Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienoberfläche - Endress+Hauser Proline Promass 84 Inbetriebnahmeanweisungen

Coriolis-gaszähler für den gesetzlich messtechnisch kontrollierten einsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Anzeigeelemente
Bedienelemente
Fernbedienung
26
6.1.8
Nenngebrauchsbedingungen
• Messgrösse: Masse des durchfliessenden Gases in kg; Volumen des durchfliessenden Gases in m
(bei reinen Gasen möglich)
• Gasarten, die durch die MI-002 abgedeckt werden: Brenngase, technisch reine brennbare Gase
und Gemische dieser Gase im gasförmigen Zustand
• Weitere zulässige Gasarten: Nicht brennbare technische Gase, deren Gemische und Gemische
mit Brenngasen
• Gastemperaturbereich: –25 °C...+55 °C
• Betriebsüberdruckbereich:
– 5...100 bar (Standard)
– bis 280 bar (Promass O)
– bis 350 bar (Hochdruckversion Promass A)
• Klimatische Umgebungsbedingungen: –40 °C...+55 °C; Betauung möglich
• Schutzart: IP67
• Mechanische Umgebungsbedingungen: M3 (insbesondere beim Transport von Messanlagen auf
Fahrzeugen), M2 (im Betrieb)
• Elektromagnetische Umgebungsbedingungen: E3
6.1.9
Anzeige- und Bedienoberfläche
• Flüssigkristall-Anzeige: beleuchtet, vierzeilig mit je 16 Zeichen
• Anzeige individuell konfigurierbar für die Darstellung unterschiedlicher Messwert-
und Statusgrößen
• 3 Summenzähler
• Bei Umgebungstemperaturen unter –20 °C kann die Ablesbarkeit des Displays beeinträchtigt
werden.
• Vor-Ort-Bedienung mit drei optischen Sensortasten ( S / O / F )
• Anwendungsspezifische Kurzbedienmenüs (Quick-Setups) für die schnelle Inbetriebnahme
Abhängig von Geräteausführung:
• Bedienung via HART-Protokoll
• Bedienung via Modbus RS485
Inbetriebnahmeanweisung für PTB-Gaszulassung Proline Promass 84
3
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis