Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung - ebm-papst VTD-60 Serie Originalbetriebsanleitung

Regelelektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Regelelektronik ist ein Einbauprodukt. Es ist nur für den industriellen Einsatz innerhalb von Geräten und Maschinen
vorgesehen und hat keine eigenständige Funktion. Die Regelelektronik ist nicht zur Weitergabe an Endkunden bestimmt. Alle
Motor-Elektronikkombinationen müssen vom Endhersteller innerhalb seiner beabsichtigten Anwendung qualifiziert und auf
Überlast- und Blockiersicherheit validiert werden. Der Endhersteller ist für das Endprodukt verantwortlich und muss ausrei-
chende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Kundenseitige Einrichtungen müssen in der Lage sein die auftretenden mechani-
schen und thermischen Belastungen, die von der Regelelektronik ausgehen können, aufzunehmen. Hierbei ist die gesamte
Lebensdauer der Anlage, in die diese Regelelektronik eingebaut wird, zu beachten. Jegliche andere oder darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und ist ein Missbrauch der Regelelektronik.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
• das Beachten der Betriebsanleitung.
• die Regelelektronik entsprechend der zulässigen Umgebungstemperaturen und Nenndaten (siehe Kap. „4 Technische
Daten" auf Seite 16) einzusetzen.
• die Regelelektronik nur in stationären Anlagen einsetzten.
• die Regelelektronik erst nach Einbau ins Kundengerät in Betrieb zu nehmen.
• das Betreiben der Regelelektronik mit allen Schutzeinrichtungen.
• das Durchführen aller Wartungen.

2.9 Bestimmungswidrige Verwendung

Insbesondere folgende Verwendungen der Regelelektronik sind verboten und können zu Gefährdungen führen:
• Betreiben der Regelelektronik in technischen Systemen, für die besondere Anforderungen an die Ausfallsicherheit
vorgeschrieben sind.
• Betreiben der Regelelektronik in Luft- und Raumfahrzeuge.
• Betreiben der Regelelektronik in Wohnumgebungen.
• Betreiben der Regelelektronik in Bahn-, Kraftfahrzeugen und Schiffen.
• Betreiben der Regelelektronik in explosionsgefährdeten Bereichen (EX-Schutz-Bereich).
• Betrieb in medizinischen Geräten mit lebenserhaltender oder lebenssichernder Funktion.
• bei Verwendung als sicherheitstechnisches Bauteil bzw. Übernahme sicherheitsrelevanter Funktionen.
• Betrieb mit vollständig oder teilweise demontierten oder manipulierten Schutzeinrichtungen.
• Betrieb bei extremen Vibrationen.
• Lackieren der Regelelektronik.
• Lösen von Verbindungen (z. B. Schrauben) während des Betriebs.
• Weiterhin alle nicht in der bestimmungsgemäßen Verwendung genannten Einsatzmöglichkeiten.
Verletzungsgefahr
Bei Nichteinhaltung drohen Personen- und Sachschäden infolge von reduzierter Lebensdauer oder
GEFAHR
Explosionen durch erhöhte Oberflächentemperatur bzw. Funkenbildung.
Artikel-Nr.: HAB 100177146 - 000 · DEU · Änderung ·Freigabe 2020-09-23
8/37
Regelelektronik
Regelelektronik
VTD-60.XX-K5SB
VTD-60.XX-K5SB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ebm-papst VTD-60 Serie

Diese Anleitung auch für:

Vtd-60.13-k5sbVtd-60.35-k5sb

Inhaltsverzeichnis