Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Siemens LF31IVV60/03 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Wichtige
Sicherheitshinweise
D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie-
nen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung
für einen späteren Gebrauch oder für Nachbe-
sitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend
der Montageanleitung ist die Sicherheit beim
Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für
das einwandfreie Funktionieren am Aufstel-
lungsort verantwortlich.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Die Oberflächen des Gerätes sind empfind-
lich. Bei der Installation Beschädigungen ver-
meiden.
Für die Installation müssen die aktuell gültigen
Bauvorschriften und die Vorschriften der örtli-
chen Strom- und Gasversorger beachtet wer-
den.
:
Warnung
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher-
heitsabstände müssen eingehalten werden,
um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten
Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer-
den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam-
men betrieben, gilt der größte angegebene
Abstand.
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
Brandgefahr!
sich entzünden. In der Nähe des Gerätes
nie mit offener Flamme arbeiten (z.B. flambi-
eren). Gerät nur dann in der Nähe einer
Feuerstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz
oder Kohle) installieren, wenn eine
geschlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung vorhanden ist. Es darf keinen Fun-
kenflug geben.
Wichtige Sicherheitshinweise de
:
Warnung
Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tra-
gen.
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befes-
Verletzungsgefahr!
tigt, kann es herabfallen. Alle Befestigungs-
elemente müssen fest und sicher montiert
werden.
Das Gerät ist schwer. Zum Bewegen des
Verletzungsgefahr!
Gerätes sind 2 Personen erforderlich. Nur
geeignete Hilfsmittel verwenden.
Veränderungen am elektrischen oder
Verletzungsgefahr!
mechanischen Aufbau sind gefährlich und
können zu Fehlfunktionen führen. Keine Ver-
änderungen am elektrischen oder mechani-
schen Aufbau durchführen.
Sturzgefahr beim Arbeiten am Gerät. Stand-
Verletzungsgefahr!
sichere Stehleiter benutzen.
:
Warnung
Stromschlaggefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharf-
kantig sein. Das Anschlusskabel kann beschä-
digt werden. Anschlusskabel während der
Installation nicht knicken oder einklemmen.
:
Warnung
Stromschlaggefahr!
Die Trennung des Gerätes vom Stromnetz
muss jederzeit möglich sein. Bei Festan-
schluss muss installationsseitig eine allpolige
Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand
von mind. 3 mm vorhanden sein. Nur eine
Elektrofachkraft darf den Festanschluss aus-
führen. Wir empfehlen einen Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schalter) im Stromkreis der
Geräteversorgung zu installieren.
:
Warnung
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur ein von uns geschulter Kundendienst-
Techniker darf Reparaturen durchführen und
beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker zie-
hen oder Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
:
Warnung
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich.
Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq700Lf31ivv60

Inhaltsverzeichnis