Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Alarme; Alarmverzögerung - Endress+Hauser Cerabar S PM71 Betriebsanleitung Und Beschreibung

Mit mid part certificate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
36
Tabelle 15: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ DIAGNOSE MELDUNGEN
Parametername
Beschreibung

AUSWAHL ALARME

Für Meldungen vom Typ "Error" können Sie bestimmen, ob sich das Gerät wie bei
(595) – Eingabe
einem Alarm (A) oder bei einer Warnung (W) verhalten soll. Siehe auch MEL-
(600) – Auswahl
DUNGS NR.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kap. 6.2 "Verhalten der Ausgänge bei Stö-
rung".
Auswahl:
• Alarm (A) Ausgangsstrom nimmt einen definierten Wert an.
• Warnung (W): Gerät misst weiter
Vor-Ort-Bedienung:
1. Für das Feld MELDUNGS NR entsprechende Meldungsnummer eingeben.
2. Option "Alarm" oder "Warnung" auswählen.
Digitale Kommunikation:
1. Über den Parameter MELDUNGS NR entsprechende Meldungsnummer einge-
2. Über den Parameter AUSWAHL ALARME Option "Alarm" oder "Warnung" aus-
ALARMVERZÖGERUNG
Alarmansprechzeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben.
(336)
Eingabe
Wird die Fehlerursache innerhalb der Alarmverzögerungszeit behoben, erfolgt
keine Alarmmeldung.
Eingabebereich:
0...100 s
Werkeinstellung:
0.0 s
ALARMHALTEZEIT (480)
Alarmhaltezeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben. Nachdem die Fehler-
Eingabe
ursache behoben ist, beginnt die Alarmhaltezeit zu laufen.
Bei der Einstellung für MODUS ALARMQUIT. = "Ein" gilt:
Wenn zwischen dem Auftreten der Alarmmeldung und dem Quittieren die Alarm-
haltezeit bereits verstrichen ist, erlischt die Meldung sofort nach dem Quittieren.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kap. 6.3 "Bestätigung von Meldungen".
Eingabebereich:
0...999.9 s
Werkeinstellung:
0.0 s
Tabelle 16: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ DIAGNOSE BENUTZERGRENZEN
Parametername
Beschreibung
Pmin PROZESS (332)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – untere Druckgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschrei-
tet, können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kap. 6.1 "Meldungen", Tabelle, Code E730
und Kap. 6.2 "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Untere Messgrenze •1.1
(Für die untere Messgrenze siehe LRL SENSOR.)
Pmax PROZESS (333)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – obere Druckgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschrei-
tet, können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kap. 6.1 "Meldungen", Tabelle, Code E731
und Kap. 6.2 "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Obere Messgrenze • 1.1
(Für die obere Messgrenze siehe URL SENSOR.)
ben.
wählen.
Cerabar S 4...20mA HART
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis