Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Relativ Dimmen; Parameterfenster „A: Dimmen - ABB i-bus EIB Produkthandbuch

Dimmaktormodule für den raum-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus EIB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
4.4
Funktion „Relativ
Dimmen"
4.4.1
Parameterfenster „A:
Dimmen"
© 2004 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Schalt-/Dimmaktormodul SD/M 2.6.1
Lichtreglermodul LR/M 1.6.1
Universal-Dimmaktormodul 1.300.1
Rundsteuersignale, die z.B. von Versorgungsnetzbetreibern gesendet
werden, können bei herabgedimmter Beleuchtung als leichtes Flackern
sichtbar sein.
Ist das Filter „aktiv", werden die Rundsteuersignale gefiltert und sind in der
Regel nicht mehr sichtbar.
Relativ Dimmen ermöglicht, die Beleuchtung über das Objekt „rel. Dimmen"
heller oder dunkler zu dimmen.
Parameter „Zeitdauer für Durchlauf 0...100% (‚Dimmrampe')"
Die Dimmrampe, mit der der Dimmer einen neuen Helligkeitswert andimmt,
ist hier einstellbar. Eingestellt wird die Zeit zum Dimmen von 0% bis 100%
Helligkeit.
Parameter „Einschalten mit"
Hier wird eingestellt, mit welcher Helligkeit die Beleuchtung angesteuert
wird, wenn Objekt „Schalten" den Telegrammwert „1" empfängt.
Bei Einstellung „letzter Helligkeitswert" wird die Helligkeit vor dem letztem
Ausschalten wiederhergestellt, mindestens jedoch die Helligkeit der unteren
Dimmgrenze.
Parameter „Einschaltverhalten"
Es ist einstellbar, auf welche Art Beleuchtung eingeschaltet wird. Folgende
Tabelle gibt einen Überblick:
einschalten
soft-ein
andimmen
Parameter „Ausschaltverhalten"
Es ist einstellbar, auf welche Art Beleuchtung ausgeschaltet wird. Folgende
Tabelle gibt einen Überblick:
ausschalten
soft-aus
ausdimmen
Parameter „Obere Dimmgrenze bei relativ Dimmen"
Hier wird der obere Helligkeitswert festgelegt, mit dem der Dimmer über
relatives Dimmen angesteuert werden kann. Auf diese Weise kann z.B. die
Lebensdauer eines Leuchtmittels erhöht werden.
Wird als Einschalthelligkeit ein größerer Wert eingegeben, ist trotzdem
dieser Wert ausschlaggebend.
Ist der Helligkeitswert oberhalb der oberen Dimmgrenze (z.B. durch Aufruf
einen Presets oder einer Szene), kann nur noch dunkler gedimmt werden.
Parameter „Untere Dimmgrenze bei relativ Dimmen"
Hier wird der kleinste Helligkeitswert festgelegt, mit dem der Dimmer über
relatives Dimmen angesteuert werden kann. Auf diese Weise kann z.B. das
Ansteuern von Helligkeitsbereichen, in denen das Leuchtmittel ohnehin
ausgeschaltet ist, verhindert werden.
Die kleinste untere Dimmgrenze hat den Wert „1".
2CDG 110 010 R0011
2CDG 110 011 R0011
2CDG 110 012 R0011
Schnellstmögliches Einschalten
(nur UD/M) Lampenschonendes Einschalten
Einschalten mit der Dimmrampe
Schnellstmögliches Ausschalten
(nur UD/M) Lampenschonendes Ausschalten
Ausschalten mit der Dimmrampe
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I-bus knx

Inhaltsverzeichnis