Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung AJ100TXJ5KG Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AJ100TXJ5KG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klimaanlage
Installationshandbuch
AJ100TXJ5KG
• Vielen Dank, dass Sie sich für die Klimaanlage von Samsung entschieden haben.
• Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und
bewahren Sie es sorgfältig auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung AJ100TXJ5KG

  • Seite 1 Klimaanlage Installationshandbuch AJ100TXJ5KG • Vielen Dank, dass Sie sich für die Klimaanlage von Samsung entschieden haben. • Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie es sorgfältig auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Installationsverfahren Cool- und Heat Cool- oder nur Heat Zusätzliche Verfahren Anhang Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezifischen Auflagen Deutsch...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Die inkorrekte Installation, Verwendung oder Wartung dieses Geräts kann zu Tod, schwerer Verletzung oder Sachschaden führen. Bewahren Sie diese Anleitung zusammen mit diesem Gerät auf. Dieses Handbuch verändert sich möglicherweise. Besuchen Sie www.samsung.com, um die neueste Version zu erhalten. Hinweise und Anmerkungen...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Elektroanschlüsse entstehen. Die Bestimmungen in dass sie nicht mit dem Gerät spielen. der Tabelle „Gebrauchseinschränkungen“ in diesem • Verwenden Sie keine anderen als die von Samsung Handbuch führen umgehend zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. • Die Klimaanlage sollte nur für Anwendungen •...
  • Seite 5: Gerät Installieren

    Gerät installieren • Schneiden oder verbrennen Sie den • Verwenden Sie saubere Teile wie Prüfarmatur, WARNUNG Vakuumpumpe und Füllschlauch für das Kühlmittel. • Die Installation muss von Fachpersonal für die WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie bei der Handhabung des Kühlmittels ausgeführt werden. Geräteinstallation immer darauf, zuerst die Kältemittelleitungen und anschließend die Vorschriften.
  • Seite 6: Keine Zündquellen

    Andere Teile können sich aufgrund von Es wird empfohlen, den Auslass in einer erhöhten Leckagen entzünden. Position zu platzieren. Ordnen Sie die Kabel so an, • Ersetzen Sie Komponenten nur durch von Samsung dass sie sich nicht verheddern. angegebene Teile. Andere teile können nach •...
  • Seite 7: Verfahren Für Die Leckageerkennung

    Verfahren für die Leckageerkennung Absaugung • Die Leckageerkennung muss in einem • Wird Kühlmittel zur Wartung oder Stilllegung aus kältemittelfreien Bereich kalibriert werden. dem System entfernt, wird empfohlen, das gesamte Kühlmittel zu entfernen. • Stellen Sie sicher, dass die Erkennung keine potenzielle Zündquelle ist.
  • Seite 8: Installationsverfahren

    Installationsverfahren Installationsverfahren Stromkabel, Sicherung und Schutzschalter Anforderungen an den Installationsort WARNUNG • installiert werden, der immer belüftet wird. • Achten Sie stets darauf, dass die Stromversorgung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. • Die lokalen Gasvorschriften müssen beachtet werden. Installieren Sie die Klimaanlage immer gemäß den •...
  • Seite 9 • Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem keine • Durchgänge blockiert werden. ausgesetzt ist. Errichten Sie eine Schutzwand oder • Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem Ihre einen Schutzzaun, wenn es keinen geeigneten Aufstellungsort gibt. Lärm oder Luftstrom belästigt oder gestört werden.
  • Seite 10: Mindestabstände Für Das Außengerät

    Installationsverfahren Mindestabstände für das Außengerät Installation mehrerer Außengeräte (Einheit: mm) Installation eines Außengeräts (Einheit: mm) oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr mehr mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr ACHTUNG...
  • Seite 11: Schritt 2 Zubehörteile Und Werkzeuge Prüfen Und Vorbereiten

    Schritt 2 Zubehörteile und Schritt 3 Außengerät befestigen Werkzeuge prüfen und vorbereiten Installieren Sie das Außengerät auf einer 2-adriges unnachgiebigen und stabilen Fläche, um durch Vibration 3-adriges Verbindungskabel verursachte Lärmbelästigungen zu vermeiden. Wenn Stromkabel (option) (option) Sie das Gerät in einer hohen Position oder an einem Ort installieren, der starken Winden ausgesetzt ist, Ablassstopfen Energieetikett...
  • Seite 12: Optional: Außengerät Mit Einem Rahmen An Der Wand Befestigen

    Installationsverfahren Optional: Außengerät mit einem Rahmen an Schritt 4 Strom- und der Wand befestigen Kommunikationskabel sowie Regler anschließen Die folgenden drei Stromkabel müssen an das Zur Vibrationsdämpfung zwischen Außengerät angeschlossen werden: • Das Hauptstromkabel vom zusätzlichen Schutzschalter zum Außengerät • Das Stromkabel vom Außen- zum Innengerät Dübel •...
  • Seite 13: Leitungen Mit Dem Außengerät Verbinden

    Leitungen mit dem Außengerät verbinden Gerät D Gerät E Gerät A Gerät B Gerät C Innengerät 1(L) 2(N) F1 1(L) 2(N) F1 1(L) 2(N) F1 1(L) 2(N) F1 1(L) 2(N) F1 Verbindungskabel F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 schluss schluss...
  • Seite 14 Installationsverfahren Spezifikation des Schutzschalters und Netzkabels • • • Der Kabeldurchschnitt muss den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften entsprechen. • Die Spezifikationen für das lokale Stromkabel und die Verzweigungsleitungen entsprechen den lokalen Vorschriften. Außengerät Maximaler Eingangsstrom[A] Stromversorgung Modell Nennwert Außengerät Innengerät(Max.) Gesamt Außengerät Innengerät Volt...
  • Seite 15 • • • Verbinden Sie die Kabel mit einem Schraubendreher und Drehmomentschlüssel, mit dem Sie das • Stellen Sie sicher, dass richtige Anzugsmoment für den Kabelanschluss aufzubringen. Wenn die Klemme locker ist, kann es durch Funkenüberschlag zu Bränden kommen, und wenn die Klemme zu fest angezogen ist, kann die Klemmenleiste beschädigt werden.
  • Seite 16: Spezifikationen Für Den Stromanschluss Vom Außen- Zum Innengerät

    Installationsverfahren Spezifikationen für den Stromanschluss vom Außen- zum Innengerät • Schließen Sie die Kabel mit dem Klemmleiste an. • des Stromkabels und verbinden Sie die zwei Teile. Silberlot Nennmaße Nennmaße für das für die Standardabmessung Toleranz Standardabmessung Toleranz Standardabmessung Toleranz Min.
  • Seite 17: Spezifikationen Für Die Strom- Und Kommunikationskabel Vom Außen- Zum Innengerät

    Spezifikationen für die Strom- und Schritt 5 Optional: Stromkabel Kommunikationskabel vom Außen- zum verlängern Innengerät Bereiten Sie die folgenden Werkzeuge vor. Stromversorgung des Innengeräts Werkzeuge Maßangabe Form Stromversorgung Max/Min (V) Innengerätkabel Presszange Kommunikationskabel Verbindungsmuffe • Die Anschlussleitungen der Gerätebauteile für den Isolierband Außengebrauch sollten nicht schwächer sein als die flexiblen Kabel, die mit Polychloropren ummantelt...
  • Seite 18 Installationsverfahren 3 Führen Sie beide Enden des Stromkabelkerndrahts in 6 Erhitzen Sie den Schrumpfschlauch, damit er sich die Verbindungsmuffe. zusammenzieht. • Methode 1: Schieben Sie den Kerndraht von Schrumpfschlauch Schrumpfschlauch • Methode 2: Verdrillen Sie die Kerndrähte und 7 Wenn sich der Schlauch zusammengezogen hat, umwickeln Sie ihn mit Isolierband.
  • Seite 19: Schritt 6 Kältemittelleitungen Anschließen

    Schritt 6 Kältemittelleitungen • anschließen betrieben und gelagert wird, dessen Grundfläche größer als die in der folgenden Tabelle festgelegte Außenleitungsdurchmesser Mindestraumfläche (A,m²) m (kg) Deckenmontage Wandmontage Standgerät Außendurchmesser Stromversorgung Innengerät Außengerät Ø, V, Hz Keine Vorgabe Flüssigkeit Gas 3,64 4,45 4,34 5,53 23,6...
  • Seite 20: Schritt 7 Optional: Rohrleitungen Schneiden Und Aufbördeln

    Installationsverfahren 3 Damit kein Gas austritt, müssen Sie alle Grate an der ACHTUNG • 3 m als maximale Leitungslänge: sorgt für Geräusch- und Vibrationsdämpfung. • Drehmomenten an. Werden sie zu stark angezogen, könnte austreten. • Kühlmittelrohre gegen mechanische Schäden schützen oder einbetten. Bördelung HINWEIS Bördelung...
  • Seite 21: Schritt 8 Kreislauf Anschließen Und Luft Daraus Entfernen

    • Stellen Sie sicher, dass die Orte, an denen die Schritt 8 Kreislauf anschließen und Kühlmittelleitungen installiert werden, die Luft daraus entfernen nationalen Gasvorschriften erfüllen. • Achten Sie darauf, Arbeiten wie zusätzliche WARNUNG Kältemittelfüllung und Leitungsschweißen unter Bedingungen mit guter Belüftung durchgeführt •...
  • Seite 22: Schritt 9 Gasdichtigkeitsprüfung Durchführen

    Installationsverfahren 5 Öffnen Sie die Spindel auf der Flüssigkeitsseite und ACHTUNG auf der Gasseite, um das Ventil anzuhalten . • Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse her und lassen Sie 6 Bringen Sie die Ventilschaftmuttern und die Serviceanschlussabdeckung am Ventil an und ziehen niemals um! Dies ist für einen besseren Vakuumbetrieb Sie sie mit einem Drehmomentschlüssel fest.
  • Seite 23: Vorsichtsmaßnahmen Beim Hinzufügen Des Kältemittel R

    DICHTIGKEITSPRÜFUNG MIT STICKSTOFF (vor dem Wichtige Informationen: Verordnungen zum Öffnen der Ventile) verwendeten Kältemittel Um festzustellen, ob eine Kältemittelundichtigkeit Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase. Die Gase vorliegt, muss der Installateur vor dem Wiederherstellen dürfen nicht in die Atmosphäre gelangen. des Vakuums und dem Wiedereinbringen des ACHTUNG •...
  • Seite 24: Hinzuzufügende Menge Des Kältemittels Berechnen

    Installationsverfahren Tragen Sie auf diesem Handbuch und dem Aufkleber für Hinzuzufügende Menge des Kältemittels die Kältemittelmenge, der zusammen mit dem Gerät berechnen geliefert wurde, mit unlöschbarer Tinte die folgenden Informationen ein. Installationssituation ab. Überprüfen Sie daher vorm • : Die Kältemittelfüllmenge des Geräts durch den Hinzufügen des Kältemittels die Installationssituation Hersteller des Außengeräts.
  • Seite 25: Außengerät Anschließen

    Stahlkern Kohlefaser Außengerät anschließen zu Erdungsschraube Beim Heizen kann sich Eis ansammeln. Prüfen Sie Draht während des Abtauens, ob die Kondensationsflüssigkeit richtig abgeführt wird. Führen Sie für richtiges Entwässern folgende Schritte aus: Befestigen Sie den Ablassstopfen in der Ablassöffnung auf der Unterseite des Außengeräts. 2 Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Ablassstopfen an.
  • Seite 26 Installationsverfahren • Display-Änderungen des K4-Anzeigemodus und Montageoption festlegen Display- Drücken Drücken Display-Erklärung Erklärung Adressen des Innengeräts manuell festlegen Aktuelle Ausblastemperatur Kompressorfrequenz Prüfen Sie alle folgenden Elemente der Installation: Soll- OLP-Temperatur • Beanspruchung des Installationsortes Kompressorfrequenz • Anzugsdrehmoment der Kondensatortemperatur Schritt Gasundichtigkeiten •...
  • Seite 27: Einstellen Der Außen-Option

    Einstellen der Außen-Option • K2 gedrückt halten, um die Option einzustellen. Beim Einstellen der Option erscheint auf dem Display die folgende Anzeige. • Wenn Sie die gewünschte Option gewählt haben, drücken Sie kurz die K2-Taste, um den Wert von Segment 3 und 4 und die Funktionseinstellung der gewählten Option zu ändern.
  • Seite 28: Optionseinstellung

    Installationsverfahren Optionseinstellung <AR*****AA**> <AR*****CA**> Moduseingabe zum Einstellen Optionseinstellmodus der Option Hohe Temperaturtaste Fast-Taste Wind-Free-Taste <AR*****YA**> <AR*****ZA**> Fast-Taste Hohe Temperaturtaste Eco-Taste Hohe Temperaturtaste Hohe Ventilatorgeschwindigkeit-Taste Deutsch...
  • Seite 29 Optionseinstellung 2 Legen Sie die Batterien ein und öffnen Sie den Optionseinstellungsmodus, während Sie die Taste und die Taste drücken. Sie die Taste 4 Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Einstellungsseite zu wechseln. 5 Drücken Sie nach dem Einstellen der Optionen die Taste , um zu prüfen, ob der von Ihnen eingegebene Optionscode richtig ist oder nicht.
  • Seite 30: Betrieb

    Installationsverfahren Betrieb Wert Schritt 4 Drücken Sie die Taste Drücken Sie den -Knopf zur Eingabe des SEG6-Werts. 2 Drücken Sie den Schritt 5 Drücken Sie die Taste Drücken Sie den 2 Drücken Sie den Schritt 6 Drücken Sie die Taste Drücken Sie den 2 Drücken Sie den Schritt 7...
  • Seite 31: Adressen Des Innengeräts Automatisch Festlegen

    Betrieb Wert Drücken Sie die Taste Drücken Sie den -Knopf zur Eingabe des SEG23-Werts. 2 Drücken Sie den -Knopf zur Eingabe des SEG24-Werts. Drücken Sie die Taste , um zu prüfen, ob der von Ihnen eingegebene Optionscode richtig ist oder nicht. Drücken Sie die Bedientaste zur Eingabe der Option.
  • Seite 32 Installationsverfahren • erforderlichen Korrekturen vor. Adressierungsvorgang abgeschlossen werden. „ “ erscheint auf der Anzeige des Außengeräts. angezeigt: Display1 Display2 Beschreibung Das Außengerät kommuniziert korrekt mit dem Innengerät, welches an die Kältemittelleitung A angeschlossen ist. Das Außengerät kommuniziert korrekt mit dem Innengerät, welches an die Kältemittelleitung B angeschlossen ist.
  • Seite 33 Option Nr.: 0AXXXX-1XXXXX-2XXXXX-3XXXXX Option SEG1 SEG2 SEG3 SEG4 SEG5 SEG6 Eine einstellige Erklärung Seite Hauptadresse festlegen Innengerätadresse Innengerät Innengerätadresse Wert Details Wert Details Wert Details Wert Details Wert Details Wert Details Keine Wert und Hauptadresse Eine Details Einstellmodus Ziffer für Hauptadresse Option SEG7...
  • Seite 34: Festlegen Einer Innengeräte-Installationsoption (Für Jeden Installationsort Geeignet)

    Installationsverfahren Festlegen einer Innengeräte-Installationsoption (für jeden Installationsort geeignet) Prüfen Sie, ob die Stromzufuhr aktiviert ist oder Innengerät nicht. 1(L) Wenn das Innengerät nicht eingesteckt ist, muss eine zusätzliche Stromquelle am 2(N) Innengerät angeschlossen werden. 3 Weisen Sie vor der Installation des Innengeräts dem Innengerät eine Option gemäß des Klimaanlagensystemplans zu. Innengeräts, wenn es mehr als ein Innengerät gibt.
  • Seite 35: Cool- Und Heat-Modusbetriebstest

    Cool- und Heat- Modusbetriebstest Cool- oder nur Heat-Modus Prüfen Sie nach der Installation der Außen- und Diese Funktion ermöglicht es den mit dem Außengerät Cool und Heat. betrieben zu werden. • Wenn Sie den Cool Solltemperatur des Innengeräts auf den niedrigsten Wert ein.
  • Seite 36: Stromverbesserungsmodus Einstellen

    Installationsverfahren Der Stromverbesserungsmodus hat die folgenden Stromverringerungseffekte. • Verringerte Stromzufuhr wenn Thermo Aus Cool, Dry und Auto betrieben wird, und wenn Thermo Aus während ausgeschaltet. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, wird die Anzeige des Innengeräts wieder eingeschaltet. • Wenn alle Innengeräte ausgeschaltet sind, wird dies von der Klimaanlage erkannt und sie begibt sich in den Stromverbesserungsmodus einstellen Aktivieren oder deaktivieren Sie den Stromverbesserungsmodus mit den Tasten auf der Hauptplatine des Außengeräts.
  • Seite 37: Zusätzliche Verfahren

    Zusätzliche Verfahren Kältemittel abpumpen Innen- und Außengeräte an einem anderen Ort installieren WARNUNG Pumpen Sie das Kältemittel ab. Siehe Pumping down • refrigerant unbedingt Dichtigkeitsprüfungen an den 2 Entfernen Sie das Stromkabel. 3 Trennen Sie das Verbindungskabel vom Innen- und Sie nach dem Abpumpen des Kältemittels zum Außengerät.
  • Seite 38: Sperrventil Verwenden

    Zusätzliche Verfahren Sperrventil verwenden Sperrventil schließen Entfernen Sie die Kappe. 2 Drehen Sie das Sperrventil mit einem Sperrventil öffnen Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn. 3 Ziehen Sie die Achse an, bis das Ventil eine Öffnen Sie die Kappe und drehen Sie das Sperrventil mit Abdichtungsposition erreicht.
  • Seite 39: Anhang

    Anhang Fehlerbehebung In der Tabelle unten sind die Selbstdiagnoseprogramme aufgeführt. Bei einigen Fehlern müssen Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum wenden. Fehlercode Erklärung Bemerkung E332 E333 E335 E336 Deutsch...
  • Seite 40 Anhang Fehlercode Erklärung Bemerkung E422 E462 E463 E464 E465 E466 E554 E563 Deutsch...
  • Seite 41 MEMO Deutsch...
  • Seite 42 SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD. Samsung Electronics Service Department PO Box 12987, Blackrock, Co. Dublin. Ireland Blackbushe Business Park, Yateley, GU46 6GG. UK...

Inhaltsverzeichnis