Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Anlage; Regelungsart Autonom; Regelungsart Sequentiell - Viessmann Vitotronic 300 Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung der Kaskade

Regelungsart autonom

Kessel-Parallelschaltung
Ohne und mit Vorlauftemperatursensor (siehe folgen-
de Tabelle).
Die Kaskadenregelung gibt allen laufenden Heizkes-
seln den Kesselwassertemperatur-Sollwert vor. Jede
Kesselkreisregelung regelt auf den vorgegebenen
Sollwert.
Folgende Regelungsstrategien sind möglich:
Brennwertstrategie (siehe Seite 124)
Heizwertstrategie 1 (siehe Seite 125)
Heizwertstrategie 2 (siehe Seite 125)
Hinweis
Vitocrossal 200, Typ CM2, werden parallel und mit
Brennwertstrategie betrieben.
Mit Vorlauftemperatursensor
Parameter „06:1" oder „06:3" in Gruppe „Kaskade"
einstellen.
Zur Ermittlung der Zu- und Ausschaltkriterien wird die
Regelabweichung aus Vorlauftemperatur-Sollwert und
Vorlauftemperatur-Istwert gebildet.

Regelungsart sequentiell

Mit Vorlauftemperatursensor
Parameter „06:4" in Gruppe „Kaskade" einstellen.
Die Kaskadenregelung regelt auf den vorgegebenen
Vorlauftemperatur-Sollwert durch Vorgabe der Leis-
tungen für die einzelnen Heizkessel. Der Führungs-
kessel kann modulierend betrieben werden. Alle wei-
teren Heizkessel werden über eine Leistungsvor-
gabe 2-stufig angesteuert (auch modulierende Bren-
ner).
Regelungsstrategie wird automatisch auf Heizwert-
strategie 2, Parameter „07:2" in Gruppe „Kaskade"
gesetzt (siehe Seite 124).
(Fortsetzung)

Funktionsbeschreibung Anlage

Kessel-Reihenschaltung
Ohne und mit Vorlauftemperatursensor (siehe folgen-
de Tabelle).
Die Kaskadenregelung gibt allen laufenden Heizkes-
seln den Kesselwassertemperatur-Sollwert vor. Jede
Kesselkreisregelung regelt auf den vorgegebenen
Sollwert.
Falls der Führungskessel (Brennwertkessel) den vor-
gegebenen Sollwert nicht erreicht, dient er nur zur
Rücklauftemperaturregelung für den nachgeschalte-
ten Heizwertkessel. Der Heizwertkessel wird spät
zugeschaltet und auch spät wieder ausgeschaltet.
Regelungsstrategie wird automatisch auf Heizwert-
strategie 2, Parameter „07:2" in Gruppe „Kaskade"
gesetzt (siehe Seite 125).
Ohne Vorlauftemperatursensor
Parameter „06:0" oder „06:2" in Gruppe „Kaskade"
einstellen.
Zur Ermittlung der Zu- und Ausschaltkriterien wird die
Regelabweichung aus Kesselwassertemperatur-Soll-
wert und dem geschätzten mittleren Kesselwassertem-
peratur-Istwert der laufenden Heizkessel gebildet. Es
werden nur die Heizkessel einbezogen, deren Motor-
Drosselklappe nicht geschlossen ist.
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis