Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzugsmomente; Spezifikation Des Elektrischen Netzes - ABB ACS880-04 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzugsmomente

Allgemeine Anweisungen enthält das Handbuch Cabinet design and construction
instructions for ACS880 air-cooled and liquid-cooled multidrive modules
(3AUA0000107668 [Englisch]).

Spezifikation des elektrischen Netzes

Einspeisespannung
Netztyp
Frequenz
Asymmetrie
Bedingter Bemessungs-
Kurzschluss-Strom
Kurzschluss-Strom-
Schutz (UL508A)
Kurzschluss-Schutz
(CSA C22.2 No. 14-13)
Leistungsfaktor
Überspannungskategorie OVCIII (Aufstellhöhe 4000 m)
400 V AC Einheiten; 380/400/415 V AC 3-phasig ± 10 %. Diese ist auf dem
Typenschild als typische Eingangsspannungspegel angegeben (3~ 400 V AC).
500 V AC Einheiten; 440/460/480/500 V AC 3-phasig ± 10 % Angabe auf dem
Typenschild als typische Eingangsspannungspegel (3~ 400/480/500 V AC)
690 V AC Einheiten; 525 ... 690 V AC (525...600 V AC in asymmetrisch
geerdeten TN-Netzen) 3-phasig ± 10 % Diese ist auf dem Typenschild als
typische Eingangsspannungspegel angegeben (3~ 525/600/690 V AC).
TN-Netze (geerdet) und IT-Netze (ungeerdet). 525...600 V AC in asymmetrisch
geerdeten TN-Netzen
50/60 Hz, Abweichung ± 5 % der Nennfrequenz
Maximal 3 % der Nennspannung Phase-zu-Phase
IEC/EN 61439-1:2009
Einspeiseeinheiten mit dem von ABB festgelegten Haupttrennschalter und
Sicherungen:
• Spitzen-Nennstehstrom I
• Kurzzeit-Nennstehstrom I
Einspeiseeinheiten mit dem von ABB festgelegten Haupttrennschalter und
Sicherungen:
• Spitzen-Nennstehstrom I
• Kurzzeit-Nennstehstrom I
Der Frequenzumrichter kann in Netzen eingesetzt werden, die einen maximalen
symmetrischen Strom von 100 kA (eff.) bei maximal 600 V liefern, wenn die
Absicherung des Eingangskabels mit Sicherungen der Klasse T erfolgt.
Der Frequenzumrichter kann in Netzen eingesetzt werden, die einen maximalen
symmetrischen Strom von 100 kA (eff.) bei maximal 600 V liefern, wenn die
Absicherung des Eingangskabels mit Sicherungen der Klasse T erfolgt.
Grundleistungsfaktor = 0,98 (bei Nennlast)
= 105 kA
pk
= 50 kA/1s
cw
= 143 kA
pk
= 65 kA/1s
cw
Technische Daten 329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis