Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic EW-BU15 Bedienungsanleitung Seite 25

Oberarm-blutdruckmessgerät diagnostec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien und Herstellerdeklaration – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Modell EW-BU15 ist für die Verwendung unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen
vorgesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer des EW-BU15 muss sicherstellen, dass diese Bedingungen
bei der Verwendung vorhanden sind.
Prüfung
Störfestigkeitsprüfung
IEC 60601
3 Vrms
150 kHz
HF geleitet
bis
IEC 61000-4-6
80 MHz
HF abgestrahlt
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz
bis
2,5 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien sind nicht in allen Situationen anwendbar. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch die Reflexion an Gebäuden, Gegenständen und Personen
beeinflusst.
a Die Feldstärke von festen Sendern, wie Grundstationen für Radiotelefonie (mobil/kabelfrei) und
mobile Radios, Amateurradio, MW- und UKW-Sender und TV-Sender lässt sich theoretisch nicht
genau voraussagen. Für eine Abschätzung der elektromagnetischen Bedingungen wegen festen
HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Untersuchung in Betracht gezogen werden. Falls die
gemessene Feldstärke an der Stelle, an der das EW-BU15 verwendet wird, den zulässigen Pegel
überschreitet, muss die normale Funktion des EW-BU15 überprüft werden. Falls der Betrieb nicht
normal ist, sind zusätzliche Maßnahmen notwendig, wie eine Neuausrichtung oder eine
Standortänderung des EW-BU15.
b Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
Einhaltungen
Tragbare oder mobile HF-Kommunikationsgeräte
dürfen nicht näher am EW-BU15, einschließlich Kabel,
verwendet werden als dem empfohlenen Abstand
entspricht, berechnet mit der Gleichung, die für den
Sender gültig ist.
Empfohlener Abstand
Nicht anwendbar, weil das Modell EW-BU15 mit Batterien
betrieben wird und keine externen Kabel besitzt.
keine
Angabe
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
3 V/m
P ist die maximale Ausgangsleistung des Senders in
Watt (W) nach den Herstellerangaben und d ist der
empfohlene Abstand in Metern (m).
Die Feldstärke von festen HF-Sendern, wie bestimmt
nach einer elektromagnetischen Übersicht,
weniger als der Einhaltungspegel der einzelnen
Frequenzbereiche betragen.
Störungen können in der Nähe von
Geräten auftreten, die mit dem
folgenden Symbol bezeichnet sind:
elektromagnetische
Bedingungen – Richtlinien
b
ANHANG
a
sollte
de24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis