Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig DTR 6001 S CI Handbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE TIMERFUNKTION
Timer
Ortszeit
23/09/2000 17:02
Timer #1
Programmart
TV
Timer #2
Programm ..
1
Timer #3
Name
Das Erste
Timer #4
Startzeit
23/09/2000 20:15
Timer #5
Stoppzeit
23/09/2000 21:15
Timer #6
Timer
Inaktiv
Timer #7
Startzeit eingeben
[0..9]-Eingabe,[TXT]-Zurück
Timer
Ortszeit
23/09/2000 17:02
Timer #1
Programmart
TV
Timer #2
Programm ..
1
Timer #3
Name
Das Erste
Timer #4
Startzeit
23/09/2000 20:15
Timer #5
Stoppzeit
23/09/2000 21:55
Timer #6
Timer
Inaktiv
Timer #7
Stoppzeit eingeben
[0..9]-Eingabe,[TXT]-Zurück
________________________________________________________________
Hinweis:
Damit auch bei einer Verschiebung der Sendezeit die gewünschte Sendung
in voller Länge aufgezeichnet wird, sollten Sie beim Programmieren der
Timerdaten die Startzeit etwas früher und die Stoppzeit ausreichend später
wählen, als in der Programmzeitschrift angegeben.
Zeile »Startzeit« mit den Tasten »
6
Monat / Jahr / Stunde / Minute« mit den Tasten »
jeweiligen Wert mit den den Zifferntasten
Beispiel:
Start:
Samstag, 23. September 2000, 20:15 Uhr
Eingabe:
2 3 0 9 2 0 0 0 2 0 1 5
Hinweis:
Beachten Sie bitte, daß die Stoppzeit nicht vor der Startzeit desselben Tages
liegt.
Zeile »Stopzeit« mit den Tasten »
7
Monat / Jahr / Stunde / Minute« mit den Tasten »
jeweiligen Wert mit den den Zifferntasten
Beispiel:
Stop:
Samstag, 23. September 2000, 21:55 Uhr
Eingabe:
2 3 0 9 2 0 0 0 2 1 5 5
Lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter !
, .
,
.
« anwählen, danach » Tagesdatum /
; :
;
:
« wählen und den
»1 ... 0
« eingeben.
, .
,
.
« anwählen, danach » Tagesdatum /
; :
;
:
« wählen und den
»1 ... 0
« eingeben.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtr 6000 s

Inhaltsverzeichnis