heißt, die
Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen.
Schon bei geringer Erschütterung des
Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Beim
Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß
geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Geschirr zum
Bersten bringen. Nur
mikrowellengeeignetes Geschirr
verwenden.
Geschirr und Behälter aus Metall können
Verletzungsgefahr!
beim reinen Mikrowellenbetrieb zu
Funkenbildung führen. Das Gerät wird
beschädigt. Beim reinen Mikrowellenbetrieb
nie Metallbehälter verwenden. Nur
mikrowellengeeignetes Geschirr oder
Mikrowelle in Kombination mit einer Heizart
verwenden.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie
das Gehäuse entfernen.
:
Warnung – Gefahr schwerer
Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die
Oberfläche des Gerätes beschädigt
werden. Es kann Mikrowellen-Energie
austreten. Gerät regelmäßig reinigen und
Nahrungsmittelreste sofort entfernen.
Garraum, Türdichtung, Tür und Türanschlag
immer sauber halten.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm836gps1/35Iq700Hm836gps1

Inhaltsverzeichnis