Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Stromversorgung; Ein-/Ausschalten; Wechseln In Den Eco-Standby-Modus - Philips AT10 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen,
werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
finden die Modell- und Seriennummer auf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die
Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________

Stromversorgung

Das Produkt wird über den integrierten Akku
betrieben.
Hinweis
Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl von
Ladezyklen. Die Akkulebensdauer und die Anzahl
der Ladezyklen variieren je nach Verwendung und
Einstellungen.
So laden Sie den integrierten Akku auf:
Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit:
der DC 5V-Buchse auf der Rückseite
des Geräts
den USB-Anschluss Ihres Computers.
DC 5V
Akku-Ladezustand
Niedriger Batteriestand
Während des Ladevorgangs
Vollständig aufgeladen oder
Aufladen angehalten

Ein-/Ausschalten

Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie
den OFF/ON-Schalter nach rechts.
» Das Gerät wechselt zu der zuletzt
gewählten Quelle.
Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie
den Schalter nach links.
Wechseln in den ECO-Standby-
Modus
Im SD-, USB-, Audio-In- oder Bluetooth-
Modus schaltet das Produkt in den folgenden
Situationen automatisch in den ECO-Standby-
Modus:
Die Musikwiedergabe ist 15 Minuten lang
unterbrochen;
Es ist 15 Minuten lang keine microSD-
Karte oder kein USB-Gerät vorhanden
oder kein Audio-in-Kabel verbunden; oder
die Bluetooth-Verbindung ist 15 Minuten
lang unterbrochen.
Status des
Akkusymbols
(
)
Blinken
Dauerhaft an
Aus
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis