Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage In Betrieb Nehmen - Viessmann VITODENS 333-F Montage- Und Serviceanleitung

Gas-brennwertkompaktgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 333-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlage in Betrieb nehmen

Inbetriebnahme-Assistent
Abb. 23
01.
Falls das Gerät noch nicht eingeschaltet wurde:
Netzschalter einschalten.
Der Inbetriebnahme-Assistent startet automa-
tisch.
Falls das Gerät schon eingeschaltet wurde:
Siehe Kapitel „Inbetriebnahme-Assistenten
nachträglich aufrufen".
02. Auswählen, worüber die Inbetriebnahme durchge-
führt werden soll:
Im Bedienteil integrierten Inbetriebnahme-Assis-
tenten
Inbetriebnahme-App „ViStart"
Softwaretool
Inbetriebnahme über die App ViStart:
Menüpunkt „mit Softwaretool" wählen.
Inbetriebnahme-App „ViStart" aus Google Play
Store oder Apple App Store laden und installie-
ren.
Registrierung als Fachhandwerker
Das Gerät schaltet für die Inbetriebnahme per
„ViStart" nach Wahl im Auswahldisplay automa-
tisch den lokalen WLAN-Zugangspunkt der
Regelung ein (WLAN Access Point).
Mobiles Endgerät mit dem WLAN-Zugangspunkt
verbinden.
Der Netzwerkschlüssel (SSID) und das lokale
Passwort werden im Display angezeigt.
Nach erfolgreicher Verbindung mit „OK" bestäti-
gen.
Zur Inbetriebnahme den Anweisungen der App
folgen.
03. Wählbare Einstellungen und Funktionen zur Erst-
inbetriebnahme siehe folgende Tabelle.
Hinweis
Die wählbaren Einstellungen und Funktionen sind
abhängig vom Gerätetyp.
04. Wenn alle erforderlichen Inbetriebnahmeschritte
durchgeführt sind,
Im Display erscheint ein Sicherheitshinweis.
antippen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
05. Nach erfolgreicher Prüfung den Sicherheitshin-
weis mit
bestätigen.
Danach läuft eine automatische Prüfung des
Abgastemperatursensors ab.
Im Display erscheint: „Prüfung Abgastempera-
tursensor" und „Aktiv".
Falls der Abgastemperatursensor nicht korrekt
positioniert ist, erscheint Fehlermeldung F.416.
Weitere Angaben zur Prüfung Abgastemperatur-
sensor siehe Instandsetzung.
06. Falls Fehlermeldung F.416 erscheint, den Abgas-
temperatursensor neu im Abgasanschluss positio-
nieren.
Hinweis
Solange die Prüfung nicht positiv beendet wurde,
bleibt der Brenner gesperrt.
07. Nach der Fehlerbehebung Netzschalter aus- und
wieder einschalten.
Inbetriebnahme-Assistenten mit
08. Komponenten des Anlagenschemas einstellen:
Heizkreis 1 (Heizkreis ohne Mischer)
Heizkreis 2 (Heizkreis mit Mischer)
Heizkreis 3 (Heizkreis mit Mischer)
Heizkreis 4 (Heizkreis mit Mischer)
Warmwasser/Trinkwasserzirkulationspumpe
Hydraulische Weiche/Heizwasser-Pufferspei-
cher
Solar
09. Funktion potenzialfreier Schaltkontakt an Stecker
lH
einstellen:
Keine Funktion (Auslieferungszustand)
Externe Anforderung Trinkwasserzirkulations-
pumpe (Tastfunktion)
Externe Anforderung
Externes Sperren
10. Funktion Erweiterung EM-EA1 einstellen:
Störmeldeeingang 230V und Störmeldeausgang
(potenzialfrei) ohne Anlage sperren
Betriebsartumschaltung
Störmeldeeingang 24 V, Störmeldeausgang und
Anlage sperren
Störmeldeeingang 230 V, Störmeldeausgang
und Anlage sperren
Extern anfordern (digital)
Extern sperren
Weitere Angaben zu den Funktionen siehe Ser-
viceanleitung der Regelung und Montage- und
Serviceanleitung Erweiterung EM-EA1
bestätigen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 333-f b3te

Inhaltsverzeichnis