Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserablauf Prüfen Und Siphon (Falls Vorhanden) Reinigen; Neutralisationseinrichtung Prüfen (Zubehör); Aktivkohlefilter Prüfen (Zubehör); Einregulierung; Richtwerte Für Brennereinstellung - Viessmann Vitoladens 300-C Serviceanleitung

Mit eingebauter kesselkreisregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoladens 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Hinweis
Anbau in umgekehrter Reihenfolge.
Kondenswasserablauf prüfen und Siphon (falls vorhanden)
reinigen
1. Ungehinderten Abfluss des Kon-
denswassers am Siphon (siehe
Seite 10) prüfen.
Neutralisationseinrichtung prüfen (Zubehör)
Falls die Neutralisationseinrichtunge im Kesseluntergestell untergebracht
ist (siehe Seite 10):
Vordere Abdeckung des Untergestells abnehmen.
Neutralisationseinrichtung aus dem Untergestell herausziehen.
Beim Einbau der Neutralisationseinrichtung darauf achten, dass die Schläu-
che nicht geknickt werden und dass keine Stauschleifen entstehen.
Funktion der Neutralisationseinrich-
tunge prüfen:
Den pH-Wert des Kondenswassers
mit pH-Mess-Streifen ermitteln.
Ist der pH-Wert < 6,5, Granulat aus-
tauschen.
Aktivkohlefilter prüfen (Zubehör)
Hinweis
Beiliegende Unterlagen des Herstellers des Aktivkohlefilters beachten.
Einregulierung; Richtwerte für Brennereinstellung
Hinweis
Zur Einregulierung des Brenners
muss eine Wärmeanforderung beste-
hen und Wärmeabnahme gewährleis-
tet sein.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
2. Siphon reinigen.
3. Siphon mit Wasser füllen.
Hinweis
Best.-Nr. der pH-Mess-Streifen: 9517
678.
Beiliegende Unterlagen des Herstel-
lers der Neutralisationseinrichtung
beachten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitoladens 300-c vc3

Inhaltsverzeichnis