Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Blockmodell Des Tank Side Monitor; Funktionsblöcke Und Datentransfer - Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Endress+Hauser
12.3

Das Blockmodell des Tank Side Monitor

12.3.1
Funktionsblöcke und Datentransfer
Das Konzept
Um den Überblick über die große Zahl der Parameter zu erleichtern, ist der Tank Side Moni-
tor in Funktionsblöcke aufgeteilt. Jeder Funktionsblock enthält eine Gruppe von Parametern
und hat einen oder mehrere Ein- und Ausgänge. Die eigentliche Verarbeitung der Daten fin-
det innerhalb der Funktionsblöcke statt. Während der Inbetriebnahme kann man die Aus-
gänge einzelner Funktionsblöcke mit den Eingängen anderer Funktionbslöcke verbinden.
Auf diese Weise definiert man den Weg der Daten durch den Tank Side Monitor.
Verbindungen zwischen Blöcken, Referenzparameter
Die Verbindung zwischen verschiedenen Blöcken geschieht über sogenannte Referenzpara-
meter, gekennzeichnet durch "REF" im Parameternamen. Zu jedem frei konfigurierbaren
Blockeingang gehört ein solcher Referenzparameter. In diesem Parameter definiert man,
woher der Eingangswert genommen werden soll. Außerdem gibt es einige untrennbare Ver-
bindungen. Diese Verbindungen haben keinen Referenzparameter und können nicht geän-
dert werden. Im Blockdiagramm werden Verbindungen zwischen verschiedenen Blöcken
folgendermaßen dargestellt:
verbunden
...REF
untrennbare Verbindung
Anhang
L00-NRF590-19-00-00-de-009
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis