Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Safety Data Manager RSG12 Memograph S Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung / Geräteeinstellungen anpassen - Setup zur Inbetriebnahme
Setup -> Grundeinstellungen -> Betriebsarten
ATA Betriebsart
LED Betriebsart
Chargenmodus
(File) Verschlüsselung
Rückwandabdeckung
Untermenü:
ID-Eigenschaften
28
"Stapelspeicher": ist die ATA-Flash-Karte voll, erfolgt keine weitere Speicherung auf diese Karte bis sie ausgelesen und
gelöscht bzw. gegen eine neue Karte ausgetauscht wurde.
!
Hinweis!
Um einen Datenverlust zu vermeiden bzw. ein Relais zu schalten, können für diesen Fall weitere Einstellungen unter
"Datenträger voll" vorgenommen werden.
"Ringspeicher": ist die ATA-Flash-Karte voll, werden die ältesten Daten immer wieder gelöscht, um für neue Daten Platz
zu schaffen.
Namur "NE44": die Signalisierung durch die frontseitigen LEDs entspricht der NAMUR-Richtlinie NE 44.
Grüne LED leuchtet: Spannungsversorgung OK
Rote LED leuchtet: Ausfall des Messsignals.
Rote LED blinkt: Wartungsbedarf, z.B. zu quittierende Meldung, Abgleich ....
Namur "NE44+": wie Namur "NE44" + Grenzwerte.
Die Signalisierung durch die frontseitigen LEDs entspricht der NAMUR-Richtlinie NE 44, jedoch wird zusätzlich die rote
LED zur Anzeige von Grenzwertverletzungen genutzt.
"gesteuert mit einem Digitaleingang": (Der Digitaleingang wird in Signaleinstellungen, Digitaleingänge als Steuereingang
mit Wirkung H->grüne, L->rote LED oder L->grüne, H->rote LED aktiviert.)
"gesteuert mit zwei Digitaleingängen": (Die beiden Digitaleingänge werden in Signaleinstellungen, Digitaleingänge als
Steuereingang mit Wirkung grüne Betriebs-LED bzw. rote Störungs-LED aktiviert.)
"Nicht benutzt": Chargenfunktionalität abgeschaltet.
"Automatisch erhöhen": bei jedem Produktstart wird die Chargennummer für dieses Produkt automatisch um 1 erhöht
und bei Beendigung der Charge mit gespeichert.
!
Hinweis!
Die Chargennummer ist bei Bedarf über einen Steuereingang auf Null rücksetzbar (siehe "Steuereingänge")
"Manuell": Die Chargenbezeichnung (20-stellig) kann über eine Eingabemaske für jede Charge manuell am Gerät (Pro-
dukt -> Charge) eingegeben werden.
"Maximum": Historische Werte werden vollständig verschlüsselt, so dass die Interpretation der auf der ATA-Flash-Karte
gespeicherten historischen Daten ausschließlich von dem vom Gerätehersteller mitgelieferten PC-Softwarepaket inter-
pretiert werden kann.
"Standard": Die auf der ATA-Flash-Karte gespeicherten historischen Daten können bei Bedarf auch von Fremdprogram-
men genutzt und interpretiert werden. Dabei geht die Verantwortung auf Datenkonsistenz zwischen Punkt der Erfas-
sung und der Darstellung auf den Lieferant der Fremdsoftware über.
"überprüfen": Das Vorhandensein einer Rückwandabdeckung wird überprüft und protokolliert.
"nicht überprüfen": Die Überprüfung, Rückwandabdeckung vorhanden oder nicht, ist deaktiviert.
Spezielle ID-Eigenschaften
ID-Eingabe
Wählen Sie, ob die ID-Eingabe sichtbar (Auswahl aus ID-Liste) oder verdeckt (Buchstabe für Buchstabe) erfolgen soll.
ID automatisch abmelden
"nein": die gewählte ID bleibt bis zur Abmeldung aktiv.
"ja": die gewählte ID wird nach der eingestellten Zeit automatisch abgemeldet.
Memograph S
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdm rsg12 memograph s

Inhaltsverzeichnis