Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser CPS47D Betriebsanleitung
Endress+Hauser CPS47D Betriebsanleitung

Endress+Hauser CPS47D Betriebsanleitung

Memosens isfet sensoren zur ph-messung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPS47D:

Werbung

BA01916C/07/DE/03.20
71507644
2020-11-23
Products
Betriebsanleitung
CPS47D/77D/97D
Memosens ISFET Sensoren zur pH-Messung
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser CPS47D

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01916C/07/DE/03.20 71507644 2020-11-23 Betriebsanleitung CPS47D/77D/97D Memosens ISFET Sensoren zur pH-Messung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CPS47D/77D/97D Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..4 Warnhinweise ..... . . 4 Verwendete Symbole ....4 Dokumentation .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument CPS47D/77D/97D Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 5: Symbole Auf Dem Gerät

    CPS47D/77D/97D Grundlegende Sicherheitshinweise 1.2.1 Symbole auf dem Gerät Symbol Bedeutung Verweis auf Dokumentation zum Gerät Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, son- dern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben. Dokumentation In Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet fol- gende Anleitungen: •...
  • Seite 6: Arbeitssicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise CPS47D/77D/97D CPS47D: • Langzeitüberwachung oder Grenzwertkontrolle in der Prozesstechnik • Chemische Prozesse • Organische Chemie mit hohen Anteilen an organischen Lösungsmitteln • Niedrige Leitfähigkeiten • Verblockende Medien • Müllverbrennungsanlagen • Wasseraufbereitung Wasser mit niedrigen Leitfähigkeiten für Food und Life Science...
  • Seite 7: Produktsicherheit

    CPS47D/77D/97D Warenannahme und Produktidentifizierung Im Betrieb: ‣ Können Störungen nicht behoben werden: Produkte außer Betrieb setzen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen. Produktsicherheit 2.5.1 Stand der Technik Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 8: Produkt Identifizieren

    Produktbild im Popup-Fenster anklicken.  Ein neues Fenster (Device Viewer) öffnet sich. Darin finden Sie alle zu Ihrem Gerät gehörenden Informationen einschließlich der Produktdokumentation. 3.2.3 Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lagerung und Transport ‣ Alle Sensoren werden stückgeprüft und einzeln verpackt geliefert.
  • Seite 9: Montage

    • Die Einbauhinweise in der Betriebsanleitung der verwendeten Armatur beachten. ‣ Den Sensor mit einem Drehmoment von 3 Nm (2,21 lbf ft) handfest einschrauben (Angabe nur gültig bei Einbau in Endress+Hauser Armaturen). 4.1.1 Einbaulage Beim Einbau des Sensors die Fließrichtung des Mediums beachten.
  • Seite 10 Montage CPS47D/77D/97D N10019 05E03 A0037400  1 Sensorausrichtung, Vorderan- A0036028  2 Sensorausrichtung, 3D-Ansicht sicht ISFET-Chip Seriennummer Fließrichtung des Mediums Typenschild HINWEIS Offene Überführung Gel kann aus dem Sensorinneren austreten und zu Kontaktunterbrechungen durch Luftblasen führen! ‣ Beim Umgang mit dem Sensor sorgfältig umgehen.
  • Seite 11: Einbauhinweise

    CPS47D/77D/97D Montage 4.1.2 Einbauhinweise ISFET-Sensoren können in jeder Lage eingebaut werden, da keine flüssige Innenableitung vor- handen ist. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass bei Überkopfeinbau eine eventuell vor- handene Luftblase im Referenzsystem den elektrischen Kontakt zwischen Medium und Diaphragma Referenz unterbricht.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss CPS47D/77D/97D Elektrischer Anschluss Der Anschluss des Sensors an den Messumformer erfolgt über das Memosens Datenkabel CYK10. Com B Com A – A0024019  4 Memosens Datenkabel CYK10 Inbetriebnahme Vorbereitungen Vor Inbetriebnahme des Sensors, die Feuchthaltekappe mit Bajonettverschluss entfernen: Den oberen Teil der Feuchthaltekappe drehen.
  • Seite 13: Kalibrieren Und Messen

    Die Kalibrierung ist nur erforderlich bei besonders hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit oder bei Lagerung des Sensors länger als 3 Monate. Bei ISFET-Sensoren ist eine 2-Punkt-Kalibrierung erforderlich. Hierzu Qualitätspuffer von Endress+Hauser, z. B. CPY20, verwenden. Zum Kalibrieren und Messen die Feuchthaltekappe mit Bajonettverschluss entfernen →  12.
  • Seite 14 Inbetriebnahme CPS47D/77D/97D Sensor in eine definierte Pufferlösung tauchen (z. B. pH 7). Kalibrierung am Messumformer vornehmen: (a) Bei pH-Sensoren und manueller Temperaturkompensation die Messtemperatur einstellen. (b) pH-Wert der Pufferlösung eingeben. (c) Kalibrierung starten. (d) Nach Stabilisierung wird der Wert übernommen. Sensor mit destilliertem Wasser abspülen. Sensor nicht abtrocknen! ISFET-Sensor in die zweite Pufferlösung (z. B.
  • Seite 15: Wartung

    CPS47D/77D/97D Wartung Wartung Wartungsarbeiten 7.1.1 Sensor reinigen ‣ Den Sensor vor jeder Kalibrierung reinigen. WARNUNG Flusssäure Schwere Verletzungen und Tod durch Verätzen möglich! ‣ Augen durch eine Schutzbrille schützen. ‣ Schutzhandschuhe und entsprechende Schutzkleidung tragen. ‣ Jeden Kontakt mit Augen, Mund und Haut vermeiden.
  • Seite 16: Reparatur

    Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an Endress+Hauser zurückge- ben. Endress+Hauser...
  • Seite 20 *71507644* 71507644 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Cps77dCps97d

Inhaltsverzeichnis