Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blasenspeicher
Typ HAB..-6X
Betriebsanleitung
RD 50171-B/06.17
Ersetzt: 06.16
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth HAB 6X Serie

  • Seite 1 Blasenspeicher Typ HAB..-6X Betriebsanleitung Ersetzt: 06.16 RD 50171-B/06.17 Deutsch...
  • Seite 2 Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abgebildet.
  • Seite 3 EN: This product may only be used if these operating instructions are available to you in a language version that you can understand and if you have understood its content. If this is not the case, please contact your Bosch Rexroth contact partner or the responsible service point.
  • Seite 4 SV: Denna produkt får inte användas förrän du har mottagit en bruksanvisning på ett språk som du förstår och sedan har läst och förstått innehållet i. Om detta inte är fallet ber vi dig kontakta din kontaktperson på Bosch Rexroth eller ansvarig kundservice.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    7.4.2 Blasenspeicher in waagerechter Einbaulage montieren Inbetriebnahme Inbetriebnahme vorbereiten Erstmalige Inbetriebnahme Wiederinbetriebnahme nach Stillstand Betrieb Instandhaltung und Instandsetzung 10.1 Wartung 10.1.1 Notwendige Prüfungen/Wartungstätigkeiten 10.1.2 Prüfintervalle des Blasenspeichers 10.1.3 Wartungsplan der Anlage 10.2 Instandsetzung RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6 Demontage und Austausch 11.1 Notwendiges Werkzeug 11.2 Demontage vorbereiten 11.3 Demontage durchführen Entsorgung 12.1 Umweltschutz Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 7: Zu Dieser Dokumentation

    Datenblatt Enthält allgemeine Informationen zu Montage, Inbetriebnahme und Wartung hydraulischer Anlagen Der Blasenspeicher Typ HAB..-6X ist eine Anlagenkomponente. ▶ Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten und die Dokumentation des Anlagenherstellers. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Darstellung Von Informationen

    Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis VORSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 9: Symbole

    Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen. 1.3.3 Abkürzungen In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet: Tabelle 4: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Typ HAB..-6X Blasenspeicher HAB, Geräteserie 6X Rexroth-Dokument in deutscher Sprache RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Verwendung bestimmt. Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Betriebs- anleitung und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ und das Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden“ vollständig gelesen und verstanden haben. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Fachkraft muss einen Lehrgang zur Prüfung befähigte Personen für Druckbehälter erfolgreich abgeschlossen und regelmäßig die Weiterbildungen besucht haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen Schulungen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: http://www.boschrexroth.de/training. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das die Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 13: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Berühren Sie die Oberflächen des Blasenspeichers nur mit hitze-/kälte- beständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen, oder arbeiten Sie nicht an heißen/kalten Oberflächen. ▶ Lassen Sie vor dem Zugriff den Blasenspeicher ausreichend abkühlen/ aufwärmen. ▶ Beachten Sie die Schutzmaßnahmen des Anlagenherstellers. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    • die Beachtung der Anweisungen des Arbeitsschutzes und der Betriebsanweisungen sicher stellen. • die Einhaltung der auf der Typenkappe angegebenen Betriebsdaten (zulässige Betriebstemperatur, maximaler Betriebsdruck) sicher stellen. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Umweltverschmutzung durch falsche Entsorgung! Umweltverschmutzung! Sachschaden! ▶ Entsorgen Sie den Blasenspeicher, die Druckflüssigkeit und die Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. ▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen Sicherheits- datenblatts der Druckflüssigkeit. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 Beachten Sie die Angaben im Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit und die Vorschriften des Anlagenherstellers. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 17: Lieferumfang

    • 1 Betriebsanleitung • 1 Konformitätserklärung (nur bei Blasenspeichern mit einem Volumen größer 1l) Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Abdeckkappe am Gasventil (1) • Schutzkappe am Ölanschluss (3) Der Blasenspeicher wird grundiert ausgeliefert. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Zu Diesem Produkt

    Abb. 2: Aufbau des Blasenspeichers und des Gasventils 1 Druckbehälter 5 Gasventilträger 2 Blase 6 Haltemutter 3 Ölventil 7 Typenkappe 4 Gasventil mit Dichtkappe, Gasventileinsatz, 8 Abdeckkappe Gasventil Gasventilkörper und O-Ring 9 Schutzkappe Ölventil Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 19: Identifikation Des Produkts

    Gasventils beim Transport befindet sich eine Abdeckkappe (8) über dem Gasanschluss. 5.2 Identifikation des Produkts Der Blasenspeicher ist anhand seiner Typenkappe zu identifizieren. Der Betrieb des Blasenspeichers ist nur gestattet, wenn die Typenkappe vorhanden und vollständig lesbar ist. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20 Speichern mit einem Volumen von 1 l 3 Warnhinweis 1 11 Hinweis auf Betriebsanleitung 4 Typ 12 Symbol für Blasenspeicher 5 Maximaler Betriebsdruck 13 Gasfülldruck 6 Fertigungsdatum (Monat/Jahr) 14 Materialnummer 7 Zulässige Betriebstemperatur 15 Warnhinweis 2 Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 21: Transport Und Lagerung

    Der Blasenspeicher darf nur alleine ohne angeschraubten Block oder andere Transport Anbauten transportiert werden. In Abhängigkeit von der Masse und Transportdauer gibt es folgende Transportmöglichkeiten: • Transport von Hand • Transport mit Gabelstapler • Transport mit Hebezeug (z. B. Hebeband, Hebegurt) RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Transport Von Hand

    Führen Sie die Gabel des Gabelstaplers unter die Palette/Verpackung des Blasen- speichers. Heben Sie den Blasenspeicher nur soweit vom Boden an, wie es für den Transport notwendig ist. Abb. 4: Transport mit Gabelstapler Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 23: Transport Mit Hebezeug

    Lage heraus bewegen kann, und die Hebebänder/Hebegurte beim Anheben nicht verrutschen. Heben Sie den Blasenspeicher nur soweit vom Boden an, wie es für den Transport notwendig ist. Abb. 5: Transport mit Hebezeug in waagerechter Position RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Hand nach. Heben Sie den Blasenspeicher vorsichtig mit dem Hebezeug an und bringen Sie ihn langsam in die gewünschte Position. Abb. 6: Transport in senkrechter Position 1 Gewinde 7/8“ 14 UNF-1a Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 25: Blasenspeicher Lagern

    Lagerbedingungen oder nach Ablauf der maximalen Lagerzeit. Beachten Sie, dass sich die Prüfintervalle nach lokal gültigen Bestimmungen und Verordnungen meist auf das Herstelldatum beziehen und auch diese durch eine Lagerung nicht verlängert werden. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26: Montage

    Blasenspeicher durch die Druckflüssigkeit erzeugten Beschleunigungs kräften ausreichend gesichert und befestigt werden. Befestigen Sie den Blasenspeicher so, dass bei betriebsbedingten Erschütterungen oder etwaigem Bruch der Rohrleitung ein sicherer Halt gewährleistet ist. Bosch Rexroth bietet entsprechende Haltevorrichtungen in Form von Befestigungsschellen und Konsolen als Zubehör an.
  • Seite 27: Notwendiges Werkzeug

    7.4 Blasenspeicher montieren 7.4.1 Blasenspeicher in senkrechter Einbaulage montieren Befestigung mit Schelle(n) Der Blasenspeicher kann mit einer oder zwei Schellen befestigt werden: Abb. 7: Befestigung mit einer Schelle Befestigung mit zwei Schellen RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28 Befestigen Sie die Befestigungsschelle(n) an der/den vorgesehenen Stelle(n). ▶ Richten Sie die Befestigungsschelle(n) am Blasenspeicher aus, um eine spannungsfreie Montage sicher zu stellen. ▶ Entfernen Sie die Hebevorrichtung. Der Blasenspeicher ist jetzt montiert. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 29 Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung, z. B. eine Schutzbrille. ▶ Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn gelangt oder verschluckt wird, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. ▶ Entfernen Sie die Schutzkappe am Ölanschluss des Blasenspeichers. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Blasenspeicher In Waagerechter Einbaulage Montieren

    – Verwenden Sie zum Gegenhalten am Ölventil einen Gabelschlüssel. – Montieren Sie die Hydraulikleitungen am Blasenspeicher spannungsfrei. Die Schraubverbindungen sollen gängig sein. – Ziehen Sie den Blasenspeicher mittels Gabelschlüssel am Ölventil auf festen Sitz. Der Blasenspeicher ist jetzt montiert. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    Stellen Sie anhand der Angaben auf der Typenkappe sicher, dass der Blasenspeicher den Vorgaben des Hydraulik-Schaltplans oder der Anlagen- Stückliste entspricht. ▶ Überprüfen Sie, dass die im Hydrauliksystem verwendete Druckflüssigkeit den Vorgaben im Datenblatt 50171 und auf der Typenkappe des Blasenspeichers entspricht. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Erstmalige Inbetriebnahme

    Beachten Sie dazu die Betriebsanleitung 50144-B, siehe Kapitel 1.2 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“. GEFAHR! Explosion des Blasenspeichers bei Befüllung mit nicht zugelassenem Gas! Lebensgefahr! Verletzungsgefahr! ▶ Verwenden Sie zur Befüllung des Blasenspeichers ausschließlich Stickstoff 99,99 Vol.-%. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 33 Schrauben Sie die Dichtkappe und die Abdeckkappe wieder auf das Gasventil des Blasenspeichers. Der Gasfülldruck ist jetzt geprüft und eingestellt. Blasenspeicher in Betrieb ▶ Nehmen Sie den Blasenspeicher mit der Anlage nach Betriebsanleitung der nehmen Gesamtanlage in Betrieb. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34: Wiederinbetriebnahme Nach Stillstand

    Halten Sie die Betriebstemperatur unter Berücksichtigung der Umgebungs- temperatur ein. Wanddickenverringerung des Druckbehälters bei Betrieb mit korrosiven Druckflüssigkeiten! Berstgefahr! Sachschaden! ▶ Verwenden Sie nur die in Datenblatt 50171 empfohlenen Druckflüssigkeiten, siehe Kapitel 1.2 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 35 Änderungen von Betriebsgeschwindigkeiten, Temperaturen, Geräuschanstieg oder Leistungsaufnahme indizieren Verschleiß oder Schäden am Blasenspeicher/an der Anlage. Um eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten, empfiehlt es sich, diese Werte kontinuierlich zu überwachen. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Führen Sie die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den zeitlichen Intervallen durch, die in der Betriebsanleitung der Gesamtanlage beschrieben sind. Liegen keine anderen Anweisungen vor, empfiehlt Bosch Rexroth die Wartungsintervalle nach Kapitel 10.1 „Wartung“. Wartung und Instandsetzung des Blasenspeichers dürfen nur von Fachkräften, siehe Kapitel 2.4 „Qualifikation des Personals“, durchgeführt werden.
  • Seite 37: Prüfintervalle Des Blasenspeichers

    Prüfung 1 Prüfung 3: Jährliche Prüfung falls kein Gasverlust bei Prüfung 2 Sichtprüfung innen Alle 10 Jahre Prüfung des Druckbehälters ent- sprechend nationaler Vorschriften Sichtprüfung des Druckbehälters auf innere Korrosion RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38: Wartungsplan Der Anlage

    Ursache ist umgehend zu ermitteln und abzustellen. Für eine hohe Betriebssicherheit des Blasenspeichers in der Maschine/Anlage empfiehlt Bosch Rexroth die kontinuierliche, automatische Kontrolle der oben genannten Parameter und automatische Abschaltung im Falle von Veränderungen, die über das Maß der üblichen Schwankungen im vorgesehenen Betriebsbereich hinausgehen.
  • Seite 39: Demontage Und Austausch

    Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliksystem drucklos geschaltet und der Blasenspeicher hydraulisch entlastet ist. ▶ Entfernen Sie die Dichtkappe und die Abdeckkappe von der Gasseite des Blasenspeichers. ▶ Schrauben Sie das Füll- und Prüfventil für Druckspeicher auf das Gasventil des Blasenspeichers. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40 Entfernen Sie den Gasventileinsatz, um den Blasenspeicher dauerhaft drucklos zu halten. ▶ Schrauben Sie die Dichtkappe und die Abdeckkappe wieder auf die Gasseite des Blasenspeichers. ▶ Befestigen Sie den Blasenspeicher an der Hebevorrichtung. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 41 Stellen Sie sicher, dass der Blasenspeicher sicher abgelegt und gegen unbeabsichtigtes Wegrollen, Umkippen und Herunterfallen gesichert ist. ▶ Legen Sie den Blasenspeicher mit der Hebevorrichtung sicher ab und sichern Sie ihn gegen unbeabsichtigtes Wegrollen und Herunterfallen. RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42: Entsorgung

    Bauen Sie den Blasenspeicher ohne bauliche Veränderungen in die Maschine/ Anlage ein. Etwaige Erweiterungen oder Umbauten am Produkt führen Sie auf eigene Verantwortung durch. Durch Erweiterungen oder Umbauten an dem von Bosch Rexroth in Verkehr Erklärungen verlieren ihre Gültigkeit gebrachten Produkt nehmen Sie Veränderungen am Auslieferungszustand vor.
  • Seite 43: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter www.boschrexroth.com finden oder an: Bosch Rexroth AG Service Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 8 97816 Lohr am Main Tel. +49 (0) 9352 - 40 - 50 60 service@boschrexroth.de RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44: Störungstabelle

    Lagerbedingungen ▶ Tauschen Sie den Blasenspeicher aus. Der Blasenspeicher darf nicht wieder in Betrieb ge- nommen werden, sondern muss entsorgt werden, siehe Kapitel 12 „Entsorgung“. ▶ Halten Sie die vorgeschriebenen Lagerbedingungen ein. Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 45 Ölventil gerissen durch nicht spannungs- ▶ Tauschen Sie das Ölventil aus. freie Montage des Blasenspeichers Unzulässige Krafteinwirkung aus der ▶ Holen Sie die Freigabe durch Bosch Rexroth ein. Umgebung Beschädigung des Ölventils beim ▶ Führen Sie nach dem Transport eine optische Kontrolle Transport durch.
  • Seite 46: Technische Daten

    Die zulässigen technischen Daten des Blasenspeichers finden Sie im Datenblatt 50171, siehe Kapitel 1.2 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“. Das Datenblatt finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog Industriehydraulik: www.boschrexroth.com/ics Bosch Rexroth AG, Typ HAB..-6X, RD 50171-B/06.17...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    Identifikation ▶ W Inbetriebnahme Wartung – erstmalige – Notwendige Prüfungen/ – nach Stillstand Wartungstätigkeiten – vorbereiten – Prüfintervalle Inspektion – Wartungsplan der Anlage Instandhaltung Werkzeug 27, 39 Instandsetzung ▶ L Lagerung Lieferumfang RD 50171-B/06.17, Typ HAB ..-6X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48 Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics Zum Eisengießer 1 97816 Lohr am Main, Germany Telefon +49 (0) 93 52 / 40 30 20 my.support@boschrexroth.de www.boschrexroth.de Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 50171-B/06.17...

Inhaltsverzeichnis