Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusshinweise Für Die Feldprotokolle; Erdung Des Feldbus-Schirmes; Anschluss Der Hilfsenergie - Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Technische Information

Bestandsdaten-management feldgerät zur bedienung und überwachung von tanksensoren und zur integration in lagerbestandsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tank Side Monitor NRF590
Anschlusshinweise für die
Feldprotokolle

Erdung des Feldbus-Schirmes

Anschluss der Hilfsenergie

Endress+Hauser
Sakura V1
Beim V1-Protokoll erfolgt die Kommunikation über eine Zweidrahtleitung, an die bis zu 10 Geräte
angeschlossen werden können. V1 wird an die Klemmen 9 und 10 angeschlossen. Max. Entfernung:
6000 m.
EIA-485 Modbus
Der Tank Side Monitor verwendet für die Kommunikation mit dem Modbus-Master eine abgeschirmte
dreiadrige Hardware-Schnittstelle gemäß EIA-485. EIA-485 ist ein differenzielles Hochgeschwindig-
keits-Kommunikationsnetz, bei dem bis zu 32 Geräte in einem Netzwerk zusammenarbeiten können.
• Die EIA-485-Schnittstelle wird mit einer abgeschirmten verdrillten Zweidrahtleitung (Aderquer-
schnitt 18 AWG) an die Klemmen 9 und 10 angeschlossen.
• Terminierung des Busses am NRF590 kann über das Bedienmenü aktiviert werden (nur für ein Gerät
innerhalb einer Schleife)
• Schließen Sie die dritte Ader des Kabels vom Kontrollsystem (Erdung) an Klemme 11 oder 12 (0V)
an.
• Max. Entfernung: 1.300 m (4,000 ft)
Whessoematic WM550
Beim WM550-Feldbus erfolgt die Kommunikation über zwei zweiadrige Stromschleifen, an die jeweils
bis zu 16 Geräte angeschlossen werden können. Die zweite Schleife dient dabei zur Redundanz (Sicher-
heitsfunktion). Sie überträgt darum immer die gleichen Messwerte wie die erste Schleife. Die beiden
WM550-Schleifen werden an die Klemmen 9–10 und 14–15 angeschlossen. Max. Entfernung:
7000 m.
BPM
Beim BPM-Protokoll erfolgt die Kommunikation über eine Zweidrahtleitung, an die bis zu 10 Geräte
angeschlossen werden können. BPM wird an die Klemmen 9 und 10 angeschlossen. Max. Entfernung:
1000 m
Mark/Space
Bei einem NRF590 mit installierter Option für Mark/Space-Feldkommunikation müssen die folgenden
zusätzlichen Anschlüsse vorgenommen werden:
• 2 verdrillte Zweidrahtleitungen mit Aderquerschnitt 18 AWG (Mark/Space-Kabel) gemeinsam mit
dem 48-Vdc-Stromversorgungskabel durch eine der Kabeleinführungen in den oberen Anschluss-
klemmenraum einführen.
• Die „Mark"-Leitung an Klemme 10 und die „Space"-Leitung an Klemme 9 anschließen.
• Die Versorgungsspannung an den Klemmen 8 und 11 anschließen.
L&J Tankway
Das L&J-System verwendet einen vieradrigen Anschluss (einschließlich Versorgungsspannung und
Masse) und gestattet die Anschaltung von über 50 Geräten am Kommunikationsbus. Der L&J-
Anschluss erfolgt an den Klemmen 8 bis 11.
GPE
Beim GPE-Protokoll erfolgt die Kommunikation über eine zweiadrige Stromschleife.
GPE wird an die Klemmen 9 und 10 angeschlossen.
Der Schirm des Feldbus-Kabels sollte an beiden Enden mit Erde verbunden werden. Falls dies nicht
möglich ist, z. B. wegen Störungen durch Ausgleichsströme, ist es ratsam, den Schirm an die Klemme
"00 S" des NRF590 anzuschließen und das andere Ende zu erden. Zwischen der Klemme "00S" und der
Erde ist ein 500 V Kondensator wirksam.
Der Tank Side Monitor kann je nach installierter Netzteilplatine mit Wechsel- oder Gleichstrom
gespeist werden. Eine Wechselspannung wird an die mit "L/+" (Line) und "N/-" (Neutral) gekennzeich-
neten Klemmen angeschlossen, die dem Phasen- und Nullleiter entsprechen. Eine Gleichspannung
kann an die gleichen Klemmen angeschlossen werden; in diesem Fall sollte der positive Anschluss an
der mit "L/+" und der negative an der mit "N/-" gekennzeichneten Klemme erfolgen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis