Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SF4D Serie Bedienungsanleitung Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sperre
Sicherheitsabstand
Schutzfeldhöhe
( Schutzhöhe)
Schutzfeldbreite (effektiv) Abstand zwischen Sender und Empfänger.
Schutzfeld
Testeingangs-Zustand
PSDI
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2020
Einer der sicheren Zustände des Geräts. Der Betrieb wird unterbro-
chen, wenn die Selbstdiagnose ergibt, dass eine nicht behebbarer
Fehler (OSSD-Ausgänge arbeiten nicht normal usw.) aufgetreten
ist. Befindet sich der Sender im gesperrten Zustand, sind OSSD
und SSD des Empfängers ausgeschaltet. Befindet sich der Emp-
fänger im gesperrten Zustand, sind OSSD und SSD ausgeschaltet.
Mindestabstand, der zwischen dem Lichtgitter und dem Gefahren-
bereich vorhanden sein muss, so dass die Maschine angehalten
werden kann, bevor ein Körperteil oder ein Objekt den Gefahrenbe-
reich erreichen kann.
Die Höhe der Strahlachsreihe, in der das kleinste zu erkennende
Objekt detektiert werden kann.
Abstand zwischen dem Mittelpunkt der ersten Strahlachse des Ge-
räts bis zum Mittelpunkt der letzten Strahlachse +20mm.
(oberste Strahlachse +10mm, unterste Strahlachse +10mm)
Bereich, in dem die Annäherung von Personen oder Objekten
durch das Gerät erkannt werden kann.
Der Bereich ergibt sich aus der Schutzfeldhöhe multipliziert mit der
Schutzfeldbreite.
Funktion, die auf ordnungsgemäßes Funktionieren prüft, indem der
Schaltausgang (OSSD) des Empfängers zwangsweise ein- und
ausgeschaltet wird, während Licht vom Sender empfangen wird.
Abkürzung für „Taktsteuerung" (Presence Sensing Device Initiati-
on).
Sicherheitsgerät, das das Gerät automatisch ohne Bedienereingriff
neu startet, nachdem das Gerät eine Gefahr erkannt und die Ma-
schine vorübergehend angehalten hat.
Glossar
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis