Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood 1332 Gebrauchsanweisung Seite 3

Steingetreidemühle

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn ein Nachstellen in Richtung „sehr fein" nötig ist, dann nur in kleinen Stufen bei mehrmaligem kurzen
Anlaufenlassen des Gerätes! Erst nachdem die Getreidemühle leergemahlen ist, schalten Sie das Grund-
gerät ab. Da durch das Mahlen von sehr feinem Mehl der Motor überlastet werden kann, ist es ratsam, das
Gerät nach einer halben Stunde abzuschalten, damit der Motor vor erneutem Gebrauch abkühlen kann.
Nachregulieren des Feinheitsgrades
Sollte sich nach längerem Gebrauch durch Abnutzung der Mahlsteine das feinst mögliche Mahlergebnis
nicht mehr erzielen lassen, kann der Feinheitsgrad korrigiert werden: Mehlauslauf „B" abziehen und Getrei-
demühle vom Grundgerät abnehmen.
Drehenden Stein „D" festhalten und Skalenknopf „C" nach links drehen, bis sich der Mahlstein „D" von
Sechskantbolzen „E" abnehmen lässt.
Mahlwerk mit einer Bürste oder einem Pinsel reinigen.
Unter Beachtung der Markierungen von Teil „D" und „E" den Mahlstein „D" auf den Sechskantbolzen „E"
schieben.
Skalenknopf „C" bis zum Anschlag aufschrauben.
Skalenknopf „C" mit einem kräftigen Ruck abziehen.
Stellschraube „D1" ca. 2 Umdrehungen nach links drehen. Stellmutter „D2" nach rechts drehen. Der drehen-
de Stein „D" muss sich noch leicht von Hand drehen lassen, er darf nicht blockieren.
Stellschraube „D1" bis zum Anschlag nach rechts drehen.
Unter Beachtung der Markierungen von Teil „C" und „D" den Skalenknopf „C" kräftig aufschieben, bis er
einrastet.
Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung und Wartung immer Netzstecker ziehen!
Der Kenwood-Getreidemühlen-Aufsatz ist bei sachgemäßem Gebrauch wartungsfrei. Sie reinigt sich durch
den Mahlvorgang selbst. Sollte durch zu feuchtes Mahlgut das Mahlwerk verstopft sein, so ist die Mühle
zu entleeren. Anschließend etwa 100 g Weizen, welches im Backofen bei ca. 100°C eine Stunde getrocknet
wurde, bei grober Einstellung mahlen. Zeigt sich danach immer noch kein Erfolg, so entfernen Sie den
drehenden Stein und reinigen Sie beide Steine mit einer harten Bürste (niemals feucht oder nass!) Kunst-
stoffteile nur mit warmen Wasser und von Hand reinigen, sind nicht spülmaschinenfest. Der Motor darf nur
mit einem feuchten Tuch abgerieben werden, niemals in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen.
Bei der Montage des drehenden Steines ist auf die Mahlwelle zu achten, dass die Markierung der Welle am
Sechskant mit der am drehenden Stein übereinstimmt.
Ist das Gerät nicht ständig im Einsatz, empfehlen wir vor erneuter Inbetriebnahme die Reinigung der Mahl-
flächen.
Mühle immer ganz leerlaufen lassen und in einem trockenem Raum aufbewahren!
Technische Änderungen vorbehalten!
Nützliche Tipps
Mahlen Sie stets nur sehr trockenes und gut gereinigtes Getreide.
Lagern Sie dieses trocken und in luftdurchlässiger Verpackung, z.B. in einer Holzdose, Jute- oder Leinen-
säckchen.
Rühren Sie das Getreide einmal wöchentlich um, damit die Entwicklung von Kornkäfern vermieden wird.
3

Werbung

loading