Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unzureichende Batterieladung; Defekt Am Abs-System; Ebd-Defekt; Unzureichender Motoröldruck - Fiat 500 Betriebsanleitung

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

❒ Bei starker Nutzung des Fahr-
zeugs (zum Beispiel Ziehen von An-
hängern bergauf oder bei voll bela-
denem Fahrzeug): verlangsamen Sie
die Fahrt und halten Sie an, wenn die
Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt.
Halten Sie für 2 oder 3 min bei lau-
fendem Motor und leicht gedrücktem
Gaspedal, um eine aktivere Zirkulati-
on der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen.
Schalten Sie dann den Motor aus. Prü-
fen Sie den richtigen Füllstand der Flüs-
sigkeit wie zuvor beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug
stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht be-
schleunigt laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
UNZUREICHENDE
w
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber beim Anlassen des Motors er-
löschen (eine kurze Verzögerung bei Mo-
tor im Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich, wenn die Kontroll-
leuchte dauerhaft oder blinkend einge-
schaltet bleibt, umgehend an das Fiat-Kun-
dendienstnetz.
94
DEFEKT AM ABS-
>
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MAR leuchtet die Kontrollleuch-
te auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System nicht funktionstüchtig oder nicht
bereit ist. In diesem Fall behält die Brems-
anlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie so bald wie möglich an das Fi-
at-Kundendienstnetz.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.

EBD-DEFEKT

x >
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Einschalten der Kon-
trollleuchten x und > bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sy-
stems oder dessen mangelnde Bereitschaft
an. In diesem Fall kann es bei einer ab-
rupten Bremsung zum vorzeitigen Blockie-
ren der Hinterräder und somit zum Schlin-
gern kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-
Kundendienstnetz weiter, um die Anlage
prüfen zu lassen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
v
ÖL VERBRAUCHT
(Multijet-Ausführungen
mit DPF - rot)
Unzureichender Motoröldruck
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber nach dem Motorstart verlö-
schen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
ZUR BEACHTUNG
Stellen Sie, wenn sich die
Kontrollleuchte
während der Fahrt (bei einigen Aus-
führungen zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) einschaltet,
sofort den Motor ab und wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
Öl verbraucht
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit
der Meldung im Display, wenn das System
feststellt, dass das Motoröl verbraucht ist.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kon-
v
trollleuchte
bei jedem Anlassen des
Motors für 60 Sekunden und dann weiter
aller 2 Stunden, bis das Öl gewechselt
wird.
v

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis