Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Pflege Von Elektrowerkzeugen; Verwendung Und Pflege Von Akkubetriebenen Werkzeugen; Sicherheitshinweise Für Den Hochentasterpersönliche Sicherheit - Husqvarna 530iP4 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 530iP4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Staubsammelvorrichtungen vermindert durch Staub
verursachte Gefahren.
Lassen Sie nicht zu, dass Sie wegen Vertrautheit
durch häufige Verwendung der Werkzeuge
selbstgefällig werden und die Sicherheitsgrundsätze
der Werkzeuge ignorieren. Eine achtlose Handlung
kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
Die Vibrationsemissionen während der tatsächlichen
Verwendung des Elektrowerkzeugs können
abhängig von der Verwendungsart des Werkzeugs
vom angegebenen Gesamtwert abweichen.
Bediener sollten Sicherheitsmaßnahmen für den
eigenen Schutz ergreifen, die auf einer Beurteilung
der Exposition unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen beruht. Dabei sind alle Teile
des Betriebszyklus zu berücksichtigen, z. B.
abgesehen vom Gashebelbetrieb, die Zeiten, wenn
das Werkzeug ausgeschaltet ist und wenn es im
Leerlauf betrieben wird.
Verwendung und Pflege von
Elektrowerkzeugen
Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren
Einsatzzweck. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt
seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz
besser und sicherer.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. vom Akku, bevor Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen
eine Gefahr dar.
Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie
auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen
von Teilen sowie auf jegliche andere Zustände, die
sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs
auswirken können. Bei Beschädigungen lassen Sie
das Elektrowerkzeug reparieren, bevor Sie es
benutzen. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind
auf schlechte Wartung zurückzuführen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen
und sind einfacher zu bedienen.
6
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen und auf die für das
jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße
Weise, und beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der auszuführenden
Arbeiten. Der Einsatz eines Elektrowerkzeugs für
Zwecke, die von den hier angegebenen abweichen,
kann zu Gefahrensituationen führen.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen
Werkzeugen
Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.
Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für
einen anderen Akku verwendet wird.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell
ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr
führen.
Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleineren Metallobjekten fern, da es zu einer
Überbrückung der Kontakte kommen könnte. Durch
Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu
Verbrennungen oder Bränden kommen.
Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden Sie
Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt
sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen
damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie
sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende
Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen
oder Verbrennungen kommen.
Service
Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem
qualifizierten Fachmann reparieren, und bestehen
Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet
werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht
beeinträchtigt wird.
Sicherheitshinweise für den Hochentaster –
persönliche Sicherheit
Halten Sie alle Körperteile von der Sägekette fern,
wenn Sie den Hochentaster verwenden. Stellen Sie
vor dem Starten des Hochentasters sicher, dass die
Sägekette nicht in Kontakt mit anderen
Gegenständen kommt. Unaufmerksamkeit während
des Betriebs des Hochentasters kann dazu führen,
dass Sie sich mit Ihrer Kleidung oder mit einem
Körperteil in der Sägekette verfangen.
Den Hochentaster immer mit der rechten Hand am
hinteren Handgriff und der linken Hand am vorderen
Handgriff halten. Wenn Sie die Motorsäge auf
andere Weise festhalten, wird das Verletzungsrisiko
erhöht. Vermeiden Sie dies.
783 - 003 - 28.05.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

530ipt5

Inhaltsverzeichnis