Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Makita 1923H Betriebshandbuch

Falzhobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1923H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Falzen (Abb. 13, 14, 15 u. 16)
Zum Falzen wird, wie in Abb. 13 gezeigt, der Parallelan-
schlag (Richtlineal) verwendet.
Zeichnen Sie eine Schnittlinie auf dem Werkstück an.
Befestigen Sie den Parallelanschlag in der dafür vorge-
sehenen Bohrung der Maschine. Richten Sie die Mes-
serschneide auf die Schnittlinie aus.
Der Parallelanschlag läßt sich durch eine Holzleiste ver-
längern. Zur Befestigung dieser Holzleiste dienen die im
Parallelanschlag vorhandenen Bohrungen, die auch den
Anbau eines verlängerten Anschlags ermöglichen (Son-
derzubehör).
Beim Falzen muß die Maschine mit dem Parallelanschlag
entlang des Werkstücks geführt werden, um eine gleich-
mäßige Falz zu erhalten.
VORSICHT:
• Die Schneide ist so einzustellen, dass sie leicht über-
steht (0,3 mm – 0,6 mm). Anderenfalls entstehen Ker-
ben
und
allgemein
Ergebnisse.
Fasen (Abb. 17 u. 18)
Um eine Fasung wie in Abb. 17 herzustellen, die V-Nut
der vorderen Hobelsohle auf die Kante des Werkstücks
ausrichten und fasen.

WARTUNG

VORSICHT:
• Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich,
daß sich der Schalter in der "OFF"-Position befindet
und der Netzstecker gezogen ist.
Schärfen der HSS-Hobelmesser
(Abb. 19, 20 u. 21)
Bestückung mit HSS-Hobelmessern
Halten Sie Ihre Messer immer scharf, um bestmögli-
che Leistung zu erhalten. Benutzen Sie den Messer-
halter beim Schleifen mit Schleifgeräten, um die
Schneiden zu schärfen und Beschädigungen auszu-
schleifen.
Lösen Sie zuerst die beiden Flügelmuttern auf dem Mes-
serhalter und setzen Sie die Messer (A) und (B) so ein,
daß Sie an den Kanten (C) und (D) anliegen. Ziehen Sie
dann die Flügelmuttern fest.
Wässern Sie den Schleifstein einige Minuten, bevor Sie
schleifen. Führen Sie den Messerhalter so, daß beide
Messer den Stein berühren, um ein gleichzeitiges Schlei-
fen unter dem gleichen Winkel zu gewährleisten.
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 22, 23 u. 24)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und über-
prüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abge-
nutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in den
Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur identi-
sche Kohlebürsten.
Entfernen Sie die hintere Abdeckung mit einem Schrau-
bendreher.
Nehmen Sie die abgenutzten Kohlebürsten heraus, set-
zen Sie die neuen ein, und befestigen Sie dann die hin-
tere Abdeckung wieder.
16
schlechte
Falzverbindungs-
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-Origi-
nalersatzteilen ausgeführt werden.
ZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Ver-
letzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile
oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Hochdrehzahl-Stahlhobelmesser
• Hartmetall-Hobelmesser (Für längere Messerstandzeit)
• Mini-Wendemmesser
• Messerhaltereinheit
• Messerlehre
• Parallelanschlag (Richtlineal)
• Abrichtstein
• Späneabführung
• Staubsackeinheit
• Verbindung
• Steckschlüssel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis