Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GCI-F4626T Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tag, Nacht, Auto und Zeitplan sind wählbar für die Tag/Nacht-Umschaltung.
>> Tag: Die Kamera bleibt im Tag-Modus.
>> Nacht: Die Kamera bleibt im Nacht-Modus.
>> Auto: Die Kamera schaltet automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus entsprechend der Beleuchtung. Die
Empfindlichkeit reicht von 0 bis 7. Je höher der Wert ist, desto einfacher/schneller wird der Modus umgeschaltet.
Die Filterzeit bezieht sich auf die Intervall-Zeit zwischen der Tag/Nacht-Umschaltung. Sie können hier eine
Einstellung von 5 Sek. bis 120 Sek. vornehmen.
>> Zeitplan: Stellen Sie die Startzeit und die Endzeit ein, um die Dauer des Tag-/Nacht-Modusses zu bestimmen.
>> Überbelichtungsschutz (Smart IR): Die Überbelichtungsschutz-Funktion stellt dem Benutzer die Option zur
Verfügung, die Stärke der IR-LEDs einzustellen, so dass ein klareres Bild, das nicht zu dunkel oder zu
überbelichtet ist, zur Verfügung gestellt werden kann. Wählen Sie "ON" (EIN) aus, um den Überbelichtungsschutz
zu aktivieren.
> Gegenlichteinstellungen:
>> BLC: Wenn Sie die Kamera auf ein Objekt, das in starkem Hintergrundlicht steht, fokussieren, wird das Objekt
zu dunkel dargestellt werden oder es wird nicht klar gesehen werden. BLC kompensiert das Licht auf das Objekt
im Vordergrund, um es klarer erscheinen zu lassen. "Schließen", "Nach unten", "Nach oben", "Links", "Rechts",
"Mitte" und "Benutzerdefiniert" sind wählbar.
>> WDR: Das Wide Dynamic Range kann benutzt werden, wenn es einen hohen Kontrast eines hellen Bereiches
und eines dunklen Bereiches in einer Szene gibt.
> Weißabgleich:
Der Weißabgleich ist eine Abgleichsfunktion, die die Kamera benutzt, um die Farbtemperatur entsprechend der
Umgebung einzustellen.
> Bildoptimierung:
>> Dig. Rauschunterdr.: Das DNR reduziert das Rauschen im Video-Stream. "OFF" (Schließen) und "ON"
(Ermöglichen) sind wählbar. Stellen Sie das DNR-Level zwischen 0 und 100 ein. Der Standard-Wert ist 50 im
normalen Modus. Stellen Sie das DNR-Level ein.
> Videoeinstellung:
>> Kamera-Drehung: Diese Funktion dreht das Bild, so dass Sie es umgedreht sehen können. "Normal",
"Spiegel", "Flip" und "180°" sind wählbar.
>> Drehen (Vertikal): Um eine vollständige Nutzung des 16: 9-Seitenverhältnisses zu bekommen, können Sie die
"Drehen"-Funktion aktivieren, wenn Sie die Kamera in einer Szene mit enger Sicht verwenden. Wenn Sie die
Kamera installieren, drehen Sie sie auf 90 Grad oder drehen Sie das 3-Achsen-Objektiv auf 90 Grad, und schalten
Sie den "Drehen"-Modus ein. Sie erhalten eine normale Ansicht der Szene mit einem 9:16-Seitenverhältnis, um
unnötige Informationen wie eine Wand z.B. zu ignorieren und aussagekräftigere Informationen der Szene zu
erhalten.
>> Innen/Außen-Modus: Wählen Sie für den "Innen/Außen-Modus" eine der Optionen "Innen" oder "Außen"
entsprechend der Umgebung aus.
>> Videostandard: "50 Hz" und "60 Hz" sind wählbar. Wählen Sie eine Option entsprechend der verschiedenen
Videostandards aus: in der Regel wird "50 Hz" für den PAL-Standard und "60 Hz" für den NTSC-Standard
ausgewählt.
>> Erfassungsmodus: Dies ist der wählbare Video-Eingangsmodus, um die unterschiedlichen Anforderungen des
Sichtfeldes und der Auflösung zu erfüllen.
> Andere: Einige der Kamera unterstützen den CVBS-Ausgang. Dies werden Sie am jeweiligen Kameramodell
erkennen können.
Deutsch
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gci-f4616wGci-f4616tGci-f4626v

Inhaltsverzeichnis