Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Umweltschutz/Entsorgung; Störungen Beheben; Störungssuche Heizung - Bosch Flow 7000 S Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme
7
Außerbetriebnahme
HINWEIS:
Anlagenschaden durch Frost!
▶ Bei Frostgefahr die Heizungsanlage eingeschaltet lassen.
Bei längerer Außerbetriebnahme der Heizungsanlage:
▶ Stromzufuhr der Station unterbrechen.
▶ Bei Frostgefahr und Außerbetriebnahme die Station heiz- und trink-
wasserseitig komplett entleeren.
8

Umweltschutz/Entsorgung

Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft-
licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronik-
geräte müssen getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Verwertung zugeführt werden (Europäische
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-
Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und
Sammelsysteme.
22
9
Störungen beheben
9.1
Störungssuche Heizung
Problem: Keine Wärmeleistung der Wohnungsstation
Ursache
Abhilfe
Lufteinschluss in der Hei-
▶ Heizungsanlage an den Handentlüftern
zungsanlage.
der Heizkörper entlüften.
▶ Wohnungsstation an den Handentlüftern
entlüften. Sicherstellen, dass der Anla-
gendruck zwischnen 1 und 2 bar liegt.
Störung der Heizungs-
▶ Sicherstellen, dass die Pumpe mit elekt-
pumpe.
rischem Strom versorgt wird.
▶ Bei Bedarf Pumpe wechseln.
Pumpeneinstellung zu
▶ Pumpeneinstellung korrigieren.
niedrig.
Filter verstopft.
▶ Filter reinigen.
Fühler defekt.
▶ Fühler ersetzen.
Primärseitige Vorlauf-
▶ Vorlauftemperatur prüfen und bei Bedarf
temperatur zu niedrig.
korrigieren ( Planungsunterlage).
Volumenstrom im Pri-
▶ Bei Bedarf Volumenstrom korrigieren
märkreis zu niedrig.
( Planungsunterlage).
Differenzdruck im Pri-
▶ Bei Bedarf den primären Differenzdruck
märkreis zu niedrig.
korrigieren ( Planungsunterlage).
▶ Einstellung an zentraler Primärkreispum-
pe prüfen.
Tab. 18
Problem: Heizungsvorlauftemperatur zu niedrig
Ursache
Abhilfe
Raumregler falsch ein-
▶ Einstellungen am Regler prüfen. Bei Bedarf
gestellt oder defekt
anpassen.
▶ Bei Bedarf Regler austauschen.
Außentemperaturfüh-
▶ Position des Außentemperaturfühlers prü-
ler falsch positioniert.
fen und bei Bedarf korrigieren.
Filter verstopft.
▶ Filter reinigen.
Primärseitige Vorlauf-
▶ Prüfen, ob die primärseitige Vorlauftempe-
temperatur zu niedrig.
ratur für die Wärmeleistung ausreichend ist
( Planungsunterlage).
Volumenstrom Primär-
▶ Prüfen, ob der primärseitige Volumenstrom
kreis zu niedrig.
für die Wärmeleistung ausreichend ist (
Planungsunterlage).
▶ Einstellung an zentraler Primärkreispumpe
prüfen.
Differenzdruck an Pri-
▶ Prüfen, ob der primärseitige Differenz-
märkreis zu niedrig.
druck für die Wärmeleistung ausreichend
ist ( Planungsunterlage).
▶ Falls Abgleichventile montiert sind: diese
so einstellen, dass der Druck erreicht wird.
▶ Primärseitigen Differenzdruck erhöhen.
▶ Einstellung an zentraler Primärkreispumpe
prüfen.
Tab. 19
Flow 7000 S – 6720888223 (2019/03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F7000

Inhaltsverzeichnis