Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Waterpilot FMX167 Kurzanleitung
Endress+Hauser Waterpilot FMX167 Kurzanleitung

Endress+Hauser Waterpilot FMX167 Kurzanleitung

Hydrostatische füllstandmessung. hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX167:

Werbung

KA01190P/00/DE/01.15
71294707
Products
Kurzanleitung
Waterpilot FMX167
Hydrostatische Füllstandmessung
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
– Internet:
www.endress.com/deviceviewer
– Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Waterpilot FMX167

  • Seite 1 Waterpilot FMX167 Hydrostatische Füllstandmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: – Internet: www.endress.com/deviceviewer – Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Waterpilot FMX167 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Waterpilot FMX167 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zum Dokument ............4 1.1 Dokumentfunktion .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Waterpilot FMX167 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy-klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbe- seitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 5: Symbole Für Informationstypen

    Waterpilot FMX167 Hinweise zum Dokument 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Verboten Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind. A0011184 Tipp Kennzeichnet zusätzliche Informationen.
  • Seite 6: Symbole In Grafiken

    Hinweise zum Dokument Waterpilot FMX167 1.2.5 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, 4, ... Nummerierung für Hauptpositionen , ... Handlungsschritte A, B, C, D, ... Ansichten 1.2.6 Symbole am Gerät Symbol Bedeutung Sicherheitshinweis Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Waterpilot FMX167 ist ein hydrostatischer Druckaufnehmer zur Pegelmessung von Frisch-, Ab- und Salzwasser. Bei den Ausführungen mit einem Pt100 Widerstandsthermometer wird gleichzeitig die Temperatur erfasst. Ein optionaler Temperaturkopftransmitter wandelt das Pt100-Signal in ein 4…20 mA-Signal um.
  • Seite 8: Warenannahme Und Produktidentifizierung

    Warenannahme und Produktidentifizierung Waterpilot FMX167 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme • Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. • Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: •...
  • Seite 9: Identifizierung Des Messgerätes Über Den Bestellcode

    (DIN EN 61010-1). ‣ Messgerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren. 3.3.2 Lagerung Siehe Betriebsanleitung. Lieferumfang • Waterpilot FMX167, optional mit integriertem Pt100-Widerstandsthermometer • Optionales Zubehör (siehe Betriebsanleitung) Mitgelieferte Dokumentation: • Betriebsanleitung BA00231P (diese Dokumentation) • Kalibrationsprotokoll/Endprüfprotokoll • Trinkwasserzulassung SD00126P (optional) •...
  • Seite 10: Ce-Zeichen, Konformitätserklärung

    Die Geräte sind nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die Geräte berücksichtigen die einschlägigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllen somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die Konformität des Gerätes durch Anbringen des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Montage

    Waterpilot FMX167 Montage Montage Montagebedingungen OPEN 90° CLOSE 90° Made in Germany, D-79689 Maulburg Waterpilot FMX167 Order Code: Ser.-No.: Messbereich/range: TAG: Vmax: Mat: Dat./Insp.: A0018678 Montage am Beispiel des FMX167 mit einem Außendurchmesser von 22 mm (0,87 in) Kabelmontageschraube (über Bestellcode oder als Zubehör bestellbar) Anschlusskasten (über Bestellcode oder als Zubehör bestellbar)
  • Seite 12: Ergänzende Montagehinweise

    Schutzkappe versehen. • Das Kabelende muss in einem trockenen Raum oder in einem geeigneten Anschlusskasten enden. Der Anschlusskasten von Endress+Hauser bietet einen optimalen Feuchtigkeits- und Klimaschutz und ist für eine Installation im Freien geeignet. • Bei Kabelkürzung muss der Teflonfilter am Druckausgleichschlauch wieder aufgesteckt wer- den.
  • Seite 13: Montage Des Waterpilot Mit Abspannklemme

    Waterpilot FMX167 Montage Montage des Waterpilot mit Abspannklemme A0018793 1 Tragkabel 2 Abspannklemme 3 Klemmbacken 4.2.1 Abspannklemme montieren: Abspannklemme (Pos. 2) montieren. Beachten Sie bei der Wahl der Befestigung das Gewicht des Tragkabels (Pos. 1) und des Gerätes. Klemmbacken hochschieben (Pos. 3). Tragkabel (Pos. 1) gemäß Abbildung zwischen die Klemmbacken legen.
  • Seite 14: Montage Mit Kabelmontageschraube

    Montage Waterpilot FMX167 Montage mit Kabelmontageschraube A0018794 Darstellung mit Gewinde G 1½". Maßeinheit in mm (in) Tragkabel Deckel Kabelmontageschraube Dichtring Klemmhülsen Anschlussstück Kabelmontageschraube Oberkante Klemmhülse Gewünschte Länge Tragkabel und Sonde des Waterpilot vor dem Zusammenbau Nach dem Zusammenbau befindet sich Pos. 7 bei der Kabelmontageschraube mit G 1½"-Gewinde Höhe Dichtfläche Anschlussstück bzw.
  • Seite 15: Montage Anschlusskasten

    Waterpilot FMX167 Montage Tragkabel mit Klemmhülsen (Pos. 4) in das Anschlussstück (Pos. 5) schieben Deckel (Pos. 2) mit Dichtring (Pos. 3) auf das Anschlussstück (Pos. 5) schieben und mit dem Anschlussstück fest verschrauben. Der Ausbau der Kabelmontageschraube erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ein- bau.
  • Seite 16: Montagekontrolle

    Montage Waterpilot FMX167 Anschlusskasten nur mit Schraubendreher öffnen. 4.5.1Temperaturkopftransmitter montieren: Führen Sie die Montageschrauben (Pos. 1) mit den Montagefedern (Pos. 2) durch die Boh- rung des Temperaturkopftransmitters (Pos. 3) Fixieren Sie die Montageschrauben mit den Sicherungsringen (Pos. 4). Sicherungsringe, Montageschrauben und -federn sind im Lieferumfang des Temperaturkopftransmitters enthalten.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    A0018670 Waterpilot FMX167, Varianten "7" oder "3", Merkmal 70 im Bestellcode Waterpilot FMX167 mit Pt100 (nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich), Varianten "1" oder 4", Merk- mal 70 im Bestellcode Nicht für FMX167 mit Außendurchmesser 29 mm (1,14 in) 10...30 V DC...
  • Seite 18: Versorgungsspannung

    Waterpilot FMX167 RD BK FMX167 A0018674 Waterpilot FMX167 mit Pt100 und Temperaturkopftransmitter TMT181 (4...20 mA) (nicht für den Einsatz im explosions- gefährdeten Bereich) ;Variante "5", Merkmal 70 im Bestellcode Nicht für FMX167 mit Außendurchmesser 29 mm (1.14 in) 10...30 V DC 4...20 mA...
  • Seite 19: Leistungsaufnahme, Stromaufnahme

    Um den Waterpilot FMX167 und Temperaturkopftransmitter TMT181 vor größeren Störspan- nungsspitzen zu schützen, empfiehlt Endress+Hauser vor und nach der Anzeige- und/oder Aus- werteeinheit gemäß Abbildung einen externen Überspannungsschutz zu installieren. Im Waterpilot FMX167 ist standardmäßig ein Überspannungsschutz nach EN 61000 (500 V symmetrisch/1000 V unsymmetrisch) integriert. Endress+Hauser...
  • Seite 20 Spannungsversorgung, Anzeige- und Auswerteeinheit mit einem Eingang für 4…20 mA Spannungsversorgung, Anzeige- und Auswerteeinheit mit zwei Eingängen für 4…20 mA Waterpilot FMX167 Anschluss für integrierten Pt100 im FMX167 4...20 mA (Temperatur) 4...20 mA (Füllstand) Überspannungsschutz (ÜS), z.B. HAW von Endress+Hauser (nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich) Netz Endress+Hauser...
  • Seite 21: Anschlusskontrolle

    Waterpilot FMX167 Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Nach dem elektrischen Anschluss des Gerätes sind folgende Kontrollen durchzuführen: • Stimmt die Versorgungsspannung mit der Angabe auf dem Typenschild überein? • Ist das Gerät gemäß Kap. 5.1 "Gerät anschließen" angeschlossen? • Sind alle Schrauben fest angezogen? •...
  • Seite 22: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Waterpilot FMX167 Bedienungsmöglichkeiten Für den Waterpilot und den Temperaturkopftransmitter TMT181 gibt es umfangreiche Mess- stellenlösungen mit Anzeige- und/oder Auswerteeinheiten von Endress+Hauser. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Serviceorganisation gerne zur Verfügung. Kontaktadressen finden Sie auf der Internetseite: www.endress.com/worldwide Endress+Hauser...
  • Seite 23 Waterpilot FMX167 Bedienungsmöglichkeiten Endress+Hauser...
  • Seite 24 71294707 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis