Herunterladen Diese Seite drucken

ABB CM-Serie Betriebs- Und Montageanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

III
Funktionsdiagramm
1
= Versorgungsspannung
2
= Sensoreingang I1
3
= Sensoreingang I2
= Arbeitskontakte Relais R1
4
5
= Arbeitskontakte Relais R2
1
L-N
2
l 1
3
l 2
4
11-12
11-14
5
21-22
21-24
Arbeitsweise
Das CM-SIS wertet Sensorsignale aus. Das können zum Beispiel Näherungssensoren auf der Basis optischer oder induktiver Technik sein. Es
sind gleichzeitig 2 Sensoren des Typs NPN oder PNP anschließbar [I1, I2].
Die Auswahl erfolgt über frontseitigen Schalter. Der Anschluss kann über Zwei- oder Dreileitertechnik erfolgen.
Es wird die zum Betrieb der Sensoren notwendige Versorgungsspannung (24VDC) am CM-SIS zur Verfügung gestellt [L+, L-]. Der verfügbare
Strom beträgt bis zu 0,5A. Dieser Versorgungskreis, sowie auch die Sensoreingänge, sind galvanisch zum Versorgungseingangskreis des
CM-SIS getrennt.
Um größtmögliche Sicherheit bei der Anwendung der Sensoren zur gewährleisten, ist das Prinzip der sicheren Trennung realisiert worden.
Dies bietet für die Sensoren ein größeres Einsatzgebiet, da diese auch in Anwendungen ohne besondere Isolierung eingesetzt werden können.
Jeder Sensor bewirkt unverzögert das Schalten des zum jeweiligen Sensorkreis zugehörigen Relais.
Das Relais wird aktiviert, sobald ein bestimmter Strom am Eingang I1 oder I2 überschritten wird.
Ein Ruhestrom (Leckstrom) der Sensoren bis zu 8mA hat noch keinen Einfluss auf die Auswertung.
Die Schaltschwelle liegt bei etwa 9mA.
Bei Überschreitung der Einschaltstromschwelle am Eingang I1 oder I2, wird das jeweils zugehörige Relais R1 oder R2 aktiviert und die ent-
sprechende LED leuchtet.
Durch den Weiteingangsbereich des Versorgungseingangs ist das CM-SIS an nahezu allen Netzen einsetzbar.
Auch andere Anwendungsgebiete sind für das CM-SIS denkbar. So ist es z.B. möglich die Ansteuerung nicht über Sensoren sondern über Heiß-
oder Kaltleiter oder direkt mit Schaltkontakten vorzunehmen.
Detaillierte technische Angaben siehe Katalog.
Deutsch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-sis