Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG N4R2 Bedienungsanleitung
LG N4R2 Bedienungsanleitung

LG N4R2 Bedienungsanleitung

System blu-ray built-in network storage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung und Betriebshandbuch
LG Network Storage
N4B2 / N4R2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG N4R2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und Betriebshandbuch LG Network Storage N4B2 / N4R2...
  • Seite 2: Sicherheitswarnung

    Sicherheitswarnung Hinweis Platzieren Sie keine Gegenstände in einem Radius von 15cm um das Gerät. Das Gerät kann hohe Temperaturen erreichen und stellt ein Risiko für Brandverletzungen dar. Benutzen Sie nur Geräte die sich in der Kompatibilitätsliste befinden, ansonsten besteht die Gefahr das System und das Gerät zu beschädigen. Verwenden Sie keine beschädigten Medien, das Produkt könnte beschädigt werden.
  • Seite 3 Sicherheitswarnung Schäden an den Festplatten und an Daten können durch Beachtung der folgendenden Punkte vermieden werden: - Während der Installation oder dem Ausschalten des Gerätes, stellen Sie sicher, dass das Gerät keinen externen physikalischen Stößen ausgesetzt wird. - Während des Betriebs der Festplatten, Kurzschlüsse und Energieausfälle vermeiden,, die dazu führen, dass das Gerät schnell aus- und eingeschaltet wird - Plötzlicher Stromausfall während des Betriebes - Bewegen des Geräts oder externe physikalische Stöße während des Betriebs der...
  • Seite 4 Sicherheitswarnung Warnung Verwenden Sie keine beschädigten Elektrokabel. Dies könnte einen Stromschlag auslösen. Achtung vor Brandgefahr. Verwenden Sie ein geerdetes Kabel und eine geerdete Steckdose, um Stromschläge und Schäden an den Bauteilen zu vermeiden. Berühren Sie das Gerät keinesfalls mit nassen Händen, da dies einen Elektroschock und dadurch resultierende Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 5 Sicherheitswarnung Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz, um Schäden und Stromschläge zu vermeiden. Trennen Sie das Gerät bei Unwettern sofort von jeglicher Stromversorgung, um Schäden am Gerät vorzubeugen. Falls das Gerät einmal herunterfallen sollte, fragen Sie den Kundenservice um Rat und mögliche Serviceleistungen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Fach öffnen / schließen (DISC OPEN Schalter) ......... Betriebssetup (MODE Knopf) ............... Einstellung der IP-Adresse ..................37 Sicherung von Datenträgern auf das LG Network Storage(ODD Backup) ..38 Beschreiben von Datenträgern vom LG Network Storage aus ......39 USB-Gerät / Speicherkarte Backup (USB Backup) ..........41...
  • Seite 7 RAID Konfiguration Statusüberprüfung (RAID SYNC STATE) ......44 Überprüfung des Systembetriebsstatus ..............44 [Systeem firmwareversie informatie] ..................45 [Ventilator RPM informatie] ..................... 45 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) ............... 46 Systemeinstellungen ................ Network ..........................46 Host ..............................47 Schnittstelle ...........................47...
  • Seite 8 Benutzer ..........................71 Gruppe ..........................75 Ordner ..........................77 Papierkorb ............................80 Blu-ray / DVD ..................1 Datenträger auf dem LG Network Storage speichern ..........81 Datenträger kopieren ......................... 82 Backup Disk-Abbild ........................83 Brennen ...........................84 Datenträger brennen ......................... 85 Abbild brennen ........................... 88 Geplantes Backup &...
  • Seite 9 x Inhaltsverzeichnis x Service ....................10 Netzwerk Server ......................103 FTP ..............................103 AFP ............................... 105 Fernzugriff ........................105 DDNS (Dynamisches DNS) ....................105 UPnP ............................106 Netzwerk-Drucker ......................107 iTunes ..........................116 Time Machine .........................117 [Web setup] ..........................117 [Mac OS] ............................118 iSCSI ..........................
  • Seite 10 Oberes Menü ..................10 File Viewer ........................150 Meine Daten ......................... 153 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User)....154 Blu-ray / DVD ..................1 Datenträger auf dem LG Network Storage speichern ........154 Datenträger kopieren ........................155...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis x 7. LG Network Storage Instandhaltung ......184 LG Network Storage Herunterfahren/ Neustart ........ 1 Einrichten des Administrator Kennworts und Initialisierung der Netzwerkseinstellungen ............... 1 Prüfen und Speichern der Systeminformationen ......1 Durchführen der Eigendiagnose ............1 Systemfehler oder Fehlfunktionen ............. 1 Stromausfall oder Zwangsbeendung ..........
  • Seite 12: Einführung

    Vielen Dank für den Kauf des LG Network Storage . Sie können jetzt die grundlegenden Funktionen wie Datensicherung und -freigabe des LG Network Storage unter Windows-, Mac- und Linux- Betriebssystemen nutzen. Gleichermaßen kann der interne Blu-ray / DVD Brenner benutzt werden, um auf eine effiziente und sichere Art und Weise Daten über einen langen Zeitraum zu sichern.
  • Seite 13: Unterstützte Betriebssysteme

    Informationen zu Einstellungen und Funktionen. Dieses Betriebshandbuch enthält Informationen zur Schnellinstallation wie auch detaillierte Informationen zu Einstellungen und Funktionen. Unterstützte Betriebssysteme LG Network Storage • Windows XP, Server 2003, Vista, Windows 7 • Mac OS 10.x oder höher • Linux (Fedora, Suse, Ubuntu)
  • Seite 14: Verpackungsinhalt

    1. Einführung Verpackungsinhalt • LG Network Storage with built-in Blu-Ray • LG Network Storage Installer‘ Rewriter (LG Network Storage –System- datei- Installationsdisk) • ‘LG Network Storage PC Software • Produktgarantie Installer‘ • Netzanschlusskabel • Schnellinstallations-Handbuch Quick install guide LG Network Storage...
  • Seite 15: Vorder- Und Rückansicht

    1. Einführung Vorder- und Rückansicht <Vorderansicht> Power-Knopf: An- und Ausschalten (um das Gerät ab c de anzuschalten, halten Sie denPower-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt). Öffnungsknopf für Datenträger: öffnet und schließt das Laufwerk. LCD-Fenster: Zeigt den aktuellen Status an Modus-Knopf: Verändert den Modus SET- Knopf: Wählt den Modus aus Blu-Ray/DVD- Laufwerk Speicherkartenlesegerät: unterstützt SD, MMC, MS und...
  • Seite 16: Installation Des Lg Network Storage

    2. Installation des LG Network Storage Folgen Sie diesen Instruktionen, um Ihr LG Network Storage zu installieren. Falls es sich bei Ihrem LG Network Storage um ein Festplattengestell handelt, beginnen Sie bitte <Festplatteninstallation und Konfiguration>, ansonsten fahren Sie bitte mit <LG...
  • Seite 17 Zuerst stellen Sie sicher, dass die Energiezufuhr für alle Einzelteile und das Haupt- system abgeschaltet ist. Öffnen Sie die Außentür des LG Network Storage-Gehäuses. Legen Sie den Sperrhebel um, ziehen Sie am Griff des Festplattensteckplatzes und lösen Sie diesen heraus.
  • Seite 18 Stecken Sie die Festplatte in den Festplattensteckplatz, und schrauben sie die vier Schrauben per Schraubendreher an den dafür vorgesehenen Stellen fest. Gleichen Sie die Nummer des Festplattensteckplatzes mit der Nummer der LG Network Storage Frontplatte ab, um den Festplattensteckplatz in den Slot hineinzustecken.
  • Seite 19 2. Installation des LG Network Storage Wenn der Festplattensteckplatz vollständig und ordnungsgemäß eingesteckt ist, drücken Sie den Sicherungsknopf, um ihn einrasteten zu lassen. Wiederholen Sie den Installations-Prozess Schritt für Schritt für alle weiteren Fest- platten. Befestigen Sie den Festplattensteckplatz mit den beigefügten Schrauben, um eine...
  • Seite 20: Installation Des Lg Network Storage Installer (Installation Der Systemdatei Und Zuweisung Der Datenträger)

    2. Installation des LG Network Storage Installation des LG Network Storage Installer (Installation der Systemdatei und Zuweisung der Datenträger) Benutzen Sie die beigefügte “LG Network Storage Installer” Disk für eine automatische Systemin- stallation und Konfiguration der Festplattendatenträger. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
  • Seite 21 2. Installation des LG Network Storage Legen Sie die “LG Network Storage Installer” Disc ein und drücken Sie den “Disc Open”- Knopf, um die Ablage zu schließen. Die Nachrichten “Checking LG Network Storage” und “Loading kernel” zeigen an, dass das LG Network Storage sich vorbereitet, die Systemdateien zu organisieren.
  • Seite 22 2. Installation des LG Network Storage ‘SET’Knopf drücken‘S : YES’(Standardmoduseinstellung)auswählen. Eine andere Nachricht über das Standardsetup erscheint. Drücken Sie den ‘SET’-Knopf und wählen Sie ‘S:YES(zum Grundmodus wechseln). Konfiguration der Systemdateien startet nun mit der folgenden Benachrichtigung. Sobald die Systemdateien installiert und die Festplatte formatiert sind startet das NAS mit Alarmton neu.
  • Seite 23 Bei Abschließen des Bootvorgangs zeigt die nachstehende Benachrichtigung an unter Alarmton an, dass das System hochgefahren ist. Das LG Network Storage konfiguriert das RAID des Volumes automatisch. * Bei der Konfiguration des RAIDs wird die Konfigurationszeit des RAIDs durch die Anzahl der Festplatten und deren Größe bestimmt.
  • Seite 24: Anschließen Des Lg Network Storage

    2. Installation des LG Network Storage Anschließen des LG Network Storage Wenn Sie das LG Network In einer Umgebung mit DHCP-Server mit dem Router/Switch/ Hub verbinden und die IP-Adresse auf automatisch anfordern konfigurieren, werden die Netzwerkinformationen vom DHCP-Server empfangen. Im Falle einer vom Netzwerk vergebenen IP-Adresse erfolgt die Installation einfach durch Eingabe der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Standard-Gateways und der zugewiesenen DNS- Information.
  • Seite 25 LAN Cable Desktop PC LG Network Storage * Wenn Sie das LG Network Storage per LAN-Kabel mit dem PC verbinden kann der Computer keine Internetverbindung über Kabel aufbauen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des LG Network Storage angeschlossen ist und drücken Sie auf der Vorderseite den POWER-Knopf um das LG Network Storage zu...
  • Seite 26: Installation Des 'Lg Network Storage Pc S/W Installer' (Installation Und Gebrauch Der Anwendung)

    CyberLink hilft bei der Verwendung vom LG Network Storage ODD. Photo DVD Album Das Photo DVD Album verbindet sich mit dem PC des Users und dem LG Network Storage und ermöglicht die Suche nach abgespeicherten Media-Dateien. Weiterhin können von ausgewählten Foto-, Video-, Musikdateien auf einfache Weise Alben erstellt werden.
  • Seite 27: Installation Der Computeranwendung

    2. Installation des LG Network Storage Installation der Computeranwendung Legen Sie die “LG Network Storage PC S/W Installer” CD in das optische Laufwerk(CD/ DVD/BD Laufwerk) Ihres Computers ein. Es kann ein CD-, DVD- oder Blu-ray-/DVD- Laufwerk sein. Nach kurzer Zeit erscheint das folgende Menü: * Wenn der PC über kein optisches Laufwerk verfügt, können Sie die Installation...
  • Seite 28: Benutzung Der Computeranwendung

    öff nen. Der ‘NAS Detector’ kann automatisch nach dem vorhandenem Benutzernetzwerk suchen. Wenn die Suche beendet ist, werden die Informationen der LG Network Storage IP- Adresse, MAC-Adresse und der Name des Hosts auf dem Bildschirm angezeigt. Die Werkseinstellungen sind wie folgt: - MAC-Addresse : eine Seriennummer für jede LG Network Storage, abgedruckt auf der...
  • Seite 29 2. Installation des LG Network Storage * Falls die gewünschte LG Network Storage nicht gefunden wurde, klicken Sie noch einmal auf die ‚Netzwerk durchsuchen’- Schaltfläche, um die Suche erneut zu beginnen. Falls die Suche auf dem ‘NAS Detector’ nicht erfolgreich ist, kontrollieren Sie nochmals <Einstellen der...
  • Seite 30 2. Installation des LG Network Storage Die ‘Netzwerkdaten ändern’- Schaltfläche kann geklickt werden, um die IP- Adresse zu ändern. Die DHCP-Auswahl erscheint, wenn ein Router benutzt wird, oder wenn sich im Netzwerk ein DHCP-Server befindet. * Wenn keine IP-Adresse zugewiesen wurde, benutzen Sie bitte die IP-Adresse, die der ‘NAS Detector’...
  • Seite 31 2. Installation des LG Network Storage Wenn die ‘Netzwerkordner öff nen‘ - Schaltfl äche geklickt wurde, kann auf den LG Network Storage Netzwerkordner zugegriff en werden. Beim Klicken auf “Webmenü öff nen” oder “Netzwerkordner öff nen“, erscheint eine Pop-up- Nachricht mit ‘Ja’ , welche bei Anklicken eine Verknüpfung auf dem Desktop einfügt, so dass das NAS Webmenü...
  • Seite 32 DVD-Laufwerks und für das synchronisierte Sichern von mobilen Geräten. Doppelklicken Sie auf den LG Network Storage Shortcut. Sie können das LG Network Storage Web Menü benutzen, nachdem Sie eine ID und ein Passwort eingegeben haben. Die ID des Administrators ist ‘admin’ und das voreingestellte Passwort ist ‘admin’...
  • Seite 33 2. Installation des LG Network Storage Nach dem Einloggen, können Sie die LG Network Storage Datenkonfi guration, Shared Management, Service Management, Blu-ray-, DVD-Laufwerk und die mobilen Synchronisierungsfunktionen nutzen. Detaillierte Informationen fi nden Sie im Kapitel <Gebrauch des LG Network Storage Web Menüs>.
  • Seite 34 Sie ‘cdrom’ , um auf die LG Network Storage Festplatte(n) zuzugreifen klicken Sie ‘volume1_Public’ . * Falls der Inhalt von LG Network Storage cdrom nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie auf “Aktualisieren”. * Die Werkeinstellungen für ID und Passwort sind ‘admin’ und ‘admin’ .
  • Seite 35: Lcd Kontrollanzeige Und Benutzung Der Vorderen Knöpfe

    Ein-/Aus-Schalter (POWER Schalter) Einschalten Nach Betätigung des POWER-Schalters erscheint auf der vorderen Anzeige folgende Nachricht, die das LG Network Storage aktiviert: Ausschalten Wenn Sie den An- und Ausschalter auf der Vorderseite zweimal drücken, erscheint unten eine Nachricht und der Strom wird bald ausgeschaltet.
  • Seite 36: Betriebssetup (Mode Knopf

    Knopf erneut, fährt das CD-Fach wieder ein; gleichermaßen fährt es auch durch Druck mit der Hand wieder ein. Betriebssetup (MODE Knopf) Durch Betätigung des “MODE” Knopfes an der Vorderseite des LG Network Storage, sind viele Funktionen verfügbar. Benutzen Sie den “MODE” Knopf wie folgt.
  • Seite 37: Einstellung Der Ip-Adresse

    Betätigung des “SET” Knopfes, und dem darauf folgenden Bildschirm “Use DHCP?”, die IP-Adresse und Netzwerkeinstellungen automatisch durchgeführt werden. Es wird empfohlen die IP-Adresse des LG Network Storage manuell einzurichten, um spätere Konflikte mit anderen IP-Adressen, die mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind, zu vermeiden.
  • Seite 38: Sicherung Von Datenträgern Auf Das Lg Network Storage(Odd Backup)

    Auf dem ersten LG Network Storage -Bildschirm, drücken Sie den MODE-Knopf, um den ODD Backup Modus einzustellen. Drücken Sie den SET-Knopf um Daten auf der CD im LG Network Storage zu sichern. Die ISO Image Datei kann im Standardordner “service/backup/cd-image” im LG Network Storage abgespeichert werden.
  • Seite 39: Beschreiben Von Datenträgern Vom Lg Network Storage Aus

    Das LG Network Storage biete ein einfaches Knopfbedienungsverfahren, um Daten auf CDs zu sichern. Legen Sie eine leere Disc in das LG Network Storage Blu-ray/DVD Laufwerk ein. Drücken Sie den MODE-Knopf im ersten LG Network Storage Bildschirm, um den ODD Burn Modus zu initiieren.
  • Seite 40 3. LCD Kontrollanzeige und Benutzung der vorderen Knöpfe Die benötigte Datei kann unter Benutzung des MODE-Knopfes und anschließender Verwendung des SET-Knopfes gefunden werden, um den Image Datei Schreibprozess zu starten. Der prozentuale Fortschritt wird auf dem LCD angezeigt. Wenn Sie während des Sicherungsvorgangs den MODE-Knopf betätigen, wird der Vorgang abgebrochen.
  • Seite 41: Usb-Gerät / Speicherkarte Backup (Usb Backup)

    Speicherkarten und Geräte. Die Verwendung nicht kompatibler Geräte kann unerwartete Komplikationen im LG Network Storage auslösen.) Verbinden Sie das USB-Gerät oder die Speicherkarte mit dem LG Network Storage. Nach einer Weile ist ein Geräusch zu hören, dass die aufgebaute Verbindung signalisiert, gefolgt von der folgenden Nachricht.
  • Seite 42: Lg Network Storage Statusanzeige (Set-Knopf)

    Synchronisation>. siehe Abschnitt LG Network Storage Statusanzeige (SET-Knopf) Drücken Sie den SET-Knopf ganz rechts auf der Vorderseite im LG Network Storage Anfangsbildschirm mehrfach hintereinander, um Statusinformationen anzuzeigen. Das mehrfache Drücken des SET-Knopfes zeigt Ihnen folgende Informationen: [Host Name, IP] – [DATE&TIME] – [STORAGE CAPACITY] – [RAID SYNC STATE] – [SYSTEM STATE] – [Main FW...
  • Seite 43: Hostname Und Ip-Überprüfung

    3. LCD Kontrollanzeige und Benutzung der vorderen Knöpfe Hostname und IP-Überprüfung Hostname (Ihr LG Network Storage -Name) und Einstellungen der IP-Addresse können überprüft werden. Ein S weist auf eine statische IP-Addresse hin, ein D auf eine dynamische DHCP-Einstellung. Überprüfung von Zeit und Datum Im LG Network Storage eingestellte Zeit/Datum können überprüft werden.
  • Seite 44: Raid Konfiguration Statusüberprüfung (Raid Sync State)

    SYNC DONE RAID configuration complete SYNCING NOW RAID configuration in process Überprüfung des Systembetriebsstatus Sie können überprüfen ob Ihr LG Network Storage ordnungsgemäß arbeitet, oder nicht. Sollte ein Problem gefunden werden, erscheint “[SVC_CODE: xx_xx]”. Detaillierte Informationen zum Service Code, siehe http://www.lge.com.
  • Seite 45: [Systeem Firmwareversie Informatie]

    3. LCD Kontrollanzeige und Benutzung der vorderen Knöpfe [Systeem firmwareversie informatie] Dit toont de versie van de systeem firmware die is geïnstalleerd. [Ventilator RPM informatie] Dit zorgt ervoor dat u de huidige rotaties per minuut van de ventilator van de LG netwerkopslag kunt bekijken.
  • Seite 46: Lg Network Storage Web Menü (Für Lg Network Storage Administratoren)

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Systemeinstellungen Network Im ‘Netzwerk-Konfiguration’-Menü werden wichtige Einstellungen für die Verbindung zwischen LG Network Storage und Netzwerk vorgenommen. Da durch Konfigurationsfehler Probleme bei der Verbindung auftreten können müssen die Einstellungen mit Vorsicht vorgenommen werden.
  • Seite 47: Host

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Host Bestimmen Sie einen Host-Namen für den LG Network Storage. Hostnamen müssen mindestens 3, maximal 32 Zeichen enthalten, Buchstaben (A-Z sowie a-z), Ziffern (0-9) und Bindestrich (-) können nach Wunsch benutzt werden, wobei Ziffern und Bindestrich niemals am Anfang oder Ende des Namens stehen dürfen.
  • Seite 48 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Falls sie eine bestimmte IP-Adresse verwenden möchten] Wenn die vom Netzwerkadmin eine IP-Adresse zugeordnet bekommen, oder Sie eine bestimmte IP-Adresse verwenden möchten, “manuelle IP-Konfiguration” auswählen und wie unten angegeben IP-Adresse, Subnet-Mask, Standard-Gateway, DNS-Adresse eingeben: •...
  • Seite 49 * Ethernet Rahmengröße: Bei einer Ethernet Rahmengröße von mindestens 1500 Gigabyte können bestimmte Dateien schnell und reibungslos übertragen werden. In diesem Fall ändert sich nicht nur die Rahmengröße des LG Network Storage sondern auch die des PC und des Heim-Router, Routers, Hub oder Switch. Andernfalls verringert sich die Leistung.
  • Seite 50: Arbeitsgruppe/Domäne

    Arbeitsgruppe/Domäne Legen Sie eine Arbeitsgruppe und Domäne an, die das Windows-Netzwerk unterstützt. Dies ermöglicht den Zugang zu gemeinsamen LG Network Storage Ordnern in Windows. Zusätzlich unterstützt der LG Network Storage Domänen-Dienst Windows Active Directory, was einen reibungslosen und schnellen Import von bestehenden Benutzerinformationen ermöglicht.
  • Seite 51: Datum & Uhrzeit

    Einstellung Datum und Uhrzeit Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit ändern wollen klicken Sie auf “Bearbeiten”. Die Ortszeit des Standorts, an dem der LG Network Storage installiert wird, kann über die Zeitzonen festgelegt werden. Da genaue Zeitzoneneinstellungen mögliche Auswirkungen auf das NTP und die Verifizierung der Benutzer-Domäne haben, sollten hier korrekte Angaben gemacht werden.
  • Seite 52: Ntp Konfiguration

    Diese genaue Zeit sollte kontinuierlich das NTP aktivieren. Für die Verwendung des Standard-Zeitservers siehe auch Serverzeit unter pool.ntp.org. E-Mail-Benachrichtigung Über die Funktion E-Mail-Benachrichtigung kann der Nutzungsumfang des LG Network Storage in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Informationen zur Anmeldung und die Ergebnisse werden den Benutzern nach ihrer Neu-Anmeldung zugeschickt.
  • Seite 53 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Für die Konfiguration der E-Mail-Benachrichtigung klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern“. Markieren Sie das Kontrollkästchen ‘Sperren’ , wenn die Funktion nicht verwendet werden soll. Wenn ‘Zulassen’ markiert ist, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort: Geben Sie die Mailserveradresse ein.
  • Seite 54: Volume (Datenträger)

    Dieser Abschnitt befasst sich mit Angaben und Funktionen des Datenträgers, auf dem die Benutzerdaten gespeichert werden. * Die LG Network Storage verwendet Festplatten, die sich in drei Bereiche aufteilen: System, Swap und Benutzer. - Der Systembereich umfasst 2 GB. Hier ist die LG Network Storage -Firmware installiert.
  • Seite 55: Informationen Zum Datenträger-Array

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Informationen zum Datenträger-Array Auf dieser Seite werden nähere Angaben zum Status und der Größe des LG Network Storage- Datenträgers aufgeführt. Eine Konfiguration ist möglich über den Namen des Datenträgers, Konfigurationsfestplatte, RAID-Level sowie Status und Kapazität des Datenträgers.
  • Seite 56 Gesamtkapazität durch den rechten Balken angezeigt wird. Hinweis: Während die nutzbare Speicherkapazität angezeigt wird, legen Dateisystem und RAID-Level die gesamte Speicherkapazität fest. Da das vom LG Network Storage genutzte ext3-Dateisystem ca. 1,5% der gesamten Festplattenspeicherkapazität für die Dateistruktur verwendet, beträgt die tatsächlich nutzbare Kapazität des Volumes 98,5%...
  • Seite 57: Datenträger Erstellen

    ), öffnet sich ein Fenster, über das ein Datenträger erstellt und der RAID- Level festgelegt werden kann, der auch abhängig von der Anzahl der ausgewählten Festplatten ist. Der LG Network Storage unterstützt JBOD, RAID0, RAID1, RAID5, RAID10 und Single Disk. Wählen Sie den optimalen RAID-Level gemäß...
  • Seite 58: Datenträger Migration

    Störungen im Volume untersucht werden. Während der Inspektion kann das Volume nicht verwendet werden. Da SAMBA- und FTP-Dienste nicht funktionieren ist Vorsicht geboten. Festplatteninformationen Diese Seite zeigt im LG Network Storage den aktuellen Zustand und die Größe der Festplatte an. Sie besteht aus Name, Hersteller, Modellbezeichnung, Festplattenstatus und Kapazität der Festplatte.
  • Seite 59: Fesplatten Smart-Informationen

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Zustand Zeigt außergewöhnliche Zustände oder Aufgaben der Festplatte an. Der Festplattenzustand wird als active / free / formatting / Syncing/ scanning / spare unterschieden. - ‘active’ bei Verwendung im Volume, - ‘free’...
  • Seite 60: Stromversorgung

    (Ruhezustand, USV und Herunterfahren des Systems). Konfiguration Ruhezustand Wenn über einen bestimmten Zeitraum kein Zugriff auf die Datenträger des LG Network Storage erfolgt, wechseln alle Festplatten des LG Network Storage in den Standby- Modus und minimieren somit den Stromverbrauch.
  • Seite 61: Wake On Lan

    übertragen. Klicken Sie auf “Abbrechen“, wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten. Wake On LAN Mit Wake On LAN(WOL) können Sie ein ausgeschaltetes LG Network Storage per Remote- Computer ferngesteuert einschalten. x Um die WOL-Funktion einzustellen „AN“, zum Deaktivieren „AUS“-Schaltfläche im Optionsfeld anklicken und „Übernehmen“...
  • Seite 62: Konfiguration Der Stromversorgung Usv(Unterbrechungsfreie Stromversorgung)

    Wenn Sie ‘Zulassen’ ausgewählt haben, fahren Sie bitte mit den folgenden Schritten fort. * Der LG Network Storage unterstützt nur USV in der Machart von APC mit USB. Legen Sie fest, ob das LG Network Storage nach einem bestimmten Zeitintervall, oder wenn sich die Stromversorgung der USV aufgrund eines unerwarteten externen Stromausfalls verringert, heruntergefahren werden soll.
  • Seite 63: Herunterfahren

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Herunterfahren Gehen Sie nicht direkt auf das LG Network Storage, das LG Network Storage kann aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden. • Neustart - Beendet alle aktuellen Transaktionen und führt einen Neustart des LG Network Storage durch.
  • Seite 64: Sprache

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Sprache Über das Web Menü kann man die Sprachauswahl einstellen. Zum Einstellen der Sprache klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern“. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf “Übernehmen”.
  • Seite 65: Firmware

    Die Einstellungen der LG Network Storage Firmware können geändert werden (Upgrade, Initialisierung, Konfiguration sowie Datensicherung/Wiederherstellen). Upgrade Die Firmware für das LG Network Storage System und das Blu-ray-/DVD-Laufwerk können über die Produktwebseite heruntergeladen und für das Upgrade verwendet werden. Systeme mit einer Firewall gestatten keine Installation des Upgrades.
  • Seite 66 B http://www.lge.com Drücken Sie den “Suchen” Button und wählen Sie die Firmware der Produktwebsite aus. “Upgrade” Button drücken und die ausgewählte Firmware auf dem LG Network Storage installieren. Den Installationsfortschritt können Sie auf dem vorderen LCD- Display nachvollziehen. Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, wird die Version der installierten System-...
  • Seite 67: Initialisierung

    Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, startet das System automatisch neu. Da die Webverbindung unterbrochen wird, muss diese wieder hergestellt werden. * Für die Datenstabilität wird eine Datensicherung des LG Network Storage vor dem Upgrade dringend empfohlen. Die Installation dauert zwischen einer und mehreren Minuten.
  • Seite 68: Backupkonfiguration

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) * Die Wiederherstellung ist mit Vorsicht zu verwenden, da sich die Struktur aller Benutzerdaten und freigegebener Ordner nach der Wiederherstellung verändern. * Initialisierung dauert ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten.
  • Seite 69 Die NAS Einstellungen können durch auf dem PC gespeicherte Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden. ’Wählen Sie das “ Wiederherstellung der LG Network Storage Einstellungen anhand der auf dem PC gesicherten Konfigurationsdatei ”-Menü aus und suchen Sie mit der “Finden”-Schaltfläche nach der Konfigurationsdatei.
  • Seite 70: Lcd-Kontrolle

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) LCD-Kontrolle Im LCD-Kontrollmenü kann man die Sprache des LCD-Bildschirms ändern oder dessen Helligkeit einstellen. [LCD-Kontrolle] Die LCD-Kontrollfunktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Deaktivierung werden die Standardeinstellungen verwendet. [LCD Message] Stellt die Sprache die auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein.
  • Seite 71: Lg Network Storage Benutzerkontenverwaltung

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Leerlaufmodus Wenn der vordere Display des LG Network Storage für 30 Sekunden nicht benutzt wird, wird der LC-Display auf den „Abwesenheitsstatus“ eingestellt. Der zugehörige Wert zeigt die Helligkeit des LC-Display-„Abwesenheitsstatus“ an.
  • Seite 72 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Benutzer hinzufügen] Klicken Sie auf die Schaltfläche “Benutzer hinzufügen“. Geben Sie eine Benutzerkennung ein. Benutzerkennungen dürfen sich nicht überschneiden. Geben Sie ein Benutzer-Kennwort ein. Geben Sie das Kennwort erneut zur Bestätigung ein.
  • Seite 73 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Massenregistrierung “Benutzer hinzufügen” anklicken. Ganz oben die Registrierkarte “ Massenregistrierung” anklicken. Falls das Passwort in der CSV-Datei leer ist, zu verwendende“ Art der Standardpasswortkonfiguration” auswählen. - Zufälliges Passwort: Erstellt ein zufälliges 12-stelliges Passwort. Das erstellte Passwort wird dem entsprechenden Benutzer per Email zugesandt.
  • Seite 74 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Markieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen für den zu registrierenden Benutzer in der“Benutzerliste der CSV-Datei” um ihn auszuwählen. - Wenn Sie eingeschränkte oder vom Format ungeeignete Namen oder IDs verwenden werden diese deaktiviert und können nicht ausgewählt werden.
  • Seite 75: Gruppe

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Gruppe Aktuell angelegte Gruppen werden angezeigt. Gruppen können eingerichtet oder gelöscht werden. Weiterhin können Benutzer zu angemeldeten Gruppen hinzugefügt oder aus ihnen entfernt werden. [Neue Gruppe erstellen] Klicken Sie auf die Schaltfläche “Neue Gruppe erstellen“.
  • Seite 76 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie eine Beschreibung zur Gruppe ein. Wählen Sie Benutzer aus, die zu dieser Gruppe hinzugefügt werden sollen. Markieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. Um einen Benutzer aus einer Gruppe zu entfernen, entfernen Sie die Markierung, in dem Sie erneut auf das entsprechende Kontrollkästchen klicken.
  • Seite 77: Ordner

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Ordner Aktuell angelegte Ordner werden angezeigt. Ordner können für das Filesharing erstellt, geändert oder gelöscht werden, und/oder die Zugriffsberechtigungen für erstellte Ordner können geändert werden. [Neuen Ordner erstellen] Klicken Sie auf die Schaltfläche “Ordner Hinzufügen“.
  • Seite 78 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie eine Beschreibung für den Ordner ein. Steht mehr als ein Datenträger zur Verfügung, so wählen Sie den Datenträger aus, auf dem der Ordner erstellt werden soll. Wählen Sie die Ordnerfreigabe durch SMB, AFP, FTP -Protokoll.
  • Seite 79 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Legen Sie einen Papierkorb innerhalb des Orders an. Wenn ein Papierkorb aktiv angelegt ist, werden alle gelöschten Dateien in den Papierkorb des gemeinsamen Ordners verschoben. Definieren Sie Zugriffsbeschränkungen. Wenn ‘Sperren’ markiert ist, haben die Benutzer unbeschränkten Zugriff auf den Order und können ihn frei nutzen.
  • Seite 80: Papierkorb

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Papierkorb Wenn Sie bei Verbindung mit dem Netzwerklaufwerk arbeiten und eine Datei oder ein Ordner gelöscht wird, erscheint der Papierkorb und alle gelöschten Dateien werden vorerst dort abgelegt. Falls Sie gelöschte Dateien wieder herstellen möchten können Sie sie im Papierkorb anwählen und in das entsprechende Verzeichnis bewegen.
  • Seite 81: Blu-Ray / Dvd

    Storage Administratoren) Blu-ray / DVD Das integrierte Blu-ray-Laufwerk ermöglicht das direkte Kopieren der Daten von Datenträgern auf das LG Network Storage. Weiterhin bietet das Blu-ray-Laufwerk die Möglichkeit einer sekundären Datensicherung, was die Verwaltung der Daten sicherer und effektiver macht. Datenträger auf dem LG Network Storage speichern Das Einlesen eines Datenträgers über das Blu-ray-Laufwerk ist eine Archivierungsfunktion...
  • Seite 82: Datenträger Kopieren

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Datenträger kopieren Das Speichern eines Datenträgers mit dem LG Network Storage ist eine Kopierfunktion für Datenträger. Legen Sie den Datenträger in das Blu-ray-Laufwerk ein und klicken Sie auf “Weiter“.
  • Seite 83: Backup Disk-Abbild

    Storage Administratoren) Backup Disk-Abbild Die Angaben auf der Disc im Blu-ray-Laufwerk werden auf dem LG Network Storage als Abbild des Datenträgers gespeichert (*.iso, *.cue, *.bin). Bei Datenträgern werden die Dateien mit der Dateiendung *.iso gespeichert und bei Audio- und Video-CDs entsprechend als *.cue und *.bin-Dateien gespeichert.
  • Seite 84: Brennen

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Brennen Mit dem Blu-ray-Laufwerk können die auf dem LG Network Storage vorhandenen Dateien auf einen Datenträger gebrannt werden.
  • Seite 85: Datenträger Brennen

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Datenträger brennen Auf dem LG Network Storage vorhandene Dateien können auf einen Datenträger gebrannt werden. [Funktionen der Schaltflächen] : Eine Ordnerebene höher : Aktualisiert den aktuellen Ordner : Verschiebt ausgewählte Dateien oder Ordner aus dem linken Fenster in das rechte Fenster um eine Liste für die Aufzeichnung zu erstellen.
  • Seite 86 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Verschieben Sie die ausgewählten Ordner oder Dateien an die gewünschte Position. Verschiebt man die ausgewählten Ordner oder Dateien auf die rechte Seite, erstellt man eine Liste der zu brennenden Daten.
  • Seite 87 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie im Fenster ‘Name des Datenträgers’ einen Namen für den Datenträger an. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Erneuern“ und bestätigen Sie, dass das Beschreiben des Datenträgers, wie im Statusfeld angegeben, erfolgen kann.
  • Seite 88: Abbild Brennen

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Abbild brennen Die Abbild-Datei des Datenträgers, die zur Speicherung der LG Network Storage-Dateien verwendet wird, kann gebrannt werden. Gehen Sie zu dem Ordner, wo diese Datei hinterlegt ist. Wählen Sie eine Abbild-Datei aus, die gebrannt werden soll.
  • Seite 89: Geplantes Backup & Wiederherstellung

    Storage Administratoren) Geplantes Backup & Wiederherstellung Diese Funktion erlaubt es Ihnen Dateien auf dem LG Network Storage mit dem Blu-ray/ DVD-Laufwerk per Backup zu sichern oder wiederherzustellen. Für ein geplantes Backup muss ein Verzeichnis ausgewählt werden. Der User kann auch vor Beginn des Backups ein Verzeichnis und eine Datei auswählen.
  • Seite 90 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) <Einen Backup-Zeitplan erstellen> Klicken Sie auf die „Erstellen“-Schaltfläche um einen Backup-Zeitplan zu erstellen. Füllen Sie den Zeitplan wie folgt aus. 1) Geben Sie den Namen ein. 2) Geben Sie eine Beschreibung ein.
  • Seite 91 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) 6) Wählen Sie die Backupmethode. Backups werden durch eine Datei verwirklicht und Sie können zwischen „inkrementellem“ und „vollem Backup“ wählen. Wenn das Backup abgeschlossen ist wird ein Verzeichnis „JahrDatumStundeSekunde“ erstellt, basierend auf dem Datum an dem das Backup erstellt wird.
  • Seite 92 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) <Start Scheduled Backup> Sie können zwei oder mehr Datenträger verwenden, wenn das Verzeichnis oder die Datei, die sie per Backup sichern wollen, die Kapazität eines einzelnen Datenträgers übersteigt. In diesem Fall können Sie verschiedenartige Datenträger für das Backup verwenden (z.B.
  • Seite 93 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Überprüfen Sie das Backupverzeichnis und die Datenbank. Überprüfen Sie die Dateien des zu sichernden Verzeichnisses und die Informationen der Backupdatenbank. Nach dem Prüfen erscheint ein Pop-Up-Fenster „Backupdatei wählen“. Sie können die ausgewählte Datei durch Klicken der „Backup“-Schaltfläche aktivieren.
  • Seite 94 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) <Backupdatenträger ersetzen> Wenn ein Datenträger wegen häufiger geplanter Backups nicht genügend Speicherplatz hat, können Sie diesen ersetzen und fortfahren. Wenn die Backupdateien die Kapazität des Datenträgers überseitegen werden Dateien entsprechend der Kapazität des Datenträgers gesichert.
  • Seite 95 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Wenn Sie „Neu laden“ klicken, können wie folgt zwei Dinge geschehen. [Inkrementelles Backup] Alle Dateien außer denen, die bereits gesichert wurden, werden geladen. [Volles Backup] Alle Dateien, inklusive derer, die bereits gesichert wurden, werden geladen.
  • Seite 96: Wiederherstellen

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) <Backupplan löschen> Wählen Sie aus der Liste den Backupzeitplan, den Sie löschen wollen, und klicken Sie die „Löschen“-Schaltfläche. Wiederherstellen Wiederherstellung einer bestimmten Datei oder eines Verzeichnisses vom Datenträger, der per Backup auf dem LG Network Storage gesichert wurde.
  • Seite 97 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Wiederherstellung einer Datei] Wählen Sie eine Datei auf dem rechten Bildschirm des „Wiederherstellen“-Menüs. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Tipp 1. Wenn es von einer Datei viele verschiedene Versionen mit unterschiedlichem Backupdatum gibt, gibt es die Möglichkeit die neueste Datei und alle Dateien zu...
  • Seite 98 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Markieren Sie das Kontrollkästchen „Wiederherstellen von Datenträger-Datenbank“ im „Wiederherstellen“-Menü, um die Backupzeitplandatenbank vom Datenträger zu laden. Klicken Sie im erscheinenden Pop-Up-Fenster auf „Bestätigen“. Unten sehen Sie sich in der Datenbank des Datenträgers befindet. Rote Dateinamen wurden mangels Speicherkapazität des Datenträgers auf mehrere Speichermedien...
  • Seite 99 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Der untenstehende Prozess kann je nach Anzahl der gesicherten Datenträger beliebig oft wiederholt werden. Sobald alle Dateien gesichert wurden, erscheint das folgende Fenster um Sie über die Vervollständigung der Wiedeherstellung zu informieren.
  • Seite 100 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Seien Sie während des Initialisierungsvorganges vorsichtig, da die vorherige Backupdatenbank gelöscht und der, in das Laufwerk eingelegte, Datenträger initialisiert werden. <Wiedeherstellungsverlauf verwalten> Sie überprüfen und verwalten den Verlauf von Backup und Wiederherstellung im „Backupverlauf“-Menü.
  • Seite 101: Backupverlauf

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Backupverlauf Sie können den Backup- und Initialisierungsverlauf einsehen. <Backupinformationen> Sie können Informationen über den Backup- und Initialisierungsverlauf in der „Backupverlauf“-Registrierkarte einsehen. Die Backupinformationen zeigen Anfang und Ende und Größe der gesicherten Dateien, die Datenträgerinformationen zeigen den verwendeten Speicherplatz und die Anzahl der...
  • Seite 102 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Zusätzliche Details können Sie durch Suchen von Zeitinformationen im „Backupverlauf“ von „Information – Log – Blu-ray/DVD log“ einsehen.
  • Seite 103: Service

    Storage Administratoren) Service Netzwerk Server Hiermit wird der Zugriff auf das LG Network Storage via FTPS oder AFP konfiguriert. * Bei Verwendung eines Routers müssen die Router-Einstellungen geändert werden. Schauen Sie hierzu bitte im Handbuch des Routers unter Portweiterleitung von DMZ- Einstellungen nach.
  • Seite 104 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und melden Sie sich an. Sehen Sie sich die gemeinsamen Ordner an. Ordner und Dateien können per Drag & Drop verwaltet werden. Ordnernamen können verändert und ganze Ordner gelöscht...
  • Seite 105: Afp

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) * Das LG Network Storage unterstützt zur sicheren Bewegung von Userdaten im Internet das sicherheitsverstärkte FTP namens “FTPS”. Um FTPS nutzen zu können brauchen Sie ein FTP-Verbindungsprogramm das FTPS unterstützt. Der Explorer von Windows-Betriebssystemen unterstützt kein FTPS.
  • Seite 106: Upnp

    Vorsicht durchgeführt werden. UPnP Bei UPNP Port Forwarding kann das LG Network Storage Anfragen, die über den mit dem LG Network Storage verbundenen Router reinkommen, direkt empfangen. Wenn mit dem LG Network Storage von außen eine Verbindung via DDNS hersgestellt wird, muss die Router-Einstellung verändert werden, so dass die über den Router eingehenden...
  • Seite 107: Netzwerk-Drucker

    * Unterstützt der Router kein UPnP Port Forwarding oder ist die Funktion deaktiviert kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert. Netzwerk-Drucker Netzwerk-Drucker können verwendet werden, indem ein USB-Drucker an den LG Network Storage angeschlossen wird. Wählen Sie Service> Netzwerkdrucker aus dem Administrator Web Menü.
  • Seite 108 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Mac-Anwender] 1) OS X 10.4 Tiger Wählen Sie in der „Menüleiste Gehe zu > Dienstprogramme“ Ordner im Menü Werkzeuge. Klicken Sie auf den Ordner für das ‚Drucker-Dienstprogramm’ .
  • Seite 109 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Klicken Sie auf ‘Hinzufügen’ . Halten Sie die ‘Alt’-Taste gedrückt und klicken Sie auf ‘Weitere Drucker’ .
  • Seite 110 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Im Pop-Up-Fenster: i. Wählen Sie ‚Weitere Optionen’ . ii. Wählen Sie ‚Windows-Drucker via SAMBA’ aus.
  • Seite 111 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) iii. Geben Sie die URL des Druckers ein: smb://LG Network Storage IP address/ printer name. Den Namen des Druckers findet man in der Gerätekonfiguration (device config)/ USB Drucker Seite.
  • Seite 112 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) 2) OS X 10.5 Leopard oder höher Systemeinstellungen aktivieren. Drucker & Fax’ auswählen.
  • Seite 113 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Unten links die ‘+’-Schaltfläche anklicken. Im Popup-Fenster i. Im oberen Menü ‘Windows’ anklicken.
  • Seite 114 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) ii. Wenn ‘workgroup’ angezeigt wird, workgroup -> momentan verwendetes NAS Hostname -> in der Reihenfolge der zu verwendenden Drucker auswählen. iii. Im unteren Menü unter ‘Verwendete Drucker’ „Zu verwendenden Treiber auswählen..
  • Seite 115 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) v. ‘Hinzufügen’ anklicken. vi. Der Drucker wird in der Druckerliste angezeigt. Nun kann der Drucker verwendet werden.
  • Seite 116: Itunes

    Der iTunes-Dienst kann verwendet werden. Eine erneute Erstellung von Musikdateien, die auf dem LG Network Storage gespeichert sind, ist über das PC/Mac iTunes- Programm möglich. Musikdateien haben keine Auswirkung auf den Speicherplatz eines PCs oder Macs, da der Transfer über Streaming erfolgt.
  • Seite 117: Time Machine

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Time Machine Der Time Machine Dienst ist eine in Mac OS X integrierte automatische Backup- Funktion, die eine Kopie der Mac-Dateien auf dem neuesten Stand hält. * Dieser Dienst wird ab Mac OS X 10.5 Leopard unterstützt.
  • Seite 118: [Mac Os]

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Mac OS] “Systemeinstellungen” > “Time Machine” anklicken. “Datenträger ändern... ” anklicken, den im Web konfigurierten Ordner auswählen und “als Backup verwenden” anklicken.
  • Seite 119 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie im Login-Fenster ID und Passwort ein und klicken Sie auf „Verbinden“. Danach wird Time Machine automatisch auf “Ein” geschaltet und das Backup beginnt. * Wenn Sie die „Optionen“-Schaltfläche anklicken können Sie für das Backup...
  • Seite 120: Iscsi

    * iSCSI des LG Network Storage kann verwendet werden um Blu-ray-Laufwerke zu lesen und Videos abzuspielen, nicht aber um Datenträger zu beschreiben. Es wird empfohlen zum Abspielen eines Videos unter iSCSI des LG Network Storage und Windows 7 das StarPort Initiator Programm zu benutzen.
  • Seite 121: [Web Setup]

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) C. Installation des Initiators auf einem Macintosh Installieren Sie den globalSAN iSCSI initiator, den Sie auf der Homepage von “studio network solutions” herunterladen können. B Verwandte Seite http://www.studionetworksolutions.com [Web setup] Auf der Website “Benutzen”...
  • Seite 122 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) iSCSI Target(LG-NAS) suchen. Im oberen Menü des iSCSI Initiators die Discovery Registrierkarte auswählen und dann im oberen Menü den “Add” Knopf betätigen. Dann erscheint wie im Bild ein neues Fenster mit dem Titel “Add Target Portal”.
  • Seite 123 Im oberen Menü des iSCSI Initiators die Registrierkarte “Targets” auswählen. Wenn in der oben beschriebenen Prozedur alles korrekt gelaufen ist, sucht der iSCSIInitiator sein Target (LG Network Storage) und zeigt diese Information mittels einer Liste. Wählen Sie den entsprechenden target name, klicken auf “Log On...
  • Seite 124 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Nach Benutzung ausloggen. Im oberen Menü des iSCSI Initiators die Registrierkarte “Targets” auswählen, danach aus dem oberen Menü “Details” anklicken. Nachdem Sie den entsprechenden Target Name gewählt haben klicken Sie auf...
  • Seite 125 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) * Durch Kompatibilitätsprobleme von iSCSI initiator und Windows Vista kann es sein dass die Windows Vista interne ODD Schreibfunktion “mastered” bzw. “live file system” nicht unterstützt wird. B. Verbindung an einem Linux PC iSCSI initiator starten $ /etc/init.d/open-iscsi start...
  • Seite 126 [Verbindung unter Verwendung der CHAP-Authentifizierung] Die open-iscsi Konfigurationsdatei “/etc/iscsi/iscsid.conf” öffnen und die CHAP-Authentifizierung nach folgender Methode einstellen. (Das CHAP- Authentifizierungspasswort muss mit dem im iSCSI Service der LG Network Storage Web Page konfigurierten Passwort übereinstimmen) discovery.sendtargets.auth.authmethod = CHAP discovery.sendtargets.auth. username = inAdmin discovery.sendtargets.auth.password = Passwort(Target Secret) node.session.auth.authmethod = CHAP node.session.auth.username =...
  • Seite 127 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) C. Verbindung vom Macintosh aus iSCSI initiator starten Systemeinstellungen -> globalSAN iSCSI iSCSI Target suchen. Wenn die Target IP-Adresse 192.168.10.2 heißt, funktioniert es folgendermaßen: globalSAN iSCSI -> Portals die “+” Schaltfläche drücken 192.168.10.2 eingeben und auf OK klicken.
  • Seite 128 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Einloggen In globalSAN iSCSI -> Targets den entsprechenden target name auswählen, “Log On... ” anklicken und im Popup-Fenster “Connect” anklicken. Die erfolgreiche Verbindung mit dem Target wird wie unten angezeigt.
  • Seite 129 Brennvorgang im Gange ist, müssen Sie darauf achten, das Einlegefach nicht zu öffnen. Weiterhin, wenn durch Netzwerklaufwerkverbindung ein Schreib-, Lesevorgang auf einer Festplatte im LG Network Storage im Gange ist, können durch zahlreichen Datenverkehr im Netzwerk beim Datentransfer unter iSCSI Schwierigkeiten auftreten, deshalb kann die maximale Schreib-,Lesegeschwindigkeit der einzelnen Festplatten möglicherweise nicht erreicht werden.
  • Seite 130: Torrent

    Im Popup-Fenster: i. Suchen anklicken und die vorher heruntergeladene .torrent-Datei auswählen. ii. Oder unter “or enter a URL” den Pfad für die .torrent-Datei eingeben. Die heruntergeladene Datei finden Sie in <Siehe auch Benutzung vom LG Network Storage Netzwerk> unter \service\Torrent. [Benutzung] Open: Den herunterzuladenden .torrent registrieren.
  • Seite 131: [Konfiguration]

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Pause all: Alle laufenden Downloads pausieren. Resume all: Alle pausierten Downloads wiederaufnehmen. Filter: Filter-Element wird angezeigt oder verborgen. Inspector: Informationen der ausgewählten Datei anzeigen oder verbergen. [Konfiguration] Konfigurationssymbol anklicken.
  • Seite 132: Rsync (Remote Data Backup Service)

    Konfigurieren Sie die Aufgabenbezeichnung. Mit dem Identifikator, der den Remote-Datei-Backup-Service einordnet, müssen auf dem LG Network Storage mit den zu sichernden Daten und dem LG Network Storage- Gerät, das die Backup-Daten empfangen soll, der gleiche Task-Name vergeben werden. Ein Task-Name darf maximal 15 Zeichen lang sein, muss mit einen...
  • Seite 133: Konfiguration Des Rsync-Client

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Geben Sie die Benutzer-ID für die Person ein, die diese Daten verwalten soll. Hinweis) Wenn Sie auf dem LG Network Storage, das die Backup-Daten empfangen [Kapitel4. Benutzer soll, noch kein registrierter Benutzer sind, sehen Sie bitte unter hinzufügen]...
  • Seite 134 Datei-Backup Service komplett abgeschlossen ist, wird der prozentuale Fortschritt mit 100 angezeigt und es erscheint eine Fertigstellung- smeldung. Hinweis) Nachdem Sie die Konfiguration des RSYNC-Servers auf dem LG Network Storage, das die Backup- Daten empfangen soll, vervollständigt und den RSYNC-Client auf dem LG Network Storage mit den zu sichernden Daten konfiguri- ert haben, müssen Sie erst auf die...
  • Seite 135: Abänderung Der Remote Datei-Backup Konfiguration

    Vorsicht: Die Löschung einer Remote Datei-Backup Aufgabe wirkt sich nicht auf Dateien aus, die schon durch ein Backup gesichert wurden. Wiederherstellung von Daten via RSYNC (restore) Die beschädigten Benutzerdateien können von einem anderen LG Network Storage Gerät, das die gesicherten Dateien enthält, innerhalb des selben Netzwerks restauriert werden. Zur Remote Dateirestaurierung Wählen Sie die zuvor ausgeführte Remote Datei-Backup Aufgabe und klicken Sie auf...
  • Seite 136: Nfs

    Schaltflächen für die NFS Verzeichnisse deaktiviert. [NFS Verzeichnis Standardeinstellungen] Wenn der Admin kein anderes NFS-Verzeichnis konfiguriert und den NFS Server aktiviert, können alle Hosts die mit dem LG Network Storage verbunden sind durch das autmatisch erstellte NFS Verzeichnis Lese/Schreib-Funktionen nutzen. Benutzen anklicken.
  • Seite 137 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) [Benutzerdefinierte Einstellungen für das NFS-Verzeichnis] Mit der Netzwerkdateisystemfunktion des LG Network Storage kann der Admin durch das Freigabe/Ordner-Menü erstellte Ordner und neü Verzeichnisse als NFS-Verzeichnis konfigurieren. Mit dieser Funktion können Sie das NFS Verzeichnis so konfigurieren, dass nur bestimmten Clients die Verbindung gestattet wird;...
  • Seite 138: Usb Synchronisation

    Die Verwendung eines nicht kompatiblen Gerätes kann Funktionsstörungen im LG Network Storage auslösen.) USB Synchronisation LG Network Storage gesichert werden. Für jedes USB-Massenspeichergerät kann ein separater Prozess eingerichtet werden. Eine Backup-Aufgabe kann unter Verwendung der Benutzerkennung des USB-Massenspeichergeräts, des Zielordners, der Angabe zur...
  • Seite 139 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät oder eine Speicherkarte an das LG Network Storage an. * Auf der Rückseite des LG Network Storage befinden sich zwei USB-Ports. Auf der Vorderseite befinden sich ein USB-Port und ein Speicherkarteneinschub. Aktualisieren Sie die Liste, um die Speichermedien anzuzeigen.
  • Seite 140 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Der Port, an dem das Gerät angeschlossen ist, wird angezeigt. Spezifizieren Sie den Zielordner, in dem die Backup-Informationen gespeichert werden sollen. Wird das Gerät ausgewählt, so wird automatisch ein Standardordner angelegt.
  • Seite 141 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Wählen Sie die Backup-Methode. - Incremental: Ausgehend von der letzten Datensicherung und weiterführend werden den ursprünglichen Daten alle Informationen hinzugefügt. Der Ordner mit Dateidatum sowie der Ordner mit Datum des Backups werden gemäß der gewählten Methode erstellt.
  • Seite 142 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) - Copy: Die ursprünglichen Daten können synchronisiert werden. Der Name des Backup-Zielordners wird mittels der “Gerätekennung“ erstellt. Die Datensicherung wird im ursprünglichen Dateiordner gespeichert. - One: Die Grundfunktion entspricht der Option ‘Copy’’ . Informationen, die im Original gelöscht werden, werden auch in der Datensicherung gelöscht, worin sich diese...
  • Seite 143: Usb Liste Zum Synchronisieren

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) USB Liste zum Synchronisieren Die aktuelle Aufgabenliste wird angezeigt. Aufgaben können erstellt, bearbeitet, gelöscht oder synchronisiert werden. • “ Hinzufügen” erlaubt es eine neue Aufgabe zu erstellen. • Wenn Sie den Namen der Aufgabe auswählen und “Löschen” klicken, wird die Aufgabe gelöscht.
  • Seite 144: E-Sata-Geräte

    Diese Funktion ermöglicht die Datenübertragung zwischen externen e-SATA- Geräten und dem LG Network Storage. Die Ordner des LG Network Storage werden im linken Fenster angezeigt, während die Ordnerstruktur des e-SATA-Geräts auf der rechten Seite angegeben ist. <Funktionen der Schaltflächen>...
  • Seite 145: Usb-Massenspeichergeräte/ Speicherkarten

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) USB-Massenspeichergeräte/ Speicherkarten Diese Funktion ermöglicht die Datenübertragung zwischen USB- Massenspeichergeräten, Speicherkarten und dem LG Network Storage. <Funktionen der Schaltflächen> : Eine Ordnerebene höher : Aktualisiert den aktuellen Ordner : Löscht ausgewählte Dateien oder Ordner : Kopiert ausgewählte LG Network Storage-Ordner/Dateien zum...
  • Seite 146: Informationen

    Informationen zum System-Log, Verbindungs-Log und der Selbstdiagnose gegeben. Status Zeigt das LG Network Storage Netzwerk und den Status der Volumes und jedes einzelnen Gerätes an. Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen oder Änderungen vorgenommen werden müssen, klicken Sie auf das Symbol am unteren Rand und gehen Sie zur entsprechenden Website.
  • Seite 147 Sie können Informationen zum integrierten Blu-ray-/DVD-Laufwerk einsehen. Sie können Informationen zu den angeschlossenen USB Massenspeichergeräten und Speicherkarten einsehen. Sie können Informationen zu den angeschlossenen e-SATA-Geräten einsehen. Sie können den Status der aktuell mit dem LG Network Storage verbundenen Benutzern einsehen. (SMB , FTP)
  • Seite 148: Log

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Der Verlauf der LG Network Storage-Dienste kann angezeigt und gespeichert werden. Sie haben Einsicht in den Verlauf der Systemnutzung. Sie haben Einsicht in den Verlauf zur Nutzung der gemeinsamen Ordner.
  • Seite 149 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) Blu-Ray / DVD-Eingabe wird angezeigt. Sie haben Einsicht in die Diagnose und deren Ergebnisse. - Der Service-Code für fehlerfreie Funktionen wird als [SVC CODE:00_00] angezeigt. Ausgewählte Logdateien können auf den Client PC heruntergeladen werden.
  • Seite 150: Oberes Menü

    Oberes Menü File Viewer Der File Viewer ist ein Dateiverwaltungs-Interface, das es dem Benutzer erlaubt via Web- Browser Dateien und Verzeichnisse aus den freigegebenen Ordnern des LG Network Storage-Servers direkt upzuloaden, downzuloaden, zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und umzubenennen.
  • Seite 151 4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) - Datei oder Verzeichnis verschieben Datei auswählen und “Verschieben” anklicken. Ziel auswählen. Wenn beim Verschieben von gleichnamigen Dateien/Verzeichnissen Konflikte auftreten wird der Kopiervorgang automatisch abgebrochen. - Datei- oder Verzeichnisnamen ändern Datei oder Verzeichnis auswählen und “Name ändern”...
  • Seite 152 “Erstellen”-Schaltfläche anklicken. Erstellten Link kopieren und verwenden. *Hinweis: Die Adresse des freigegebenen Links erstellt standardmäßig die im LG Network Storage konfigurierte IP-Adresse. Wenn die Möglichkeit von außerhalb auf das LG Network Storage zuzugreifen ist es auch möglich auf die Links von außerhalb zuzugreifen.
  • Seite 153: Meine Daten

    4. LG Network Storage Web Menü (für LG Network Storage Administratoren) - zip-Datei Wenn Sie im linken Fenster die zip-Datei auswählen können Sie die Dateiliste der zip-Datei durchsuchen. Meine Daten Klicken sie auf die “Meine Daten” Schaltfläche oben links, hierdurch werden die momentanen Benutzerinformationen angezeigt.
  • Seite 154: Benutzung Des Lg Network Storage- Web Menüs (Vom Lg Network Storage Admin Berechtigte User)

    (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Blu-ray / DVD Das integrierte Blu-ray-Laufwerk ermöglicht das direkte Kopieren der Daten von Datenträgern auf das LG Network Storage. Weiterhin bietet das Blu-ray-Laufwerk die Möglichkeit einer sekundären Datensicherung, was die Verwaltung der Daten sicherer und effektiver macht.
  • Seite 155: Datenträger Kopieren

    5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Datenträger kopieren Das Speichern eines Datenträgers mit dem LG Network Storage ist eine Kopierfunktion für Datenträger. Legen Sie den Datenträger in das Blu-ray-Laufwerk ein und klicken Sie auf “Weiter“.
  • Seite 156: Backup Disk-Abbild

    (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Backup Disk-Abbild Die Angaben auf der Disc im Blu-ray-Laufwerk werden auf dem LG Network Storage als Abbild des Datenträgers gespeichert (*.iso, *.cue, *.bin). Bei Datenträgern werden die Dateien mit der Dateiendung *.iso gespeichert und bei Audio- und Video-CDs entsprechend als *.cue und *.bin-Dateien gespeichert.
  • Seite 157: Brennen

    5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Brennen Mit dem Blu-ray-Laufwerk können die auf dem LG Network Storage vorhandenen Dateien auf einen Datenträger gebrannt werden.
  • Seite 158: Benutzung Des Lg Network Storage- Web Menüs (Vom Lg Network Storage Admin Berechtigte User)

    5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Datenträger brennen Auf dem LG Network Storage vorhandene Dateien können auf einen Datenträger gebrannt werden. [Funktionen der Schaltflächen] : Eine Ordnerebene höher : Aktualisiert den aktuellen Ordner : Verschiebt ausgewählte Dateien oder Ordner aus dem linken Fenster in das...
  • Seite 159 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Verschieben Sie die ausgewählten Ordner oder Dateien an die gewünschte Position. Verschiebt man die ausgewählten Ordner oder Dateien auf die rechte Seite, erstellt man eine Liste der zu brennenden Daten.
  • Seite 160 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Geben Sie im Fenster ‘Name des Datenträgers’ einen Namen für den Datenträger an. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Erneuern“ und bestätigen Sie, dass das Beschreiben des Datenträgers, wie im Statusfeld angegeben, erfolgen kann.
  • Seite 161: Abbild Brennen

    5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Abbild brennen Die Abbild-Datei des Datenträgers, die zur Speicherung der LG Network Storage-Dateien verwendet wird, kann gebrannt werden. Gehen Sie zu dem Ordner, wo diese Datei hinterlegt ist.
  • Seite 162: Usb Synchronisation

    Die Verwendung eines nicht kompatiblen Gerätes kann Funktionsstörungen im LG Network Storage auslösen.) USB Synchronisation LG Network Storage gesichert werden. Für jedes USB-Massenspeichergerät kann ein separater Prozess eingerichtet werden. Eine Backup-Aufgabe kann unter Verwendung der Benutzerkennung des USB-Massenspeichergeräts, des Zielordners, der Angabe zur...
  • Seite 163 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät oder eine Speicherkarte an das LG Network Storage an. * Auf der Rückseite des LG Network Storage befinden sich zwei USB-Ports. Auf der Vorderseite befinden sich ein USB-Port und ein Speicherkarteneinschub. Aktualisieren Sie die Liste, um die Speichermedien anzuzeigen.
  • Seite 164 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Die einmalige Gerätekennung des ausgewählten Geräts sowie die spezifische Herstellerkennung, Produktinformationen usw. werden angezeigt. Der Port, an dem das Gerät angeschlossen ist, wird angezeigt. Spezifizieren Sie den Zielordner, in dem die Backup-Informationen gespeichert werden sollen.
  • Seite 165 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) Wählen Sie die Backup-Methode. - Incremental: Ausgehend von der letzten Datensicherung und weiterführend werden den ursprünglichen Daten alle Informationen hinzugefügt. Der Ordner mit Dateidatum sowie der Ordner mit Datum des Backups werden gemäß der gewählten Methode erstellt.
  • Seite 166 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) - Copy: Die ursprünglichen Daten können synchronisiert werden. Der Name des Backup-Zielordners wird mittels der “Gerätekennung“ erstellt. Die Datensicherung wird im ursprünglichen Dateiordner gespeichert. - One: Die Grundfunktion entspricht der Option ‘Copy’’ . Informationen, die im Original gelöscht werden, werden auch in der Datensicherung gelöscht, worin sich diese...
  • Seite 167 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) USB Liste zum Synchronisieren Die aktuelle Aufgabenliste wird angezeigt. Aufgaben können erstellt, bearbeitet, gelöscht oder synchronisiert werden. • “ Hinzufügen” erlaubt es eine neue Aufgabe zu erstellen.
  • Seite 168: E-Sata-Geräte

    Diese Funktion ermöglicht die Datenübertragung zwischen externen e-SATA- Geräten und dem LG Network Storage. Die Ordner des LG Network Storage werden im linken Fenster angezeigt, während die Ordnerstruktur des e-SATA-Geräts auf der rechten Seite angegeben ist. <Funktionen der Schaltflächen>...
  • Seite 169: Usb-Massenspeichergeräte/ Speicherkarten

    : Löscht ausgewählte Dateien oder Ordner : Kopiert ausgewählte LG Network Storage-Ordner/Dateien zum USB-/Speicherkarten- Ordner : Kopiert ausgewählte USB-/Speicherkarten-Ordner/Dateien zum LG Network Storage- Ordner : Mit dem LG Network Storage verbundenes Gerät kann ausgewählt werden. : Verzeichnis kann erstellt werden.
  • Seite 170: Oberes Menü

    Oberes Menü File Viewer Der File Viewer ist ein Dateiverwaltungs-Interface, das es dem Benutzer erlaubt via Web- Browser Dateien und Verzeichnisse aus den freigegebenen Ordnern des LG Network Storage-Servers direkt upzuloaden, downzuloaden, zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und umzubenennen.
  • Seite 171 5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) - Datei oder Verzeichnis verschieben Datei auswählen und “Verschieben” anklicken. Ziel auswählen. Wenn beim Verschieben von gleichnamigen Dateien/Verzeichnissen Konflikte auftreten wird der Kopiervorgang automatisch abgebrochen.
  • Seite 172 “Erstellen”-Schaltfläche anklicken. Erstellten Link kopieren und verwenden. *Hinweis: Die Adresse des freigegebenen Links erstellt standardmäßig die im LG Network Storage konfigurierte IP-Adresse. Wenn die Möglichkeit von außerhalb auf das LG Network Storage zuzugreifen ist es auch möglich auf die Links von außerhalb zuzugreifen.
  • Seite 173: Meine Daten

    5. Benutzung des LG Network Storage- Web Menüs (vom LG Network Storage Admin berechtigte User) - zip-Datei Wenn Sie im linken Fenster die zip-Datei auswählen können Sie die Dateiliste der zip-Datei durchsuchen. Meine Daten Klicken sie auf die “Meine Daten” Schaltfläche oben links, hierdurch werden die momentanen Benutzerinformationen angezeigt.
  • Seite 174: Lg Network Storage Netzwerkordner Verwenden

    6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Der Filesharing-Dienst ist die wichtigste Funktion des LG Network Storage. Dieses Kapitel bezieht sich auf Windows-, Mac- und Linux-Betriebssysteme, zu denen in Bezug auf die Netzwerkfestplatte des LG Network Storage näheres erläutert wird. Zugriff auf die LG Network Storage-Dateien mit einem Windows- Betriebssystem Für den Zugang zum LG Network Storage müssen Windows-Anwender wie folgt verfahren.
  • Seite 175 Verwendung der Funktion “Ausführen” bei Windows-Betriebssystemen Klickt man im Windows-Betriebssystem auf “Ausführen”, startet man mit \\Servername ein neues Menü, oder man gibt \\IP-Adresse ein, um Zugang zum LG Network Storage zu <Einstellen der erlangen. Informationen bezüglich der IP-Adresse erhalten Sie auch unter IPAdresse>...
  • Seite 176 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Tipp) Serververbindung, Netzwerkfestplatteneinstellungen Wenn eine Verbindung zum LG Network Storage besteht, werden alle gemeinsamen Ordner eingerichtet. Wenn in den Einstellungen der Netzwerkfestplatte “Interlink Tool> Netzwerkfestplatte” angegeben ist, vereinfacht dies zukünftige Verbindungen mit dem LG...
  • Seite 177 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden * Mit der gleichen Methode lassen sich für Multi-Verzeichnisse je verschiedene Netzwerklaufwerke konfigurieren.
  • Seite 178: Verbindung Mit Einem Mac-Betriebssystem

    Desktop hinzugefügt werden. Dies erfolgt folgendermaßen: Wählen Sie “Gehe zu”/“Mit Server verbinden” in der Menüleiste. Geben Sie die LG Network Storage IP-Adresse “smb://LG Network Storage IP- Adresse” in das Feld der Server-Adresse ein und klicken Sie auf “Verbinden”. Wenn die IP-Adresse <Benutzung der Computeranwendung>...
  • Seite 179 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Geben Sie zur Anmeldung die Benutzerkennung und das Kennwort ein und klicken dann auf “OK”. Die anfänglichen Einstellungen sind wie folgt: Benutzerkennung: admin, Kennwort: admin. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, das Administrator-Kennwort beim späteren öffnen der Admin-Website abzuändern.
  • Seite 180 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Wählen Sie in der LG Network Storage Verzeichnisliste das zu verwendende Volume (z.B. cdrom / service / volume1_public) und klicken auf ‘OK. Das entsprechende Verzeichnis wird geöffnet und sein Inhalt angezeigt.
  • Seite 181: Zugriff Mit Einem Linux-Betriebssystem

    6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Zugriff mit einem Linux-Betriebssystem Der LG Network Storage unterstützt über den NFS-Dienst Windows, Mac und Linux- Betriebssysteme. Mit einem Linux-Betriebssystem erfolgt die Verbindung wie folgt. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf ubuntu. Wählen Sie “Netzwerk” aus der Menüleiste.
  • Seite 182 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Wenn Sie das LG Network Storage auswählen wird eine Verzeichnisliste des LG Network Storage angezeigt. Wählen Sie das zu verwendende Volume. (Z.B. cdrom/ service/volume1_public). Sobald die Benutzerkennung und das Kennwort eingegeben wurde, kann eine Verbindung zum LG Network Storage hergestellt werden.
  • Seite 183 6. LG Network Storage Netzwerkordner verwenden Nach der Anmeldung erscheinen die gemeinsamen LG Network Storage-Ordner.
  • Seite 184: Lg Network Storage Instandhaltung

    > Herunterfahren“. Folgen Sie den Anweisungen und betätigen Sie den „Neustart“- Button. Das System kann nun neugestartet oder heruntergefahren werden Bei einem Reset des LG Network Storage, Betätigen Sie 2 mal den An- u. Ausschalter. Nach einer Nachricht dass es...
  • Seite 185: Einrichten Des Administrator Kennworts Und Initialisierung Der Netzwerkseinstellungen

    3. Netzwerk/Ethernet Eigenschaften Framegröbe Konfiguration: Jumbo frame nicht aktiv 4. System Einheit/ IP Filter: Alle Verbindugen sind erlaubt 5. Info RAID-Konfiguration 6. Service-Einstellungen 7. User-/Ordner-/Gruppenliste • Melden Sie sich mit dem Benutzername und Passwort am LG Network Storage an. Benutzername: admin, Passwort: admin...
  • Seite 186: Prüfen Und Speichern Der Systeminformationen

    Sie dort das „Systemprotokoll“, „Samba-Protokoll“ und das „FTP-Protokoll“, speichern Sie anschließend Ihre Aktualisierung. Durchführen der Eigendiagnose Das LG Network Storage besitzt einen integrierten Eigendiagnosemodus, welcher dem Benutzer die Fehlersuche und Fehlerbehebung erleichtert. * Bevor Sie die Selbstdiagnose durchführen, müssen Sie das Volume formatieren.
  • Seite 187: Systemfehler Oder Fehlfunktionen

    Service Homepage befragen, falls das Problem wegen Nachlässigkeit des Benutzers aufgetaucht ist. http://www.lge.com Wenn Sie keine eigene Lösung finden, wenden Sie sich bitte an das LG Service Center. Stromausfall oder Zwangsbeendung Bei Stromausfall oder unerwartetem Systemabsturz wird das LG Network Storage nach einem Neustart auf den letzen funktionierenden Status zurückgesetzt.
  • Seite 188: Raid Aufbau Fehlerprüfung

    8. RAID Aufbau Fehlerprüfung Wenn der LG Network Storage RAID Aufbau ungewöhnlich ist, oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, sollten folgende Lösungen ausprobiert werden. Hinweis: Um Datenverluste zu vermeiden sollten wichtige Daten im LG Network Storage zuerst gesichert werden. Prüfen Sie ob ein Fehler im RAID-Aufbau auffindbar ist: Auf der Zustandsinfo/„System>Volume“...
  • Seite 189: Problemlösung

    Festplatte angeschlossen werden und ebenso nur eine vom LG Network Storage getrennt werden. 2. Nach Anschließen bzw. Trennen der Festplatte sollte man ca. 10 Sekunden warten, bis das LG Network Storage zwei Signaltöne von sich gibt. Erst dann sollte die Festplatte angschlossen bzw. getrennt werden.
  • Seite 190: Anhang A Konfiguration Von Datenträger Und Raid

    Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID Dieser Teil erklärt den Aufbau des Volumes und die verfügbaren RAID-Level. Wenn das Volume als RAID aufgebaut wird, empfiehlt es sich, Festplatten vom gleichen Hersteller und von gleicher Kapazität zu benutzen, um Stabilität und maximale Leistung der Struktur zu gewährleisten.
  • Seite 191 Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID • RAID1 (Spiegelung) Volume Bei dieser Methode kann man Daten identisch auf eine Festplatte kopieren. Auch wenn eine Festplatte im Volume beschädigt wird, besitzt eine andere Festplatte den gleichen Inhalt. Aus diesem Grund ist die Speicherkapazität zwar niedrig, aber die Wiederherstellung von Daten einfach Die Speicherkapazität des Volumes gleicht dem der kleinsten Festplatte im RAID1, denn die Daten werden auf alle Festplatten kopiert.
  • Seite 192 Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID • RAID0 Stripe Volume Eine Technik bei der man mehrere Festplatten parallel wie eine Festplatte aufbaut, die als Volume benutzt wird. Weil Daten parallel auf jede einzelne Festplatte gespeichert werden, können mehrere Daten mit niedriger Kapazität höchst effizient gelesen werden. Um die Speicherkapazität zu sichern werden Informationenüber Lösungen zu Fällen von Festplattenbeschädigungen nicht auf dem Volume gespeichert.
  • Seite 193 Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID • JBOD Lineares Volume Eine Technik bei der man mehrere Festplatten seriell wie eine Festplatte aufbaut, die als ein Volume benutzt wird. Da die Daten der Reihe nach auf der Festplatte gespeichert werden, kann die Speicherkapazität des Volumes auf ein Höchstmaß gebracht werden. Um die Speicherkapazität zu sichern werden Informationen über Lösungen zu Fällen von Festplattenbeschädigungen nicht auf dem Volume gespeichert.
  • Seite 194 Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID • RAID5 Parität Volume Eine Technik bei der man mehrere Festplatten parallel wie eine Festplatte aufbaut, Weiterhin werden Informationen über Lösungsmethoden zu Beschädigungen der Parität(P) gespeichert und als Volume benutzt. Mindestens drei Festplatten werden benötigt, wobei die Parität die Kapazität einer Festplatte in Anspruch nimmt, dadurch stellt der Ausfall einer der drei Festplatten kein Problem da.
  • Seite 195 RAID0 aufbaut. Zuerst werden je zwei Festplatten als RAID1 erstellt, die dadurch geformten Paare werden nochmals via RAID0 zusammengefügt und bilden zusammen ein Volume. Es werden mindestens 2 Festplattenpaare, also vier, benötigt. Das LG Network Storage benutzt 4 Festplatten. So lange nicht beide Festplatten eines RAID1-Festplattenpaares beschädigt sind, funktioniert das Volume.
  • Seite 196 Anhang A Konfiguration von Datenträger und RAID LG Network Storage bietet eine spezialisierte Kundenbetreuung und einen Kundenservice via Messenger. Sie können uns auf folgendem Wege erreichen: - Online Kundenbetreuung: http://www.lgservice.com LG Electronics U.S.A. Inc, 1000 Sylvan Ave. Englewood Cliffs NJ 07632 U.S.A or http://www.lgusa.com...
  • Seite 197: Anhang B Open Source Software Notice

    Anhang B Open source software notice Liite C Avoimen lähteen ohjelmiston tiedotus Seuraavat tässä tuotteessa käytetyt GPL suoritettavat tiedostot ja LGPL kirjastot ovat GPL/ LGPL Lisenssisopimuksen alaisia: GPLv2.0 : • apcupsd • apt • ascii-3.8 • base-files • base-passwd • bash •...
  • Seite 198 Anhang B Open source software notice • hostname • ifplugd • ifupdown • inadyn • inotify-tools • jQuery • krb5 • libcap • libgdbm • libid3tag • Linux kernel 2.6 • lockfile-progs • logrotate • lprng • lsb • lzo •...
  • Seite 199 Anhang B Open source software notice • shadow • smart • smbwebclient • ssmtp • sysklogd • time • transmission • u-boot • udev • util-linux • xfs GPLv3.0 • binutils • gnupg • parted • rsync • samba • wget LGPLv2.1 •...
  • Seite 200 • lzma • mpfr • packer • ufo Unter der folgenden E-Mail-Adresse bietet ihnen LG Electronics an, ihnen den Quelltext auf CD-ROM zukommen zu lassen, sobald Sie uns die entsprechenden Kosten für Porto und Versand zukommen lassen: opensource@lge.com Dieses Angebot ist gültig für einen Zeitraum von (3) Jahren, ab dem Auslieferungsdatum dieses Produktes von LG Electronics.
  • Seite 201 Anhang B Open source software notice Dieses Produkt enthält folgenden Inhalt: • Berkeley DB under Berkeley DB license (http://www.oracle.com/technology/software/ products/berkeley-db/htdocs/oslicense. html ) Copyright © 1990-2008 Oracle Corporation. Copyright © 1990, 1993, 1994, 1995 The Regents of the University of California Copyright ©...
  • Seite 202 Anhang B Open source software notice Dieses Produkt verwendet folgende Open Source-Software. • bind9 : Copyright© 2004-2008 Internet Systems Consortium, Inc. (“ISC”) Copyright © 1996-2003 Internet Software Consortium. Copyright © 1996-2001 Nominum, Inc. cyrus-sasl2: Copyright © 1998-2003 Carnegie Mellon University debconf: Copyright ©...
  • Seite 203 Anhang B Open source software notice • pcre: Copyright © 1997-2007 University of Cambridge Copyright © 2007, Google Inc. PHP5 software, freely available from http://www.php.net/software/. Copyright © 1999 - 2009 The PHP Group. popt: Copyright © 1998 Red Hat Software •...
  • Seite 204 Anhang B Open source software notice All rights reserved. Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the “Software”), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR...
  • Seite 205: Anhang C Liste Kompatibler/Empfohlener Geräte

    Anhang C Liste kompatibler/empfohlener Geräte Liste empfohlener Festplatten Im folgenden Link finden Sie eine Liste von Festplatten, die mit dem LG Network Storage kompatibel sind. Die in der Liste aufgeführten Modelle werden von uns empfohlen. Sollten Sie Modelle verwenden, die nicht von LG Electronics empfohlen werden, können am LG Network Storage Fehlfunktionen auftreten.

Diese Anleitung auch für:

N4b2

Inhaltsverzeichnis