Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS02 Betriebsanleitung Seite 53

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt (mit oder ohne schutzrohre)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM MultiSens Flex TMS02
Endress+Hauser
Diagnosekammer
Diagnosefunktion
Bei der Diagnosekammer handelt es sich um ein Modul, das dafür konzipiert wurde, das
Verhalten des Multipoint-Thermometers zu überwachen, falls Leckagen bestehen oder
Stoffe durch Permeation aus dem Prozess austreten sollten, und diese sicher einzuschlie-
ßen. Durch Verarbeitung aller erfassten Informationen ermöglicht sie eine Beurteilung der
Messgenauigkeit, der verbleibenden Lebensdauer und des Instandhaltungsplans.
11.5.2
Gewicht
Das Gewicht kann je nach Konfiguration variieren und hängt von der Anschlussbox und
der Rahmenausführung, der Diagnosekammer und dem Klemmverschluss (sofern verwen-
det) sowie von der Anzahl der Messeinsätze und den möglicherweise vorhandenen Zube-
hörteilen ab. Ungefähres Gewicht eines auf typische Art konfigurierten Multipoint-
Thermometers (Anzahl Messeinsätze = 12, Hauptteil = 3", Anschlussbox mittlerer Größe)
= 70 kg (154,3 lb).
Das Gerät darf ausschließlich an der Ringschraube, die Teil des Prozessanschlusses ist,
angehoben und bewegt werden.
Technische Daten
A0034860
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis