Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Stilllegung Des Motorrollers; Vorsicht Bei Mattfarben; Pflege - Yamaha XF50E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XF50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege<IXE>

Vorsicht bei Mattfarben

ACHTUNG
Einige Modelle sind mit mattfarbigen
Bauteilen ausgestattet. Vor der Reini-
gung des Fahrzeugs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-
wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie-
hen.
Werden Bürsten, scharfe Chemikalien
oder Reinigungsmittel zum Säubern die-
ser Bauteile benutzt, können diese ver-
kratzt oder beschädigt werden. Auch
Wachs sollte nicht auf mattfarbige Baut-
eile aufgetragen werden.

PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS

PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
GAU37833

Pflege

GCA15192
Während die offene Bauweise einerseits
die attraktive Technologie sichtbar macht,
hat sie andererseits den Nachteil, dass der
Motorroller ungeschützt ist. Obwohl nur
hochwertige Materialien verwendet wer-
den, sind die Bauteile nicht korrosions-
sicher. Während
beispielsweise ein korrodierter Auspuff
unbeachtet bleibt, fallen schon kleine Rost-
ansätze an der Motorroller-Auspuffanlage
unangenehm auf. Regelmäßige, richtige
Pflege ist nicht nur eine Bedingung für
Garantieansprüche, sondern Ihr Motorrol-
ler wird auch besser aussehen, länger le-
ben und optimale Leistungen erbringen.
Vorbereitung für die Reinigung
1. Die Schalldämpferöffnung abkühlen
lassen und dann mit einer Plastiktüte
abdecken.
2. Sicherstellen, dass alle Kappen und
Abdeckungen, sowie alle elektri-
schen Stecker und Anschluss-
buchsen,
Zündkerzensteckers fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die z.
B. durch verkrustetes Motoröl verun-
reinigt sind, einen Kaltreiniger mit
dem Pinsel auftragen, aber niemals
GAU26093
Reinigung
ACHTUNG
bei
Automobilen
einschließlich
des
7-61
7-1
Kaltreiniger auf Dichtungen und Rad-
achsen auftragen! Kaltreiniger und
Schmutz mit Wasser abspülen.
● ● ● ● ●
Stark säurehaltige Radreiniger,
besonders an Speichenrädern, ver-
meiden. Werden solche Produkte für
schwer
zu
entfernende
Verschmutzungen verwendet, das
Reinigungsmittel nicht länger als
vorgeschrieben auf der betroffenen
Stelle lassen. Die behandelten Teile
unbedingt sehr gut mit Wasser spü-
len, sofort abtrocknen und anschlie-
ßend mit einem Korrosionsschutz
versehen.
● ● ● ● ●
Unsachgemäße Reinigung kann
Plastikteile (wie Verkleidungsteile,
Abdeckungen, Windschutzschei-
ben, Streuscheiben, Instrumenten-
beleuchtung usw.) und die Schall-
dämpfer beschädigen. Ausschließ-
lich weiche, saubere Tücher oder
Schwämme mit Wasser verwenden,
um Plastikteile zu reinigen. Wenn
sich die Plastikteile mit Wasser al-
lein nicht gründlich genug reinigen
GAU25991
GAU25991
1
GCA10782
2
3
4
5
6
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis