Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Eines Elektrischen Schlages; Warnung - Batterien; Das Prinzip Der Luftreinigung - Hama Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten
angegebenen Leistungsgrenzen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische
Produkte nicht erlaubt sind.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und
vermeiden Sie Spritzwasser.
• Positionieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Störfeldern,
Metallrahmen, Computern und Fernsehern etc. Elektronische Geräte sowie
Fensterrahmen beeinträchtigen die Funktion des Produktes negativ.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Erschütterungen aus.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Dadurch verlieren Sie
jegliche Gewährleistungsansprüche.
• Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen.
• Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
• Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen
Bedingungen.
• Sprühen Sie keine brennbaren Materialien, wie zum Beispiel Insektengifte
oder Duftstoffe um oder in das Gerät. Benutzen Sie es auch nicht zum
Verteilen dieser oder anderer Stoffe.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, die durch chemische Mittel, Gifte,
Rauch, Öl- oder explosive und andere Gase belastet sind.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von gasbetriebenen
Vorrichtungen, wie z.B. Gasthermen, Heizungen oder offenen Kaminen.
• Das Gerät kann nicht als Reinigungsgerät nach Brand- oder
Chemieunfällen verwendet werden.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Produktes nicht ab und sorgen Sie
für ausreichend Belüftung des Produktes, um Überhitzung zu vermeiden!
Brandgefahr!
• Der seitliche Abstand zu anderen Gegenständen sollte mindestens 20cm
und über dem Gerät mindestens 30cm betragen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und verwenden Sie es nicht
als Ablage äche.
• Führen Sie keinerlei Gegenstände durch den Luftein- oder -auslass ins
Gerät ein.
• Der Luftreiniger ist kein Ersatz für regelmäßiges Lüften oder Staubsaugen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Ersatz für eine Dunstabzugshaube oder
anderweitige Lüftung während des Kochens.
• Das Gerät nur an einem trockenen, stabilen, ebenen und waagrechten
Standort aufstellen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs und vermeiden Sie
sämtliche Stöße oder Schläge auf das Gerät.
• Trennen Sie das Gerät vor Veränderung des Standortes vom Stromnetz.
• Trennen Sie das Produkt vor Filterwechsel, Reinigungs- und P egearbeiten
vom Stromnetz.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Verwenden sie nur Original Hama Filter Art.Nr. 00186439, da diese die
entsprechenden Filterwirkungen gewährleisten und keine Schäden durch
falsche Luftwiderstände verursachen.
• Entsorgen Sie gebrauchte Filter über den Hausmüll.
• Das Gerät kann kein Kohlenmonoxid (CO) oder Radon (Rn) aus der Luft
entfernen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bei normalen
Betriebsbedingungen vorgesehen. Nicht betreiben, wenn stark
schwankende Temperaturunterschiede auftreten.
• Verwenden Sie es nicht in feuchter Umgebung oder in Räumen mit hoher
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, der
Toilette oder in der Küche.
• Schließen Sie Fenster und Türen beim Betrieb des Gerätes, um die
Raumluft effektiv zu reinigen.
6

Gefahr eines elektrischen Schlages

• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen
nicht weiter.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der
AC-Adapter, das Adapterkabel oder die Netzleitung beschädigt sind.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren.
Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
Warnung – Batterien
• Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung + und -) der
Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus (oder Batterien), die dem
angegebenen Typ entsprechen.
• Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Batteriekontakte und
die Gegenkontakte.
• Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien.
• Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs oder Herstellers.
• Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längere Zeit nicht benutzt
werden (außer diese werden für einen Notfall bereit gehalten).
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die
Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche
Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus
dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen
Temperaturen und extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in großen
Höhen).
Warnung – Knopfzellen
• Batterie nicht einnehmen, Verbrennungsgefahr durch gefährliche Stoffe.
• Dieses Produkt enthält Knopfzellen. Wenn die Knopfzelle verschluckt
wird, können schwere innere Verbrennungen innerhalb von gerade
einmal 2 Stunden auftreten und zum Tode führen.
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
• Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr
benutzen und von Kindern fernhalten.
• Wenn Sie meinen, dass Batterien verschluckt wurden oder sich in
irgendeinem Körperteil be nden, suchen Sie unverzüglich medizinische
Hilfe auf.

5. Das Prinzip der Luftreinigung

• Ein im Gerät be ndlicher Ventilator saugt Raumluft über die Lufteinlässe
ein.
• Der Vor lter be ndet sich an der Spitze des Filtersystems für die
Erst ltration von Verunreinigungen. Es werden größere Partikel wie
Schuppen, Haare und Staub ausge ltert.
• Danach durchströmt die angesaugte Luft den EPA 11 Filter. Die Abkürzung
EPA steht dabei für „E ciency Particulate Air" = „Luft lter mit hoher
Wirksamkeit gegen Teilchen". Der EPA-Filter besteht aus einem sehr feinen
Fasermaterial. Er hat die Fähigkeit, kleinste Partikel bis zu einer Größe von
zwischen 0,1 bis 0,3 m einzufangen. Somit kann er Bakterien
(0,6 bis 1,0 m); Feinstaub (0,1 – 10 m) und Pollen (10 – 100 m) aus
der Luft ltern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis