Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp CS-2635RHGYSE Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Wenn die Batterie leer ist, gehen die für den Steuer-/Abzinsungssatz festgelegten
Werte und die Speicherinhalte verloren. Die Steuerrate und andere wichtigen Daten
sollten als Referenz aufgeschrieben und aufbewahrt werden.
1. Die Aus-Taste drücken und den Netzstecker von der Steckdose abziehen.
2. Die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Gerätes entfernen.
3. Die verbrauchte Batterie entfernen und eine neue Lithiumbatterie einsetzen.
Die Batterie mit einem trockenen Tuch abwischen und mit der Seite "+" nach oben
einlegen.
4. Die Batterieabdeckung wieder anbringen.
5. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, und dann den RESET-Schalter
auf der Geräteunterseite drücken, nachdem der Ein-Schalter gedrückt wird.
Nach dem Auswechseln der Batterie
• Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, und dann den Ein-Schalter drüc-
ken. Sicherstellen, daß "0." angezeigt wird. Wenn "0." nicht angezeigt wird, entfernen
Sie die Batterie und setzen Sie erneut ein; danach wieder die Anzeige prüfen.
• Die Steuerrate erneut eingeben.
• Tragen Sie in dem Feld rechts den Monat/das Jahr des Batteriewechsels ein, um
einen Anhaltspunkt zu haben , wann der nächste Batteriewechsel erforderlich ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Batterie
• Eine verbrauchte Batterie nicht im Gerät belassen.
• Die Batterie nicht Wasser oder Feuer aussetzen und sie nicht zerlegen.
• Batterien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebskapazität:
12 Stellen
Stromversorgung:
ln Betrieb: Wechselstrom: 220 – 230 V, 50 Hz
Speicher-Backup: 3V (Gleichstrom) (Lithiumbatterie CR2032 × 1)
Lebensdauer der Batterie:
ca. 1 Jahr (geprůft bei 25°C, kann sich je nach Umgebu
ngsbed ingungen andern)
Berechnungen:
Vier Grundrechenarten, Multiplikation und Division mit Konstanten,
Potenz-Funktionen, Berechnungen von Aufschlag und
Abschlag, Wiederholung von Additionen und Subtraktionen,
Berechnung von Kehrwerten, Berechnungen mit Postenzähler,
Speicherberechnungen u.a.
DRUCKWERK
Drucker:
Mechanischer Drucker
Druckgeschwindigkeit:
ca. 4,5 Zeilen/Sekunde
Druckerpapier:
Breite: 57 mm – 58 mm
Durchmesser der Rolle: (max.) 80 mm
Betriebstemperatur:
0°C – 40°C
Nennleistung:
76 mA
Abschaltung:
ca. 30 Minuten
(Wird nach der automatischen Strom-Abschaltung der Rechner
wieder eingeschaltet ist das letzte Ergebnis ist wieder sichtbar.)
Abmessungen:
250 × 345 × 78 mm
Gewicht:
ca. 2 kg (mit Batterien)
Zubehör:
1 Lithiumbatterie (eingebaut), 1 Papierrolle, 1 Farbband
(eingebaut) und Bedienungsanleitung
WARNUNG
DIE VERWENDETE STROMSPANNUNG MUSS MIT DER AUF DEM RECHNER
ANGEGEBENEN ÜBEREINSTIMMEN. ES IST GEFÄHRLICH, DEN RECHNER
MIT EINER HÖHEREN STROMSPANNUNG ALS DER AUF DEM GERÄT ANGE-
GEBEN ZU BETREIBEN. DIES KANN ZU FEUER ODER ANDEREN UNFÄLLEN
MIT SCHÄDEN FÜHREN. DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH
FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DIE VERWENDUNG DES RECHNERS MIT EINER
ANDEREN ALS DER VORGESCHRIEBENEN STROMSPANNUNG VERURSACHT
WERDEN.
RÜCKSTELLEN DES GERÄTES
Starke Stöße, elektrische Felder oder andere außergewöhnliche Zustände können
dazu führen, dass das Gerät nicht funktioniert und nicht mehr auf Tastendruck reagiert.
In diesem Fall müssen Sie den Rückstellschalter RESET auf der Geräteunterseite
drücken. Der Rückstellschalter RESET sollte nur im folgendem Fall gedrückt werden:
• Wenn eine außergewöhnliche Situation eintritt und keine der Tasten mehr anspricht.
• Die Batterien werden eingesetzt oder ausgetauscht.
Hinweis:
• Beim Drücken des Rückstellschalters RESET werden die Einstellungen für Datum
und Uhrzeit, die Steuerrate sowie der Speicherinhalt gelöscht.
• Den Rückstellschalter mit der Spitze eines Kugelschreibers eindrücken. Verwenden
Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder scharfen Spitzen, z.B. eine Nadel.
• Schließen Sie nach dem Drücken des Rückstellschalters RESET den Netzadapter
an. Das Gerät einschalten (ON) und prüfen, ob „0." angezeigt wird.
BERECHNUNGSBEISPIELE
1. Stellen Sie den Komma-Tabulator wie in jedem Beispiel beschrieben ein. Der
Rundungs-Wahlschalter sollte auf die Position "5/4" eingestellt sein, falls nicht
anderweitig angegeben.
2. Der Konstant/Addieren-Modusschalter und der Wahlschalter für die Gesamtsumme/
Rateneinstellung sollen in Stellung "•" (Aus) stehen, wenn nicht ausdrücklich anders
angegeben.
3. Der Wahlschalter für Drucken/Postenzähler sollte auf die Position "P" eingestellt
sein, falls nicht anderweitig angegeben.
4. Wenn Sie bei der Eingabe von Zahlen einen Fehler machen, drücken Sie
und geben Sie die richtige Zahl ein.
5. Negative Zahlen werden mit einem roten Minuszeichen "–" ausgedruckt.
6. Wenn nicht anders angegeben, ist das Vorgehen für die Berechnungen wie im
folgenden Beispiel angegeben:
Vorgehen
Anzeige
Hinweis:
Alle Summen und Zwischensummen können für weitere Berechnungen verwendet
werden. GEBEN Sie die Zahl ERNEUT mit der FUNKTIONSTASTE ein und fahren Sie
mit der Berechnung fort.
BEISPIEL:
WIEDERHOLUNG VON ADDITION UND SUBTRAKTION
ADDITION UND SUBTRAKTION IN DER ADDITIONSBETRIEBSART
*: Bei der Eingabe
wurde nicht verwendet
GEMISCHTE BERECHNUNGEN
KONSTANTE
oder
Ausdruck
POTENZ
Erneute Eingabe
der Summe
PROZENT
KEHRWERT
AUFSCHLAG UND ABSCHLAG
A. Ein Aufschlag von 5% auf 100.
B. Ein Abschlag von 10% auf 100.
Erhöhung
Neuer Betrag
Abschlag
Nettobetrag

Werbung

loading