Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschmaschine
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In-
stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei-
den Schäden.
de-CH
M.-Nr. 11 667 390

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele WW 600-10 CH

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschmaschine Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In- stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden. de-CH M.-Nr. 11 667 390...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbe- zogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmässig ei- genverantwortlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz................. Sicherheitshinweise und Warnungen ............. Bedienung der Waschmaschine ..............13 Bedienblende ...................... 13 Erste Inbetriebnahme..................14 Umweltfreundliches Waschen................15 1. Wäsche vorbereiten ..................16 2. Waschmaschine beladen................17 3. Waschmittel zugeben..................20 4. Programm und Einstellungen wählen............21 5.
  • Seite 4 Inhalt Waschmittel ....................... 33 Das richtige Waschmittel..................33 Dosierhilfen......................33 Wasserenthärter ....................33 Wäschenachbehandlungsmittel ................34 Automatisches Weichspülen, Formspülen oder Flüssigstärken..... 34 Separates Weichspülen, Formspülen oder Stärken ........34 Reinigung und Pflege ..................36 Trommelreinigung ....................36 Gehäuse und Bedienblende reinigen ..............36 Waschmittel-Einspülkasten reinigen ..............
  • Seite 5 Inhalt Technische Daten ....................55 Verbrauchsdaten ....................56 Hinweis für Vergleichsprüfungen................. 56 Programmierfunktionen..................58 System Wasser plus.................... 58 Schongang ......................59 Laugenabkühlung....................60 Memory-Funktion ....................61 Einweichzeit......................62 Wasch- und Pflegemittel................... 63 Waschmittel......................63 Spezialwaschmittel....................63 Textilpflegemittel....................64 Gerätepflege......................64...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation der Waschmaschine sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 7: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine ver- antwortliche Person benutzen.
  • Seite 8 Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset- zung geprüft und im Zweifelsfall die Gebäudeinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. ...
  • Seite 9 Diese Waschmaschine darf nicht an nichtstationären Aufstellungs- orten (z. B. Schiffe) betrieben werden.  Nehmen Sie keine Veränderungen an der Waschmaschine vor, die nicht ausdrücklich von Miele zugelassen sind.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn die Waschmaschine nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Die maximale Beladungsmenge beträgt 6 kg (Trockenwäsche). Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelne Programme kön- nen Sie dem Kapitel “Programmübersicht” entnehmen.  Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläuche können reissen oder platzen, und die Zuverlässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt abnehmen.
  • Seite 11 Sie ein Entkalkungsmittel auf Basis von natürlicher Zitronensäure. Miele empfiehlt den Miele Entkalker, die- sen erhalten Sie online unter shop.miele.ch, über Ihren Miele Fach- händler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungs- hinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
  • Seite 12 Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie und gegebenenfalls Gewährleistung und/oder Produkthaftung verlo- ren.  Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige Liefergarantie für funktions- erhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihrer Waschmaschine. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und...
  • Seite 13: Bedienung Der Waschmaschine

    Bedienung der Waschmaschine Bedienblende a Taste Start f Programmablaufanzeige startet das gewählte Waschpro- informiert während des Waschpro- gramm. gramms über den jeweils erreichten Programmabschnitt. b Tasten für die Extras g Service-/Fehler-Kontrollleuchten zur Anwahl der Extras. Mit der oberen Taste können Sie h Taste ...
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Erstes Waschprogramm star-  Schäden durch falsches Aufstel- len und Anschliessen. Ein falsches Aufstellen und Ansch-  Drehen Sie den Wasserhahn auf. liessen der Waschmaschine führt zu  Drücken Sie die Taste . schweren Sachschäden. Beachten Sie das Kapitel “Installati- ...
  • Seite 15: Energie- Und Wasserverbrauch

    Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittelverbrauch - Nutzen Sie die maximale Beladungs- - Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel, wie auf der Waschmit- gramms. Energie- und Wasserver- telverpackung angegeben ist. brauch sind dann, bezogen auf die - Beachten Sie bei der Dosierung den Gesamtmenge, am niedrigsten.
  • Seite 16: Wäsche Vorbereiten

    1. Wäsche vorbereiten Tipp: Flecken (z. B. Blut, Ei, Kaffee, Tee) lassen sich häufig mit kleinen Tricks be- seitigen, die Sie im Miele Waschlexikon finden. Das Miele Waschlexikon finden Sie auf der Miele Internetseite.  Schäden durch lösemittelhaltige Reinigungsmittel Reinigungsbenzin, Fleckenmittel usw. kann Kunststoffteile beschädi- gen.
  • Seite 17: Äusseren Deckel Und Innendeckel Öffnen

    2. Waschmaschine beladen Äusseren Deckel und Innende- Waschtrommel öffnen ckel öffnen Beide Öffnungshälften stehen unter  Schalten Sie die Waschmaschine ein. Federdruck. Öffnen Sie die Trommel vorsichtig.  Drücken Sie die Taste Deckel und öff- nen Sie den äusseren Deckel bis zum ...
  • Seite 18: Wäsche Einfüllen

    2. Waschmaschine beladen Wäsche einfüllen Waschtrommel und Innende- ckel schliessen Beachten Sie die maximalen Bela- dungsmengen der verschiedenen Waschprogramme. Bei der maximalen Beladungsmenge ist der Energie- und Wasserverbrauch, be- zogen auf die Gesamtbeladungsmenge, am niedrigsten. Eine Überbeladung mindert das Waschergebnis und fördert die Knitterbildung.
  • Seite 19 2. Waschmaschine beladen Klemmen Sie beim Schliessen der Öffnungshälften keine Textilien ein.  Schliessen Sie den Innendeckel mit Druck auf den Verschluss, sodass der Deckel deutlich hörbar einrastet. Wenn der Innendeckel nicht ord- nungsgemäss verschlossen wird, ist kein Programmstart möglich und die Kontrollleuchte Dosierung prüfen blinkt.
  • Seite 20: Waschmittel Zugeben

    3. Waschmittel zugeben Tipps zur Dosierung Waschmittel einfüllen Beachten Sie bei der Dosierung des Waschmittels den Verschmutzungsgrad der Wäsche und die Beladungsmenge. Reduzieren Sie bei kleineren Bela- dungsmengen die Waschmittelmenge (z. B. bei halber Beladung die Wasch- mittelmenge um ⅓ reduzieren). Zu wenig Waschmittel: - Bewirkt, dass die Wäsche nicht sau- ber und im Laufe der Zeit grau und hart wird.
  • Seite 21: Programm Und Einstellungen Wählen

    4. Programm und Einstellungen wählen Programm wählen Extras wählen Mit der oberen Taste erfolgt die Anwahl der Extras in der Reihenfolge Einwei- chen oder Vorwäsche oder Kurz oder keine Anwahl. Mit der unteren Taste wählen Sie das Extra Wasser plus.  Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte Programm.
  • Seite 22: Programm Starten - Programmende

    5. Programm starten - Programmende Waschmaschine ausschalten Programm starten  Schliessen Sie die Waschtrommel  Drücken Sie die blinkende Tas- und den Innendeckel. te Start. Zu Beginn des Waschprogramms si- Sie vermeiden damit, dass Ge- gnalisiert ein kurzes “schnarrendes” genstände unbeabsichtigt in die Trom- Geräusch, dass die automatische Trom- mel gelangen und mitgewaschen wer- melarretierung aufgehoben wird.
  • Seite 23: Pflegesymbole

    Pflegesymbole Waschen Bügeln und Mangeln Die Gradzahl im Bottich gibt die ma- Die Punkte kennzeichnen die Tempe- ximale Temperatur an, mit der Sie den raturbereiche Artikel waschen können.  ca. 200 °C  normale mechanische Bean-  ca. 150 °C spruchung  ca.
  • Seite 24: Schleudern

    Schleudern Endschleuderdrehzahl Endschleudern abwählen (Spülstop) Programm U/min  Drücken Sie die Taste “Schleudern” ECO 40-60 1'200 so oft, bis die Kontrollleuchte Spül- Baumwolle 1'200 stop  leuchtet. Die Textilien blei- ben nach dem letzten Spülgang im Pflegeleicht 1'200 Wasser liegen. Dadurch wird die Knit- Automatic terbildung vermindert, wenn die Texti- lien nicht sofort nach dem Pro-...
  • Seite 25: Programmübersicht

    Programmübersicht ECO 40-60 maximal 6,0 kg Artikel für normal verschmutzte Baumwollwäsche Tipp - In einem Waschzyklus kann ein Wäscheposten aus gemischter Baumwollwäsche für die Temperaturen 40 °C und 60 °C gewa- schen werden. - Das Programm ist zum Waschen für Baumwollwäsche im Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Hinweis für Testinstitute: Prüfprogramm zur Einhaltung der EU-Rechtsvorschrift zum Ökodesign Nr. 2019/2023 und Energieverbrauchskennzeichnung gemäss Verordnung...
  • Seite 26 Programmübersicht Automatic 40 °C maximal 3,0 kg Artikel Farblich sortierter Wäscheposten aus Textilien für die Program- me Baumwolle und Pflegeleicht Tipp - Für jeden Wäscheposten wird immer die bestmögliche Wäsche- schonung und Reinigungswirkung durch automatisch angepasste Waschparameter (z. B. Wasserstand, Waschrhythmus und Schleu- derprofil) erzielt. Oberhemden 40 °C maximal 1,5 kg...
  • Seite 27 Programmübersicht Extraspülen/Stärken maximal 5,0 kg Artikel - Zum Ausspülen von handgewaschenen Textilien - Tischdecken, Servietten, Berufsbekleidung, die gestärkt werden müssen Tipp - Bei knitterempfindlichen Textilien die Endschleuderdrehzahl be- achten. - Die zu stärkende Wäsche sollte frisch gewaschen, aber nicht weichgespült sein. - Ein besonders gutes Spülergebnis mit zwei Spülgängen erreichen Sie durch die Aktivierung des Extras Wasser plus.
  • Seite 28: Extras

    Extras Sie können die Waschprogramme mit Wählbare Extras Hilfe von Extras ergänzen. Von den Extras Kurz, Vorwäsche und Einweichen ist immer nur ein Extra Kurz wählbar. Für Textilien mit leichten Verschmut- zungen ohne erkennbare Flecken. Die Waschzeit wird verkürzt. Vorwäsche Zur Entfernung grösserer Schmutzmen- ECO 40-60 gen, wie z. B.
  • Seite 29: Programmablauf

    Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleudern Wasser- Wasch- Wasser- Spülgän- Spül- End- stand rhythmus stand schleu- schleu- dern dern ECO 40-60 1, 2      Baumwolle 2–4      Pflegeleicht 2–3      Automatic 2–3 ...
  • Seite 30 Programmablauf Besonderheiten im Programmablauf  = niedriger Wasserstand Knitterschutz:  = mittlerer Wasserstand Die Trommel bewegt sich noch bis zu  = hoher Wasserstand 30 Minuten nach dem Programmende,  = Intensiv-Rhythmus um eine Knitterbildung zu vermeiden. Ausnahme: Im Programm Wolle findet ...
  • Seite 31: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Programm unterbrechen Wenn die Waschmaschine im laufen- den Programm ausgeschaltet wird,  Schalten Sie die Waschmaschine mit schaltet die Standby-Funktion die der Taste  aus. Waschmaschine nach 15 Minuten  Schalten Sie die Waschmaschine mit nicht komplett aus. In der Trommel der Taste ...
  • Seite 32: Wäsche Nachlegen/Entnehmen

    Programmablauf ändern Der Deckel lässt sich nicht öffnen, Wäsche nachlegen/entnehmen wenn: Sie können nach dem Programmstart in - die Laugentemperatur über 55 °C allen Programmen Wäsche nachlegen liegt. oder entnehmen. - der Programmschritt Schleudern er-  Drücken Sie die Taste Deckel. reicht ist. Die Trommel dreht sich in die richtige Position für das Öffnen und wird arre- tiert (automatische Trommelpositionie-...
  • Seite 33: Waschmittel

    Waschmittel Das richtige Waschmittel Dosierhilfen Sie können alle Waschmittel verwen- Nutzen Sie zur Dosierung des Wasch- den, die für Haushaltswaschmaschinen mittels die vom Waschmittelhersteller geeignet sind. Verwendungshinweise bereitgestellten Dosierhilfen (Dosierku- und Dosierhinweise stehen auf der gel), besonders bei der Dosierung von Waschmittelverpackung.
  • Seite 34: Wäschenachbehandlungsmittel

    Waschmittel Separates Weichspülen, Formspülen Wäschenachbehandlungsmit- oder Stärken Die Stärke muss wie auf der Packung Weichspüler angegeben vorbereitet sein. geben den Textilien einen weichen Griff und vermindern statische Aufladung  Füllen Sie Weichspüler in die Kam- beim maschinellen Trocknen. mer . Formspüler ...
  • Seite 35 – Stärken  empfehlenswert Flüssigwaschmittel verwenden Bei angewählter Vorwäsche ist es empfehlenswert, einen Behälter für Flüssig- waschmittel in die Kammer  einzusetzen. Der Behälter ist erhältlich beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst. Waschmittel, die speziell für diese Waschprogramme oder Artikel entwickelt worden sind.
  • Seite 36: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Trommelreinigung  Schäden durch Reinigungsmittel. Lösemittelhaltige Reiniger, Scheuer- Beim Waschen mit niedrigen Tempe- raturen und/oder Flüssigwaschmittel mittel, Glas- oder Allzweckreiniger können Kunststoffoberflächen und besteht die Gefahr von Keim- und Ge- ruchsbildung in der Waschmaschine. andere Teile beschädigen. Um die Trommel zu reinigen und die Verwenden Sie diese Reinigungsmit- Geruchsbildung zu verhindern, sollte...
  • Seite 37 Reinigung und Pflege Sitz des Waschmittel-Einspülkastens reinigen  Ziehen Sie den Weichspüler-Einsatz und den Saugheber heraus (Pfeile).  Entfernen Sie mit Hilfe einer Fla-  Reinigen Sie den Waschmittel-Ein- schenbürste Waschmittelreste und spülkasten, den Weichspüler-Einsatz Kalkablagerungen von den Ein- und den Saugheber mit warmem spüldüsen des Waschmittel-Einspül- Wasser.
  • Seite 38: Wassereinlaufsieb Reinigen

    Reinigung und Pflege  Drehen Sie den Wasserhahn zu. Wassereinlaufsieb reinigen  Schrauben Sie den Zulaufschlauch Die Waschmaschine hat zum Schutz vom Wasserhahn ab. des Wassereinlaufventils ein Sieb. Das Sieb im Zulaufschlauch am freien Schlauchende sollten Sie etwa alle 6 Monate kontrollieren. Bei häufigen Unterbrechungen im Wassernetz kann dieser Zeitraum kürzer sein.
  • Seite 39: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 40: Fehlermeldung Nach Programmabbruch

    Was tun, wenn ... Fehlermeldung nach Programmabbruch Problem Ursache und Behebung Die Fehler-Kontroll- Der Wasserablauf ist blockiert. leuchte Ablauf prüfen  Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe, wie blinkt. im Kapitel “Störungshilfen” Abschnitt “Deckel öff- nen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall” beschrieben. Der Ablaufschlauch liegt zu hoch.
  • Seite 41: Fehlermeldung Nach Programmende

    Was tun, wenn ... Fehlermeldung nach Programmende Problem Ursache und Behebung Die Service-Kontroll- Es wurde über einen längeren Zeitraum kein Wasch- leuchte Hygiene Info programm mit einer Temperatur über 60 °C gestartet. leuchtet.  Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch- maschine zu verhindern, starten Sie das Pro- gramm Baumwolle 90 °C mit einem pulverförmigen Universalwaschmittel.
  • Seite 42: Allgemeine Probleme Mit Der Waschmaschine

    Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Die Waschmaschine Die Gerätefüsse stehen nicht gleichmässig und sind steht während des nicht gekontert. Schleuderns nicht ru-  Richten Sie die Waschmaschine standsicher aus hig. und kontern Sie die Gerätefüsse. Die Waschmaschine hat Beim Endschleudern wurde eine grosse Unwucht ge- die Wäsche nicht wie...
  • Seite 43 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Der äussere Deckel Die Waschmaschine ist nicht elektrisch angeschlos- lässt sich nicht öffnen. sen.  Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Waschmaschine ist nicht eingeschaltet.  Schalten Sie die Waschmaschine mit der Tas- te ...
  • Seite 44: Ein Nicht Zufriedenstellendes Waschergebnis

    Was tun, wenn ... Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fle- Flüssigwaschmittel cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht immer nicht sauber. entfernt werden.  Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwasch- mittel.
  • Seite 45: Deckel Öffnen Bei Verstopftem Ablauf Und/Oder Stromausfall

    Was tun, wenn ... Deckel öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall  Schalten Sie die Waschmaschine aus.  Lösen Sie den Laugenfilter, bis das Wasser ausläuft.  Drehen Sie den Laugenfilter wieder zu, um den Wasserablauf zu unter-  Öffnen Sie die Klappe zum Laugenfil- brechen.
  • Seite 46 Was tun, wenn ... Deckel öffnen  Verletzungsgefahr durch drehen- de Trommel. Beim Hineingreifen in eine noch dre- hende Trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Überzeugen Sie sich vor der Wä- scheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht.  Prüfen Sie, ob sich der Laugenpum- penflügel leicht drehen lässt, Fremd- körper (Knöpfe, Münzen usw.) entfer- nen und Innenraum reinigen.
  • Seite 47: Kundendienst

    Kontakt bei Störungen Nachkaufbares Zubehör Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Für diese Waschmaschine erhalten Sie heben können, benachrichtigen Sie nachkaufbares Zubehör im Miele Fach- z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den handel oder beim Miele Kundendienst. Miele Kundendienst. Garantie Den Miele Kundendienst können Sie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 48: Installation

    *INSTALLATION* Installation Vorderansicht a Elektroanschluss e Füsse b Zulaufschlauch f Ablaufschlauch (mit abnehmbarem Krümmer) mit den Möglichkeiten der c Deckel mit Bedienblende Wasserablaufführung d Klappe für Laugenfilter, Laugenpum- pe und Notentriegelung...
  • Seite 49: Transportsicherung Entfernen

    *INSTALLATION* Installation Transportsicherung entfernen  Transportieren Sie die Waschmaschi- ne zum Aufstellort.  Verschliessen Sie die 4 grossen Löcher mit den beiliegenden Stopfen.  Bewahren Sie die Transportstre- ben und die Schrauben auf.  Drehen Sie die 4 äusseren Schrau- ben A heraus und entnehmen Sie die- Die Transportstreben müssen vor je- dem Transport der Waschmaschine (z. B.
  • Seite 50: Aufstellen

    *INSTALLATION* Installation Füsse herausdrehen und kontern Aufstellen Der Ausgleich der Waschmaschine er-  Entfernen Sie die Transportsicherung, folgt über die Schraubfüsse. wie auf der vorhergehenden Seite be- schrieben.  Stellen Sie die Waschmaschine auf. Die Waschmaschine muss lotrecht und gleichmässig auf allen Füssen stehen, damit ein einwandfreier Lauf gewähr- leistet ist.
  • Seite 51: Das Wasserschutzsystem

    *INSTALLATION* Installation Die Elektronik und das Gehäuse Das Wasserschutzsystem - Die Bodenwanne Das Miele Wasserschutzsystem ge- Auslaufendes Wasser durch Undich- währt einen umfassenden Schutz vor tigkeiten der Waschmaschine wird in Wasserschäden durch die Waschma- der Bodenwanne aufgefangen. Durch schine. einen Schwimmerschalter werden die Das System besteht hauptsächlich aus...
  • Seite 52: Wasserzulauf

    *INSTALLATION* Installation Wartung Wasserzulauf Verwenden Sie im Falle eines Austau- Gemäss der Norm SIA 385.351 / sches nur den Miele Originalschlauch EN 1717 sowie Empfehlung des SVGW mit einem Platzdruck von über soll ein Rückflussverhinderer eingebaut 7'000 kPa (70 bar). werden. Einen normkonformen Rück- flussverhinderer erhalten Sie bei Ihrem Das Schmutzsieb in der Überwur-...
  • Seite 53: Wasserablauf

    Schlauch knickfrei verlegt werden. Der Krümmer am Schlauchen- de ist abnehmbar. Falls notwendig, kann der Schlauch bis zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst erhältlich. Möglichkeiten des Wasserablaufs:  Adapter 1. Einhängen in ein Wasch- oder Aus- gussbecken: ...
  • Seite 54: Elektroanschluss

    Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst vor- genommen werden. Über die Nennaufnahme und die ent- sprechende Absicherung gibt das Ty- penschild Auskunft. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 900 mm Höhe bei geöffnetem Deckel 1'390 mm Breite 459 mm Tiefe 601 mm Gewicht ca. 92 kg Fassungsvermögen 6 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten siehe Kapitel Verbrauchsdaten Wasserfliessdruck minimal 100 kPa (1 bar) Wasserfliessdruck maximal 1'000 kPa (10 bar) Länge des Zulaufschlauchs 1,70 m Länge des Ablaufschlauchs 1,50 m...
  • Seite 56: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Beladung Energie Wasser Laufzeit Rest- feuchte Liter Std.:Min. Baumwolle 90 °C 1,75 2:09 – 60 °C 0,95 1:49 – 60 °C 0,73 1:49 – * 0,85 2:39 * 0,62 2:39 40 °C 0,72 2:09 – 40 °C 0,53 2:09 – * 0,46 2:39 20 °C 0,20 2:09 –...
  • Seite 57 Verbrauchsdaten...
  • Seite 58: Programmierfunktionen

    Programmierfunktionen  Drücken Sie die Taste Start und hal- Mit den Programmierfunktionen kön- ten Sie die Taste Start während der nen Sie die Elektronik der Waschma- Schritte  bis  gedrückt. schine wechselnden Anforderungen anpassen. Die Programmierfunktionen  Schalten Sie die Waschmaschine mit können Sie jederzeit ändern.
  • Seite 59: Schongang

    Programmierfunktionen  Drücken Sie die Taste Start und hal- Schongang ten Sie die Taste Start während der Bei aktiviertem Schongang wird die Schritte  bis  gedrückt. Trommelbewegung reduziert. So kön-  Schalten Sie die Waschmaschine mit nen leicht verschmutzte Textilien scho- der Taste  ein. nender gewaschen werden.
  • Seite 60: Laugenabkühlung

    Programmierfunktionen  Drücken Sie die Taste Start und hal- Laugenabkühlung ten Sie die Taste Start während der Am Ende der Hauptwäsche läuft zu- Schritte  bis  gedrückt. sätzliches Wasser in die Trommel, um  Schalten Sie die Waschmaschine mit die Lauge abzukühlen. der Taste ...
  • Seite 61: Memory-Funktion

    Programmierfunktionen  Drücken Sie die Taste Start und hal- Memory-Funktion ten Sie die Taste Start während der Wird zu einem Programm ein Extra an- Schritte  bis  gedrückt. gewählt und/oder die Schleuderdreh-  Schalten Sie die Waschmaschine mit zahl geändert, speichert die Wasch- der Taste ...
  • Seite 62: Einweichzeit

    Programmierfunktionen  Drücken Sie die Taste Start und hal- Einweichzeit ten Sie die Taste Start während der Sie können die Taste Einweichen mit ei- Schritte  bis  gedrückt. ner Einweichzeit - wählbar zwischen  Schalten Sie die Waschmaschine mit 30 Minuten und 2 Stunden (in 30 Minu- der Taste ...
  • Seite 63: Wasch- Und Pflegemittel

    Feinwaschmittel für Wolle und Feines Waschmittel, Textilpflegemittel, Additive - flüssiges Feinwaschmittel und Gerätepflegemittel. Alle Produkte - besonders für Textilien aus Wolle und sind auf die Miele Waschmaschinen ab- Seide geeignet gestimmt. - reinigt bereits ab 20 °C und schützt Diese und viele weitere interessante Form und Farbe ihrer Feinwäsche...
  • Seite 64: Textilpflegemittel

    Wasch- und Pflegemittel Textilpflegemittel Gerätepflege Imprägniermittel Entkalker - zur Imprägnierung von Textilien aus - entfernt starke Kalkablagerungen Mikrofasern wie z. B. Regenschutz- - mild und schonend durch natürliche bekleidung Zitronensäure - erhält die Atmungsaktivität der Textili- - schont Heizstäbe, Trommel und an- dere Bauteile Weichspüler IntenseClean...
  • Seite 67 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 68 WW 600-10 CH de-CH M.-Nr. 11 667 390 / 00...

Inhaltsverzeichnis