Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Betriebsanleitung Seite 38

Geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP41C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
"
!
!
38
Achtung!
Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich ausrei-
chend. Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meis-
ten Fällen nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbedingungen
anpassen, eingegeben werden müssen. Bei Varianten mit Stromausgang entspricht der Werksab-
gleich für Nullpunkt "E" und Spanne "F" 4 mA und 20 mA. Für digitale Ausgänge und das Anzeige-
modul entspricht der Werksabgleich für Nullpunkt "E" und Spanne "F" 0 % und 100 %.
Eine Linearisierungsfunktion mit max. 32 Punkten, die auf einer manuellen bzw. halbautomatisch
eingegebenen Tabelle basiert, kann vor Ort oder über Fernbedienung aktiviert werden. Diese Funk-
tion erlaubt z. B. die Umsetzung des Füllstandes in Volumen- und Masseneinheiten.
Hinweis!
Der Levelflex M ermöglicht unter anderem auch eine Überwachung der Sonde auf Abriss. Diese
Funktion ist im Auslieferungszustand ausgeschaltet, weil sonst eine Kürzung der Sonde als Son-
denabriss angezeigt würde. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Führen Sie bei freier Sonde eine Ausblendung durch ("Bereich Ausblend" (052) und "Starte
Ausblend." (053)).
2.
Aktivieren Sie die Funktion "Sondenbruch Erk." (019) in der Funktionsgruppe "Sicher-
heitseinst." (01).
Komplexe Messaufgaben können weitere Einstellungen notwendig machen, mit denen der Anwen-
der den Levelflex auf seine spezifischen Anforderungen hin optimieren kann. Die hierzu zur Verfü-
gung stehenden Funktionen sind in der BA00245F/00/DE ausführlich beschrieben.
Beachten Sie beim Konfigurieren der Funktionen im "Grundabgleich" (00) folgende Hinweise:
• Die Anwahl der Funktionen erfolgt wie beschrieben, → ä 26.
• Bei bestimmten Funktionen (z. B. Starten einer Störechoausblendung (053)) erscheint nach der
Dateneingabe eine Sicherheitsabfrage. Mit
werden. Die Funktion wird jetzt ausgeführt.
• Falls während einer konfigurierbaren Zeit (→ Funktionsgruppe "Anzeige (09)") keine Eingabe
über das Display gemacht wird, erfolgt der Rücksprung in die Messwertdarstellung.
Hinweis!
• Während der Dateneingabe misst das Gerät weiter, d.h. die aktuellen Messwerte werden über
die Signalausgänge normal ausgegeben.
• Ist die Hüllkurvendarstellung auf dem Display aktiv, erfolgt die Messwertaktualisierung in einer
langsameren Zykluszeit. Es ist daher empfehlenswert nach der Optimierung der Messstelle die
Hüllkurvendarstellung wieder zu verlassen.
• Bei Ausfall der Hilfsenergie bleiben alle eingestellten und parametrierten Werte sicher im
EEPROM gespeichert.
• Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen sowie eine Detailübersicht des Bedienmenüs
finden Sie im Handbuch "BA00245F - Beschreibung der Gerätefunktionen" auf der mitge-
lieferten CD-ROM.
Levelflex M FMP41C 4...20 mA HART
O
S
oder
kann "JA" gewählt und mit
F
bestätigt
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis