Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rexroth Inline
Zählerklemme
R-IB IL CNT(/CN)-PAC
The Drive & Control Company
Anwendungsbeschreibung
R911317942
Ausgabe 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth R-IB IL CNT-PAC

  • Seite 1 The Drive & Control Company Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Anwendungsbeschreibung Ausgabe 02 R911317942...
  • Seite 2 2016-10 Vollständige Überarbeitung Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2016 Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldun- gen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als Verbindlichkeit zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG I/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Wichtige Gebrauchshinweise ..................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 1.1.1 Einführung ............................3 1.1.2 Einsatz- und Anwendungsbereiche ......................4 Nicht-bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................4 Gebrauch der Sicherheitshinweise................5 Aufbau der Sicherheitshinweise .......................5 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik ...................5...
  • Seite 4 II/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Inhaltsverzeichnis Seite Entsorgung........................53 Allgemeines ............................53 Rücknahme ............................53 Verpackungen ............................53 Batterien und Akkumulatoren ........................ 53 Service und Support ....................55 Index ..........................57...
  • Seite 5: Wichtige Gebrauchshinweise

    Bosch Rexroth als Hersteller keinerlei Gewährleistung, Haf- tung oder Schadensersatz; die Risiken bei nicht-bestimmungs- gemäßem Gebrauch der Produkte liegen allein beim Anwender. Bevor Sie die Produkte der Firma Bosch Rexroth einsetzen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, um einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Pro- dukte zu gewährleisten: •...
  • Seite 6: Einsatz- Und Anwendungsbereiche

    Untersagt sind z. B. der Betrieb unter Was- ser, unter extremen Temperaturschwankungen oder extremen Maximaltemperaturen. • die beabsichtigten Anwendungen von Bosch Rexroth nicht ausdrücklich frei- gegeben sind. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Aussagen in den all- gemeinen Sicherheitshinweisen!
  • Seite 7: Gebrauch Der Sicherheitshinweise

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 5/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Gebrauch der Sicherheitshinweise Gebrauch der Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: Abb. 2-1 Aufbau der Sicherheitshinweise Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik Die Sicherheitshinweise in der vorliegenden Anwendungsdokumentation beinhal- ten bestimmte Signalwörter (Gefahr, Warnung, Vorsicht, Hinweis) und gegebe-...
  • Seite 8: Verwendete Symbole

    6/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Gebrauch der Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Fingerzeige werden wie folgt dargestellt: Dies ist ein Hinweis. Tipps werden wie folgt dargestellt: Dies ist ein Tipp. Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät Beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die Dokumentation zu dem Gerät.
  • Seite 9: Prozessdatenworte

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 7/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Prozessdatenworte Prozessdatenworte Die Zählerklemme wird über Prozessdaten konfiguriert, gesteuert und gelesen. Belegung des Prozessdaten-Kanals Das Prozessabbild der Zählerklemme auf dem Bus-Ring umfasst zwei Daten- worte. HINWEIS Fehlerhafte Interpretation der Werte bei Verlet- zung der Datenkonsistenz Gewährleisten Sie eine Datenkonsistenz von zwei Worten, da es sonst zu einer...
  • Seite 10: Ausgangsworte

    8/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Prozessdatenworte Ausgangsworte Die Klemme konfigurieren und steuern Sie über verschiedene Kommandos, die über die zwei Ausgangsworte übertragen werden. Über die Ausgangsworte übertragen Sie den Kommando-Code und, falls notwen- dig, die zugehörigen Parameter von der Anschaltbaugruppe zur Klemme. Falls keine Parameter notwendig sind, ist die Belegung der Parameter-Bits nicht rele- vant.
  • Seite 11: Eingangsworte

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 9/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Prozessdatenworte Eingangsworte Die Klemme belegt zwei Eingangsworte. Wenn ein beliebiges Kommando außer dem Kommando Counter lesen abgesetzt wurde, werden in den Eingangsworten der Kommando-Code und, falls vorhan- den, die zugehörigen Parameter an der gleichen Position wie im Ausgangswort abgebildet (gespiegelt).
  • Seite 12 10/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Prozessdatenworte...
  • Seite 13: Kommandos Zur Arbeit Mit Der Zählerklemme

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 11/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Zur Arbeit mit der Zählerklemme gibt es verschiedene Arten von Kommandos: • Kommandos zum Einstellen der Betriebsarten •...
  • Seite 14: Reihenfolge Der Kommandos

    12/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Reihenfolge der Kommandos Zur Arbeit mit der Zählerklemme müssen Sie eine bestimmte Reihenfolge beim Absetzen der Kommandos einhalten. Schritt 1: Systemeinstellung Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie keine Systemeinstellungen vorzunehmen brauchen, können Sie sofort zu Schritt 2 übergehen.
  • Seite 15: Kommando „Betriebsart Frequenzmessung

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 13/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Betriebsart Frequenzmessung“ Das Kommando für die Frequenzmessung setzt sich aus dem Kommando-Code und einem Parameter zusammen. Der Parameter legt die Bedingungen für die Frequenzmessung fest.
  • Seite 16: Zeitgesteuerte Frequenzmessung

    14/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.2.1 Zeitgesteuerte Frequenzmessung Bei der zeitgesteuerten Frequenzmessung fungiert der Parameter als Faktor, der die Torzeit (Zeit, während der gemessen wird) als Vielfaches von 10 ms angibt.
  • Seite 17: Zustandsgesteuerte Frequenzmessung

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 15/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.2.2 Zustandsgesteuerte Frequenzmessung Bei der zustandsgesteuerten Frequenzmessung gibt der Parameter den Zustand des Gate-Einganges an, bei dem gezählt wird oder bei dem der Zählwert über- nommen wird.
  • Seite 18 16/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Bei dieser Messung beginnt die Zählung sofort mit Übertragung des Kommandos Fallende Flanke zur Frequenzmessung. Bei jeder fallenden Flanke des Gate-Signals wird der ak- tuelle Zählwert in die Eingangsdaten übernommen.
  • Seite 19: Kommando „Betriebsart Ereigniszählung

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 17/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Betriebsart Ereigniszählung“ Das Kommando für die Ereigniszählung setzt sich aus dem Kommando-Code und verschiedenen Parametern zusammen. Die Parameter legen die Bedingungen für die Ereigniszählung fest.
  • Seite 20 18/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Der Parameter „Gate“ beschreibt die Bedingung am Gate-Eingang, die für den Gate Zählprozess erfüllt sein muss. Bit 6 / 5 / 4 Bedeutung...
  • Seite 21 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 19/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Dieser Parameter definiert das Schaltverhalten des digitalen Ausgangs beim Ter- Output minal Count (Erreichen des Endwertes). Bit 2 / 1 / 0 Bezeichnung...
  • Seite 22: Kommando „Betriebsart Zeitmessung

    20/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Betriebsart Zeitmessung“ Das Kommando für die Zeitmessung setzt sich aus dem Kommando-Code und verschiedenen Parametern zusammen. Die Parameter legen die Bedingungen für die Zeitmessung fest.
  • Seite 23 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 21/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Art: Art der Messung Bit 4 Bedeutung Messung der Periodendauer (a in Abb. 4-13) Messung der Pulsdauer (b in Abb. 4-13) Abb. 4-12 Parameter Art: Art der Messung Abb.
  • Seite 24 22/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Ob ein Grenzwert in die Bedingung eingeschlossen ist oder nicht, hängt von der Bedingung ab. Intern wird jede Bedingung auf einen Vergleich Zählwert kleiner Startwert oder/und Zählwert größer End- wert zurückgeführt.
  • Seite 25 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 23/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Die Auswirkung einer Vergleichsbedingung soll beispielhaft an der Bedingung Beispiel 1 „004: Zählwert außerhalb von Startwert und Endwert“ erläutert werden. • Ist der Zählwert kleiner als der Startwert, ist die Vergleichsbedingung erfüllt und OUT wird auf „1“...
  • Seite 26: Kommando „Betriebsart Pulsgenerator

    24/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Betriebsart Pulsgenerator“ Der Pulsgenerator kann Frequenzen von 1 kHz bis 10 kHz in 500-Hz-Schritten er- zeugen. Für diese Betriebsart ist eine bestimmte Einstellung der Eingangsbe- schaltung notwendig, die automatisch vorgenommen wird (siehe Kapitel „Kom-...
  • Seite 27: Kommando „Systemeinstellungen

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 25/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Systemeinstellungen“ Das Kommando nimmt Einstellungen vor, die teilweise alle Betriebsarten beein- flussen. Das Kommando für die Systemeinstellung setzt sich aus dem Kommando-Code und verschiedenen Parametern zusammen.
  • Seite 28 26/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Mit dem Parameter Eingangsbeschaltung können Sie ein Filter zuschalten oder EB: Eingangsbeschaltung die Auswirkung der Zustände der beiden Eingänge beeinflussen (Source-Gate- Verknüpfung). Ist die Betriebsart Pulsgenerator eingestellt, werden die Bits 9 und 8 intern auto- matisch auf die Bit-Kombination 10 gesetzt.
  • Seite 29 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 27/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Bei der Source-Gate-Verknüpfung wird aus den beiden Eingangssignalen Source Source-Gate-Verknüpfung (S) und Gate (G) ein Signal gebildet, das nach der Verarbeitung entsprechend der logischen Funktion als neues Source-Signal zur Verfügung steht.
  • Seite 30 28/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Gehen Sie zum Definieren einer Funktion folgendermaßen vor: • Erstellen Sie sich eine Tabelle mit den Zuständen von Source und Gate in der angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 31 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 29/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Mit dem Parameter Pulsdauer kann die Dauer eines Impulses des digitalen Aus- Pulsdauer gangs in der Betriebsart Ereigniszählung geändert werden. Standardmäßig ist der Wert 100 ms eingestellt.
  • Seite 32: Kommando „Firmware-Version Lesen

    30/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommando „Firmware-Version lesen“ Mit dem Kommando können Sie die Firmware-Version Ihrer Zählerklemme lesen. Dieses Kommando können Sie jederzeit nutzen. Das Ergebnis wird sofort im Eingangswort 1 angezeigt.
  • Seite 33: Kommandos „Vorgabe Startwert" Und „Vorgabe Endwert

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 31/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommandos „Vorgabe Startwert“ und „Vorgabe End- wert“ Diese Kommandos werden in den Betriebsarten Ereigniszählung und Zeit- messung genutzt. Mit den Kommandos Vorgabe Startwert (40xx ) und Vorgabe Endwert (50xx werden in den beiden Ausgangsworten definierte Werte für die Zählung und Zeit-...
  • Seite 34 32/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Ausgangswort 0 (OUT[0]) Vorgabe Startwert Startwert Ausgangswort 1 (OUT[1]) Startwert Ausgangswort 0 (OUT[0]) Vorgabe Endwert Endwert Ausgangswort 1 (OUT[1]) Endwert Beachten Sie bei der Zeitmessung bei der Angabe von Start- und End- wert eine eventuell eingestellte Auflösung (siehe z.
  • Seite 35: Kommandos „Counter Stopp" Und „Counter Start

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 33/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Kommandos „Counter Stopp“ und „Counter Start“ Diese Kommandos gelten nur für die Betriebsart Ereigniszählung. Nach dem Betriebsart-Kommando beginnt der Zähler (Counter) sofort mit der Zählung.
  • Seite 36: Kommando „Counter In Default-Zustand Setzen

    34/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.10 Kommando „Counter in Default-Zustand setzen“ Dieses Kommando kann für alle Betriebsarten genutzt werden. Der Zähler beginnt nach dem Betriebsart-Kommando sofort mit der Zählung, das Kommando Counter Start muss nicht abgesetzt werden.
  • Seite 37: Kommando „Counter Lesen

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 35/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.11 Kommando „Counter lesen“ Dieses Kommando kann für alle Betriebsarten genutzt werden. Das Kommando Counter lesen ermöglicht das Lesen des Ergebnisses in den ver- schiedenen Betriebsarten.
  • Seite 38 36/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Im Eingangswort 1 Bit 9 wird der Status des Signals am Steuereingang (Gate) an- G: Gate gezeigt. O: Out (Ausgang) Dieses Bit wird nur in der Betriebsart Zeitmessung genutzt. In allen anderen Be-...
  • Seite 39: Grenzwerte Und Einschränkungen Zu Den Kommandos

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 37/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.12 Grenzwerte und Einschränkungen zu den Kommandos Betriebsart Betroffene Optionen Arbeitsbereich Frequenzmessung alle f ≤100 kHz Ereigniszählung alle f ≤ 100 kHz Zeitmessung Auflösung 2 µs,...
  • Seite 40: Übersicht Über Alle Kommandos

    38/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme 4.13 Übersicht über alle Kommandos In diesem Kapitel finden Sie alle Kommandos im Überblick. Sie können auf diese Weise schnell einschätzen, welche Parameter Sie zu welchem Kommando vorge- ben können oder müssen.
  • Seite 41 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 39/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme Ausgangswort 0 (OUT[0]) Vorgabe Startwert Startwert Ausgangswort 1 (OUT[1]) Startwert Ausgangswort 0 (OUT[0]) Vorgabe Endwert Endwert Ausgangswort 1 (OUT[1]) Endwert Ausgangswort 0 (OUT[0])
  • Seite 42 40/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Kommandos zur Arbeit mit der Zählerklemme...
  • Seite 43: Beispiele Und Tipps

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 41/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Beispiele und Tipps Beachten Sie bei jeder Programmierung die Hinweise zur Datenkonsistenz auf Seite Einsatzgebiete Die Ereigniszählung ist für Stückzählungen vorgesehen. Ereigniszählung Die Frequenzmessung eignet sich zur Messung von Drehzahlen.
  • Seite 44: Beispiele Für Eine Ereigniszählung

    42/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Beispiele für eine Ereigniszählung 5.2.1 Beispiel 1: Zählung von Stückgut R-IB IL 24 S3 R-IB IL BK DI8 DO4-PAC (/CN)-PAC RESET LNK1 ACT1 LNK2 ACT2 Abb. 5-1 Beispielaufbau zur Zählung von Stückgut...
  • Seite 45: Beispiel 2: Aufwärtszähler

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 43/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps 5.2.2 Beispiel 2: Aufwärtszähler Es soll ein Aufwärtszähler projektiert werden. Die Zählung soll bei dem Startwert Aufgabe beginnen. Zu Beginn der Zählung leuchtet die Lampe. Jedesmal bei Errei- chen des Wertes 132 soll der Ausgang invertiert werden.
  • Seite 46 44/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Aktion OUT[0] OUT[1] OUT[0] OUT[1] Counter in Default-Zustand 2800 xxxx 0010 1000 0000 0000 xxxx xxxx xxxx xxxx zurücksetzen Bestätigung abwarten warten bis IN[0] = OUT[0] Das Ausgangswort OUT[1] ist in diesem Fall nicht relevant.
  • Seite 47: Beispiel Für Eine Zeitmessung Mit Vergleichsbedingungen

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 45/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Beispiel für eine Zeitmessung mit Vergleichsbedingungen Es soll die Dauer von Impulsen gemessen werden. Der Ausgang soll einer Aufgabe Hysterese-Schleife mit der Vergleichsbedingung „Zählwert < Startwert mit Hyste- rese"...
  • Seite 48 46/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Aktion OUT[0] OUT[1] OUT[0] OUT[1] Kommando Counter in Default- 2800 xxxx 0010 1000 0000 0000 xxxx xxxx xxxx xxxx Zustand zurücksetzen Bestätigung abwarten warten bis IN[0] = OUT[0]...
  • Seite 49: Beispiel Für Eine Zeitmessung Mit Systemeinstellung

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 47/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Beispiel für eine Zeitmessung mit Systemeinstellung An Source und Gate ist jeweils ein Endschalter angeschlossen. Es soll die Zeit ge- Aufgabe messen werden, in der die Signale der beiden Endschalter insgesamt auf „1“ sind.
  • Seite 50 48/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Source-Gate- Reset Pulsdauer Verknüpfung Das Kommando für die Systemeinstellung lautet 33E0 Startwert vorgeben Das Melden der Überschreitung eines Grenzwertes erfolgt über das Out-Bit im Eingangswort. Dazu muss der Grenzwert als Startwert vorgegeben werden.
  • Seite 51 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 49/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Kommandofolge Aktion OUT[0] OUT[1] OUT[0] OUT[1] Kommando Counter in Default- 2800 xxxx 0010 1000 0000 0000 xxxx xxxx xxxx xxxx Zustand zurücksetzen Bestätigung abwarten warten bis IN[0] = OUT[0]...
  • Seite 52: Tipps Zur Arbeit Mit Der Zählerklemme

    50/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Tipps zur Arbeit mit der Zählerklemme HINWEIS Fehlerhafte Interpretation der Werte bei Verlet- zung der Datenkonsistenz Gewährleisten Sie eine Datenkonsistenz von zwei Worten, da es sonst zu einer...
  • Seite 53 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 51/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Aktion OUT[0] OUT[1] OUT[0] OUT[1] Der Startwert wird vorgegeben. Ob die Datenkonsistenz gewährleistet ist, ist nicht sicher. Startwert vorgeben 4000 1111 0100 0000 0000 0000 0001 0001 0001 0001 Bestätigung abwarten...
  • Seite 54 52/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Beispiele und Tipps Die Reihenfolge der Klemmen innerhalb einer Inline-Station sollten Sie von der Reihenfolge der Inline- Klemmen Stromaufnahme der Peripherie aus den Potenzialrangierern U und U abhängig machen.
  • Seite 55: Entsorgung

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 53/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Entsorgung Entsorgung Allgemeines Entsorgen Sie die Produkte nach den jeweils gültigen nationalen Normen. Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
  • Seite 56 54/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Entsorgung...
  • Seite 57: Service Und Support

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 55/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Service und Support Service und Support Für Ihre schnelle und optimale Unterstützung verfügen wir über ein dichtes welt- weites Servicenetz. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr - auch an Wochenenden und Feierta-...
  • Seite 58 56/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Service und Support...
  • Seite 59: Index

    DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 57/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Index Index Art der Messung Gate ............21 ..............18, 36 Auflösung Gebrauch Siehe bestimmungsgemäßer Gebrauch und ..............20 Ausgang siehe nicht-bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............20 Ausgangsdaten ............7 Grenzwerte ..............
  • Seite 60 58/60 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Index Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steue- rungen ................5 Source-Gate-Verknüpfung ........27 Speicherbereich ............7 Systemeinstellung ............ 25 Eingangsbeschaltung ........26 Pulsdauer ............. 29 Source-Gate-Verknüpfung ........ 27 Torzeit ................
  • Seite 61 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P Bosch Rexroth AG 59/60 Rexroth Inline Zählerklemme R-IB IL CNT(/CN)-PAC Notizen...
  • Seite 62 The Drive & Control Company Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics R911317942 DOK-CONTRL-ILCNT******-AW02-DE-P...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth r-ib il cn-pac

Inhaltsverzeichnis