Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF S52T65X2EU Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S52T65X2EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GH *(%5$8&+6$1/(,781*
*(6&+,5563h/(5
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF S52T65X2EU

  • Seite 1 GH *(%5$8&+6$1/(,781* *(6&+,5563h/(5...
  • Seite 2 K  PLQ 6WDUW 5HVHW  VHF $ % &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....4 Geschirrspülen ....17 Bei der Anlieferung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    – Beachten Sie die Sicherheits- bzw. Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise auf den Verpackungen von Reiniger- und Bei der Anlieferung Klarspülerprodukten. – Überprüfen Sie Verpackung und ã= Geschirrspüler sofort auf Warnung Transportschäden. Nehmen Sie ein Messer und andere Utensilien mit scharfen beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, Spitzen müssen im Besteckkorb mit den sondern halten Sie Rücksprache mit Spitzen nach unten oder in der...
  • Seite 5: Bei Auftretenden Schäden

    Bei auftretenden Schäden Geräteinnenraum – Reparaturen und Eingriffe dürfen nur 1" Innenbeleuchtung * durch Fachleute ausgeführt werden. 1* Oberer Geschirrkorb Dazu muss das Gerät vom Netz 12 Messerablage * getrennt sein. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Wasserhahn 1: Oberer Sprüharm zudrehen.
  • Seite 6: Enthärtungsanlage

    Wasserhärtetabelle Enthärtungsanlage :DVVHU +lUWH PPROO (LQVWHOOZHUW Für gute Spülergebnisse benötigt der +lUWHZHUW EHUHLFK DQ GHU Geschirrspüler weiches, d.h. kalkarmes ƒG+ 0DVFKLQH Wasser, sonst lagern sich weiße Kalkrückstände auf Geschirr und ‡¯¯    ZHLFK   Innenbehälter ab. ‡¯³    ZHLFK ...
  • Seite 7: Spezialsalz

    Salznachfüllanzeige / Enthärtung Spezialsalz $ ausschalten Verwendung von Spezialsalz Wenn die Salznachfüllanzeige H stört (z. B. bei Verwendung von kombinierten Das Salznachfüllen muss immer Reinigern mit Salzkomponente), kann sie unmittelbar vor dem Einschalten des ausgeschaltet werden. Gerätes erfolgen. So wird erreicht, dass –...
  • Seite 8: Klarspüler

    – Übergelaufenen Klarspüler ggf. mit Klarspüler % einem Tuch entfernen, damit es beim nächsten Spülgang nicht zu Sobald die Klarspülernachfüllanzeige P übermäßiger Schaumbildung kommt. in der Blende leuchtet, ist noch eine Klarspülermenge einstellen Klarspülreserve von 1 - 2 Spülvorgängen vorhanden. Klarspüler sollte nachgefüllt Die Klarspülerzugabemenge ist von : werden.
  • Seite 9: Geschirr

    Einräumen Geschirr – Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter fließendem Wasser ist Nicht geeignet nicht nötig. – Besteck- und Geschirrteile aus Holz. – Geschirr so einräumen, dass – Empfindliche Dekorgläser, – es sicher steht und nicht kippen kunstgewerbliches und antikes kann. Geschirr.
  • Seite 10: Töpfe

    Töpfe Besteckkorb Unterer Geschirrkorb 9* Bestecke sollten Sie immer unsortiert mit der spitzen Seite nach unten einordnen. Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze Teile und Messer auf die Messerablage. Klappstacheln * * je nach Modell Tipp Die Stacheln sind umklappbar, zum Stark verschmutztes Geschirr (Töpfe) besseren Einordnen von Töpfen, sollten Sie im Unterkorb einräumen.
  • Seite 11: Kleinteilehalter

    Kleinteilehalter * Korbhöhe verstellen * * je nach Modell * je nach Modell Der obere Geschirrkorb 1* kann nach Damit können leichte Kunststoffteile wie z. B. Becher, Deckel usw. sicher gehalten Bedarf in der Höhe verstellt werden, um werden. entweder im Ober- oder Unterkorb mehr Platz für höhere Geschirrteile zu schaffen.
  • Seite 12: Oberkorb Mit Oberen Und Unteren Rollenpaaren

    – Zum Anheben fassen Sie den Korb Reiniger seitlich am oberen Rand und heben ihn nach oben. Sie können Tabs sowie pulverförmige oder – Bevor Sie den Korb wieder flüssige Reiniger für Geschirrspüler einschieben, stellen Sie sicher, dass er verwenden, keinesfalls aber auf beiden Seiten auf gleicher Höhe Handspülmittel.
  • Seite 13: Reiniger Einfüllen

    Reiniger einfüllen Tipp Bei wenig verschmutztem Geschirr genügt – Sollte die Reinigerkammer 9: noch üblicherweise eine etwas geringere als die geschlossen sein, betätigen Sie den angegebene Reinigermenge. Verschlussriegel 9B, um sie zu öffnen. Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel Reiniger in die trockene können online über unsere Internetseite Reinigerkammer 9: einfüllen (Tab oder über den Kundendienst bezogen...
  • Seite 14 Hinweise – Optimale Spül- und Trocknungsergebnisse erzielen Sie durch die Verwendung von Solo- Reinigern in Verbindung mit getrennter Anwendung von Salz und Klarspüler. – Bei kurzen Programmen können Tabs durch unterschiedliches Auflöseverhalten eventuell nicht die volle Reinigungswirkung entfalten und auch ungelöste Reinigerrückstände zurückbleiben.
  • Seite 15: Programmübersicht

    Programmübersicht In dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Verschmutzungsart Programm Mögliche Programmablauf Zusatzfunktionen stark haftende, ¹ eingebrannte oder Töpfe, Pfannen, angetrocknete, stärke- unempfindliches oder eiweißhaltige Geschirr und Auto 65°...
  • Seite 16: Zusatzfunktionen

    ¿ Extra Trocknen * Zusatzfunktionen Eine erhöhte Temperatur während des * je nach Modell Klarspülens und eine verlängerte Über die Tasten Zusatzfunktionen h Trocknungsphase ermöglichen es, dass einstellbar. auch Kunststoffteile besser trocknen. Der Energieverbrauch ist leicht erhöht. Ÿ Zeit sparen (VarioSpeed) * ß...
  • Seite 17: Geschirrspülen

    ã= Geschirrspülen Warnungen – Bitte sorgen Sie dafür, dass die Programmdaten Ansaugöffnung 1J frei bleibt und im unteren Geschirrkorb rechts hinten Die Programmdaten (Verbrauchswerte) über der Ausblasöffnung 1R keine finden Sie in der Kurzanleitung. Sie temperaturempfindlichen Geschirrteile beziehen sich auf Normalbedingungen stehen.
  • Seite 18: Optische Anzeige Während Des Programmablaufes

    Optische Anzeige während des Zeitvorwahl Programmablaufes * Sie können den Programmstart in Stundenschritten bis zu 24 Stunden * je nach Modell verschieben. Während des Programmablaufs erscheint – Tür öffnen. ein Lichtpunkt auf dem Fußboden – EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. unterhalb der Gerätetür. Geschirrspülertür erst dann öffnen, wenn der Lichtpunkt am –...
  • Seite 19: Automatisches Ausschalten

    Automatisches ausschalten nach Gerät ausschalten Programmende oder Kurze Zeit nach Programmende: Innenbeleuchtung* – Tür öffnen. – EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. * je nach Modell – Wasserhahn zudrehen (entfällt bei Um Energie zu sparen, kann sich der Aqua-Stop). Geschirrspüler 1 min oder 120 min nach Programmende automatisch ausschalten.
  • Seite 20: Programmwechsel

    Programmwechsel Wartung und Pflege Nach dem Drücken der START-Taste )" ist kein Programmwechsel möglich. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung Ein Programmwechsel ist nur über Ihres Gerätes hilft, Fehler zu vermeiden. Programm abbrechen (Reset) möglich. Dies spart Zeit und Ärger. Intensivtrocknung Gesamtzustand der Maschine Im Klarspülen wird mit einer höheren –...
  • Seite 21: Siebe

    Siebe Sprüharme Die Siebe 1j halten grobe Kalk und Verunreinigungen aus dem Verunreinigungen im Spülwasser von der Spülwasser können Düsen und Lagerungen der Sprüharme 1: und 1Z Pumpe fern. Diese Verunreinigungen können die Siebe gelegentlich verstopfen. blockieren. Das Siebsystem besteht aus einem –...
  • Seite 22: Störungen Selbst Beheben

    Abwasserpumpe Störungen selbst beheben Grobe Speisereste aus dem Spülwasser, die von den Sieben nicht zurückgehalten Erfahrungsgemäß lassen sich viele wurden, können die Abwasserpumpe Störungen, die im täglichen Betrieb blockieren. Das Spülwasser wird dann auftreten, von Ihnen selbst beheben. Dies nicht abgepumpt und steht über dem Sieb. stellt sicher, dass Ihnen die Maschine In diesem Fall: schnell wieder zur Verfügung steht.
  • Seite 23: Beim Einschalten

    ... beim Einschalten – Sieb am Wasserzulauf verstopft. – Gerät ausschalten und Das Gerät läuft nicht an. Gerätestecker ziehen. – Sicherung im Haus nicht in Ordnung. – Wasserhahn zudrehen. – Gerätestecker nicht eingesteckt. – Sieb im Zulaufschlauch säubern. – Gerätetür nicht richtig geschlossen..
  • Seite 24: Beim Spülen

    ... beim Spülen Weiße Flecken am Geschirr/Gläser bleiben milchig. Ungewöhnliche Schaumbildung Bei der Verwendung phosphatfreier – Handspülmittel im Vorratsbehälter für Reiniger kann es bei hartem Klarspüler. Leitungswasser leichter zu weißen Verschütteter Klarspüler führt zu Ablagerungen auf Geschirr und übermäßiger Schaumbildung, deshalb Behälterwänden kommen.
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Installation Sollte es Ihnen nicht gelingen, die Störung Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss zu beheben, wenden Sie sich bitte an der Geschirrspüler fachgerecht Ihren Kundendienst. Die Kontaktdaten für angeschlossen werden. Die Daten von den nächstgelegenen Kundendienst finden Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Sie auf der Rückseite dieser Anschlusswerte müssen den geforderten Gebrauchsanleitung oder im beiliegenden...
  • Seite 26: Anlieferung

    Technische Daten – Bauen Sie Unterbau- oder integrierbare Geräte nur unter durchgehenden Gewicht: Arbeitsplatten ein, die mit den max. 60 kg Nachbarschränken verschraubt sind, Spannung: um die Standsicherheit zu 220 - 240 V, 50 Hz oder 60 Hz gewährleisten. Anschlusswert: –...
  • Seite 27: Abwasseranschluss

    Abwasseranschluss Warmwasseranschluss * – Die erforderlichen Arbeitsschritte aus * je nach Modell der Montageanweisung entnehmen, Der Geschirrspüler kann an Kalt- oder gegebenenfalls Siphon mit Warmwasser bis max. 60 °C Ablaufstutzen montieren. angeschlossen werden. – Abwasserschlauch mit Hilfe der Der Anschluss an Warmwasser wird beiliegenden Teile an den empfohlen, wenn dieses aus einer Ablaufstutzen des Siphons...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Transport – Das Gerät nur an Wechselspannung im Geschirrspüler entleeren und lose Teile Bereich von 220 V bis 240 V und sichern. 50 Hz oder 60 Hz über eine Das Gerät muss durch folgende Schritte vorschriftsmäßig installierte Steckdose entleert werden: mit Schutzleiter anschließen.
  • Seite 29: Entsorgung

    Entsorgung Sowohl die Verpackung neuer Geräte als auch Altgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe und wieder verwertbare Materialien. Bitte entsorgen Sie die einzelnen Teile nach Sorten getrennt. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. Verpackung Alle Kunststoffteile des Geräts sind mit international genormten Kurzzeichen...
  • Seite 31 .LQGHUVLFKHUXQJ 7UYHUULHJHOXQJ  .LQGHUVLFKHUXQJ DNWLYLHUHQ 6FKOLH‰HQ 6LH GLH *HUlWHWU LPPHU NRPSOHWW  7U |IIQHQ PLW DNWLYLHUWHU ZHQQ 6LH GDV *HUlW YHUODVVHQ .LQGHUVLFKHUXQJ 1XU VR N|QQHQ 6LH ,KUH .LQGHU YRU P|JOLFKHQ  .LQGHUVLFKHUXQJ GHDNWLYLHUHQ *HIDKUHQ VFKW]HQ %DFNEOHFKVSUKNRSI *UR‰H %OHFKH RGHU *LWWHU VRZLH 7HOOHU PLW HLQHP 'XUFKPHVVHU PHKU DOV  FP *RXUPHWWHOOHU 3DVWDWHOOHU 3ODW]WHOOHU N|QQHQ 6LH PLW +LOIH GLHVHV 6SUKNRSIHV UHLQLJHQ (QWQHKPHQ 6LH KLHU]X GHQ 2EHUNRUE XQG VHW]HQ 6LH GHQ 6SUKNRSI ZLH LQ GHU =HLFKQXQJ GDUJHVWHOOW HLQ...
  • Seite 32 $48$6723*DUDQWLH HQWIlOOW EHL *HUlWHQ RKQH $TXD6WRS =XVlW]OLFK ]X *HZlKUOHLVWXQJVDQVSUFKHQ JHJHQ GHQ 9HUNlXIHU DXV GHP .DXIYHUWUDJ XQG ]XVlW]OLFK ]X XQVHUHU *HUlWHJDUDQWLH OHLVWHQ ZLU (UVDW] ]X IROJHQGHQ %HGLQJXQJHQ 6ROOWH GXUFK HLQHQ )HKOHU XQVHUHV $TXD6WRS6\VWHPV HLQ :DVVHUVFKDGHQ YHUXUVDFKW ZHUGHQ VR HUVHW]HQ ZLU 6FKlGHQ SULYDWHU *HEUDXFKHU 8P GLH :DVVHUVLFKHUKHLW ]X JHZlKUOHLVWHQ PXVV GDV *HUlW DP 6WURPQHW] DQJHVFKORVVHQ VHLQ 'LHVH +DIWXQJVJDUDQWLH JLOW IU GLH /HEHQVGDXHU GHV *HUlWV...

Diese Anleitung auch für:

S52t65x2eu/25

Inhaltsverzeichnis