Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassung Von Ereignissen; Erfassung Von Mengen - Endress+Hauser memo-log S Betriebsanleitung

Daten-manager; programm cma 200 a 7 digitaleingänge/1 impulsausgang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Analogkanäle
Einstellungen für Abdruck der
Ganglinie auf Uni-Bit-Drucker
Einstellungen für die Erfassung
von Grenzwertüberschreitungen
Gespeichert und/oder
abgedruckt werden
8 - 3
Abdruck von Ganglinien auf Uni-Bit Protokolldrucker
Der Abdruck von Ganglinien auf dem am Memo-Log angeschlossenen Proto-
kolldrucker erfolgt immer in Abhängigkeit von Ereignissen. Wird ein Grenz-
wert eines Analogeingangs überschritten, so werden die Signale aller
Analogeingänge aufgezeichnet, deren Grafik auf JA eingestellt ist. Der
Abdruck der Ganglinien erfolgt wenn die Grenzwerte aller Analogkanäle
wieder unterschritten sind. Die Dauer der Grenzwertüberschreitung muß da-
bei länger als 5 Minuten sein.
Grenzwertalarm
(Pos. 2x8)
Grenzwert
(Pos. 2x9)
Grafik
(Pos. 2xC)

8.1.2 Erfassung von Ereignissen

Je Analogkanal können Grenzwertüberschreitungen (Ereignisse) auf
Memory-Card gespeichert, und/oder auf dem Uni-Bit-Protokolldrucker erfaßt
werden.
Grenzwertalarm
(Pos. 2x8)
Grenzwert
(Pos. 2x9)
Bez. Ein/Aus
(Pos. 2xB)
- Zeitpunkt der Grenzwertüberschreitung (Beginn des Ereignisses)
- Zeitpunkt der Grenzwertunterschreitung (Ende des Ereignisses)
- Dauer der Grenzwertüberschreitung
- Höchstwert des Analogsignals während der Grenzwertüberschreitung
- Aufgelaufene Menge während der Grenzwertüberschreitung
(falls Mengenerfassung aktiv, siehe auch Kap. 8.1.3)
Weiterhin kann die Anzahl sowie die Dauer der Grenzwertüberschreitungen
über Tag, Monat und Jahr erfaßt werden. Die Speicherung und/oder der
Abdruck dieser Werte erfolgt entsprechend den Einstellungen für Tages-,
Monats- und Jahresauswertung (Funktionsebene 1, Grundeinstellungen,
Position 140, 141 und 142).
Die Grenzwertüberwachung arbeitet mit einer Rückschalthysterese von 1%.
Der eingestellte Grenzwert sollte also immer größer sein als 1% des Meßbe-
reichs (Skalierung).

8.1.3 Erfassung von Mengen

Je Analogeingang kann eine Mengenerfassung durchgeführt werden, wobei
aus dem analogen Momentwert die aufgelaufene Menge über bestimmte
Zeiträume ermittelt wird. Die Prozesseinheit für die Mengenerfassung (z.B.
Ltr/s) wird dabei in Position 2x2 eingestellt, der Meßbereich des Sensors in
Position 2x5 (Skalierung).
Liefert der angeschlossene Sensor bereits ein mengenproportionales Signal
(z.B. 4-20 mA entsprechen 0-80 Ltr/s) so wird die aufgelaufene Menge linear
aus den momentanen Analogwerten ermittelt (Integration). Bei nicht linea-
rem Zusammenhang zwischen Analogsignal und Menge erfolgt die
Mengenerfassung über frei einstellbare Q/H-Kurven (s. Kap. 9 Q/H-Kurven).
Die Erfassung von Mengen mit mehreren Eingangsgrößen und speziellen
Berechnungsformeln (z.B. unvollkommener Überfall an Regenüberlauf-
becken) ist auf Anfrage möglich.
:
JA
:
z.B. 02,00 Ltr/s
:
JA
:
JA
:
z.B. 02,00 Ltr/s
:
z.B. EIN AUS
memo-log

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis