Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG KSE798280M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSE798280M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KSE798280M
KSK798280B
KSK798280M
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Dampfgarer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG KSE798280M

  • Seite 1 KSE798280M Benutzerinformation Dampfgarer KSK798280B KSK798280M USER MANUAL...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................5 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen.........5 1.2 Allgemeine Sicherheit..................5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............7 2.1 Montage......................7 2.2 Elektroanschluss....................8 2.3 Gebrauch......................8 2.4 Reinigung und Pflege..................9 2.5 Dampfgaren....................10 2.6 Innenbeleuchtung................... 10 2.7 Service......................10 2.8 Entsorgung..................... 10 3.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 10. TIPPS UND HINWEISE................36 10.1 Garempfehlungen..................36 10.2 Feuchte Umluft..................... 36 10.3 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör............37 10.4 Gartabellen für Prüfinstitute................37 11. REINIGUNG UND PFLEGE............... 39 11.1 Hinweise zur Reinigung................39 11.2 Entfernen: Einhängegitter................39 11.3 Verwendung: Dampfreinigung..............40 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen...............41 11.5 Reinigung: Wassertank.................41 11.6 Benutzung: Entkalkung.................42...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und Mobilgeräten mit My • AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß. WARNUNG: Halten Sie Kinder und Haustiere während des •...
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe • wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme den •...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. •...
  • Seite 8: Elektroanschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.2 Elektroanschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. •...
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Gerät gelangen. • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
  • Seite 10: Dampfgaren

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. 2.5 Dampfgaren WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Freigesetzter Dampf kann Verbrennungen verursachen: – Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Es kann heißer Dampf austreten.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 12 GERÄTEBESCHREIBUNG Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter. Während des Dampfgarens führt das Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Zur Zubereitung von Gemüse, Fisch, Hähnchenbrust. Die Garbehälter eignen sich nicht für Speisen, die in Wasser gegart werden müssen, wie z. B. Reis, Polenta, Nudeln. 12/64...
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Des Backofens

    4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Bedienfeld Ein / Aus Gedrückt halten, um den Ofen ein- und auszuschalten. Menü Liste der Ofenfunktionen. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. Lichtschalter Ein- und Ausschalten der Backofenbeleuchtung. Schnellaufheizung Ein- und Ausschalten der Funktion: Schnellaufheizung.
  • Seite 14 EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Wenn Sie den Backofen 2 Minuten lang nicht benutzen, schaltet das Display in den Standby- Modus. 12 : 34 Während des Garvorgangs zeigt das Display 12:30 12:30 die eingestellten Funktionen und weitere ver‐ fügbare Optionen an. 150°C 11min STOP...
  • Seite 15 EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Einstellen der Funktion: Zeitvorwahl. Abbrechen der Einstellung. Wi-Fi Anzeige – Der Backofen kann an Wi-Fi angeschlossen werden. Wi-Fi-Verbindung ist eingeschaltet. 15/64...
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Erste Reinigung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Feuchten Sie ein weiches Nehmen Sie die Zubehörteile Tuch mit warmem Wasser Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren und etwas mildem Reini‐ und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Back‐...
  • Seite 17: Einstellung: Wasserhärte

    VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Nehmen Sie eine Abkürzung! Frequenz 2,4 GHz WLAN 5 GHz WLAN 2400 - 2483,5 MHz 5150 - 5350 MHz 5470 - 5725 MHz Protokoll IEEE 802.11b DSSS, IEEE 802,11 a/n OFDM 802.11g/n OFDM Max. Leistung EIRP < 20 dBm (100 mW) EIRP <...
  • Seite 18 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Geben Sie das Rea‐ Schütteln Sie über‐ Überprüfen Sie nach Stellen Sie die Wasser‐ genzpapier etwa 1 schüssiges Wasser 1 Minute die Wasser‐ härte ein: Menü / Ein‐ Sekunde lang in das vom Reagenzpapier härte mithilfe der Ta‐ stellungen / Setup / Wasser.
  • Seite 19: Täglicher Gebrauch

    6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein. Das Display zeigt die Standard-Ofenfunktion an. Schritt 2 Drücken Sie auf das Symbol der Ofenfunktion, um das Untermenü aufzurufen. Schritt 3 Wählen Sie die Ofenfunktion und drücken Sie: .
  • Seite 20: Benutzung: Wassertank

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.3 Benutzung: Wassertank Schritt Drücken Sie auf die Frontabdeckung des Wassertanks. Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das können Sie auf zwei Arten tun: A: Lassen Sie den Wassertank im B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem Backofen und füllen Sie Wasser mit ei‐...
  • Seite 21 TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Stellen Sie die Temperatur ein. Die Dampfheizfunktion hängt von der eingestellten Temperatur ab. Dampf zum Dampfgaren Zum Dampfgaren von Gemüse, Getreide, Hülsenf‐ 50 - 100 °C rüchten, Meeresfrüchten, Terrinen und Löffeldes‐ serts. Dampf zum Schmoren Zur Zubereitung von gedünstetem und geschmortem 105 - 130 °C Fleisch oder Fisch, Brot und Geflügel sowie Käseku‐...
  • Seite 22: Einstellung: Sousvide-Garen

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: Der Dampf erscheint nach circa 2 Min. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur er‐ tönt ein Signalton. Schritt Wenn das Wasser im Wassertank zur Neige geht, ertönt der Signalton. Befüllen Sie den Wassertank neu. Am Ende des Garvorgangs läuft der Kühlventilator schneller, um den Dampf zu entfer‐ nen.
  • Seite 23: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: Schritt Restwasser kann sich auf den Vakuumbeuteln und im Garraum ansammeln. Öffnen Sie nach dem Garvorgang die Backofentür vorsichtig. Verwenden Sie einen Teller und ein Geschirrtuch, um die Vakuumbeutel herauszuholen. Entfernen Sie das Wasser vom Boden des Garraums mit einem Schwamm, wenn der Backofen abgekühlt ist. Trocknen Sie den Garraum mit einem weichen Tuch ab.
  • Seite 24: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.7 Ofenfunktionen Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 25 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Zubereiten von Joghurt. Die Lampe ist bei dieser Funktion ausge‐ schaltet. Joghurt-Funktion Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte.
  • Seite 26 TÄGLICHER GEBRAUCH Dampfgarfunktionen Ofenfunktion Gerät Verwenden Sie Dampf zum Dampfgaren, Dünsten, sanften Aufbacken, Backen und Braten. Steamify Es handelt sich um eine Garmethode, bei der die Speisen in einen Vaku‐ umbeutel eingeschweißt und bei niedrigen Temperaturen gegart werden. Im Abschnitt SousVide-Garen sowie im Kapitel „Hinweise und Tipps“ mit SousVide-Garen den Kochtabellen finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 27: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.8 Hinweise zu: Feuchte Umluft Diese Funktion wurde zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse und den Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung EU 65/2014 und EU 66/2014 verwendet. Tests gemäß EN 60350-1. Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird.
  • Seite 28: Uhrfunktionen

    7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen Uhrfunktionen Gerät Garzeitdauer Einstellen der Garzeitdauer. Max. 23 Std. 59 Min. Optionen nach Ablauf Einstellung, wann der Timer mit dem Zählen aufhört. Zeitvorwahl Verzögerung des Starts und/oder Endes des Kochens. Zeitverlängerung Verlängern der Gardauer. Erinnerung Einstellen eines Countdowns.
  • Seite 29 UHRFUNKTIONEN Auswählen der Option Ende Schritt Wählen Sie die Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Optionen nach Ablauf. Schritt Wählen Sie die gewünschte: Optionen nach Ablauf. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 30 UHRFUNKTIONEN Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern. Sie können auch die Ofenfunktion ändern. Drücken Sie +1min, um die Gardauer zu verlängern. Ändern der Timer-Einstellungen Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 31: Verwendung: Zubehör

    8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend.
  • Seite 32: Benutzung: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raum‐ Verwenden Sie ihn nicht Er muss während des Garvor‐ temperatur haben. für flüssigen Speisen. gangs in der Speise bleiben. Der Backofen berechnet das voraussichtliche Ende des Garvorgangs. Es ist abhängig von der Menge des Garguts, der eingestellten Ofenfunktion und der Temperatur.
  • Seite 33 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Schritt Stecken Sie den Stecker des Temperatursensors in die Buchse an der Vorderseite des Ofens. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur an: Temperatursensor. Schritt Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: •...
  • Seite 34: Zusatzfunktionen

    9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 So speichern Sie:Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, Gardauer, Temperatur oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 Favoriten speichern. Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Wählen Sie die bevorzugte Einstellung aus. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 35: Kühlgebläse

    ZUSATZFUNKTIONEN (°C) (Std.) 120 - 195 200 - 230 Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Temperatursensor,Ende, Niedertemperaturgaren. 9.4 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den Backofen ausschalten kann das Kühlgebläse weiter laufen, bis der Ofen abgekühlt ist.
  • Seite 36: Tipps Und Hinweise

    10. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Backofen. Die Tabellen un‐ ten enthalten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die einzelnen Speisen.
  • Seite 37: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Muffins, 12 Stück Backblech oder tiefes 25 - 35 Blech Kleingebäck, pi‐ Backblech oder tiefes 25 - 35 kant, 20 Stück Blech Mürbeteigplätz‐ Backblech oder tiefes 25 - 35 chen, 20 Stück Blech Törtchen, 8 Stück Backblech oder tiefes 15 - 25 Blech...
  • Seite 38 TIPPS UND HINWEISE Verwenden Sie die Funktion: Dampfgaren. Nutzen Sie die zweite Einschubebene. Setzen Sie das Backblech in die erste Einschubebene ein. DAMPFFUNKTION (Gastronorm) Behäl‐ (kg) (Min.) Broccoli, Heizen Sie 1 x 2/3 perforiert 8 - 9 den leeren Backofen Broccoli, Heizen Sie 1 x 2/3 perforiert Max.
  • Seite 39: Reinigung Und Pflege

    11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie den Garraumboden mit einigen Tropfen Essig, um die Kalkrück‐ stände zu beseitigen.
  • Seite 40: Verwendung: Dampfreinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Ziehen Sie die Einhängegitter vorsichtig nach oben und aus der vorderen Aufhängung. Schritt Ziehen Sie die Vorderseite des Einhängegitters von der Seiten‐ wand weg. Schritt Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei‐ henfolge durch.
  • Seite 41: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Wenn der Backofen abgekühlt ist, Lassen Sie die Ofentür offen ofen aus. trocknen Sie den Garraum mit ei‐ und warten Sie, bis der Gar‐ nem weichen Tuch. raum trocken ist. Entfernen Sie das Restwasser aus dem Wassertank.
  • Seite 42: Benutzung: Entkalkung

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Setzen Sie den Wassertank ein. Schritt Rasten Sie den Wellenbrecher ein. Schieben Sie ihn in die Schublade. Schritt Bringen Sie den Deckel an. Führen Sie zuerst das vordere Rastelement ein, und drücken Sie den Deckel dann gegen die Tankaufnahme. Schritt Setzen Sie den Wassertank ein.
  • Seite 43: Entkalkungserinnerungen

    REINIGUNG UND PFLEGE Dauer des zweiten Teils: etwa 35 Min Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass sich keine Entkalker‐ lösung mehr im Wassertank befindet. Setzen Sie den Wassertank ein. Schritt Entfernen Sie die Auflaufpfanne, wenn die Funktion beendet ist. Die Backofenlampe ist während der Funktionsausführung aus.
  • Seite 44: Trocknungserinnerung

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein. Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Schritt Wählen Sie: Menü / Reinigung / Spülen. Dauer: ca. 30 Min Schritt Aktivieren Sie die Funktion und befolgen Sie die Hinweise im Display. Schritt Entfernen Sie die Auflaufpfanne, wenn die Funktion beendet ist.
  • Seite 45 REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, insbesondere an den Kanten der vorderen Scheibe. Das Glas kann zerbrechen. Schritt Öffnen Sie die Tür vollstän‐ dig. Schritt Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren an und drücken Sie auf sie. Schritt Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Winkel von ca.
  • Seite 46: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür. Stellen Sie sicher, dass die Glasscheiben in der richtigen Position eingesetzt wurden, da sich anderenfalls die Türoberfläche überhitzen kann. 11.12 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr.
  • Seite 47: Fehlersuche

    12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 12.1 Was tun, wenn... Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht oder nicht ordnungsge‐ Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß mäß an die Spannungsversorgung angeschlos‐ an die Spannungsversorgung angeschlossen sen.
  • Seite 48 FEHLERSUCHE Der Wassertank funktioniert nicht einwandfrei Beschreibung Mögliche Ursache Abhilfe Der Wassertank bleibt nicht Sie haben den Wassertank Setzen Sie den Wassertank im Ofen, nachdem Sie ihn ein‐ nicht vollständig hinein ge‐ bis zum Anschlag in den gesetzt haben. drückt. Backofen.
  • Seite 49: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Probleme beim Reinigungsvorgang Beschreibung Mögliche Ursache Abhilfe Die Reinigungsleistung ist Sie haben den Reinigungsvor‐ Warten Sie, bis der Ofen kalt nicht zufriedenstellend. gang gestartet, als der Ofen ist. Wiederholen Sie die Reini‐ noch zu heiß war. gung. Sie haben vor der Reinigung Entfernen Sie das gesamte nicht alle Zubehörteile aus Zubehör aus dem Backofen.
  • Seite 50: Servicedaten

    FEHLERSUCHE Code und Beschreibung Abhilfe F111 – Der Temperatursensor ist nicht korrekt Stecken Sie den Temperatursensor bis zum in die Buchse eingesteckt. Anschlag in die Buchse. F240, F439 – Die Sensorfelder des Displays Reinigen Sie die Displayoberfläche. Stellen Sie funktionieren nicht einwandfrei. sicher, dass sich kein Schmutz auf den Sensor‐...
  • Seite 51 FEHLERSUCHE Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) .........
  • Seite 52: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername KSE798280M 944066844 Modellidentifikation KSK798280B 944066822 KSK798280M 944066816 Energieeffizienzindex 61.6 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhit‐ 0.89 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.45 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 43 l Backofentyp Einbau-Backofen KSE798280M 36.6 kg...
  • Seite 53: Energie Sparen

    ENERGIEEFFIZIENZ 13.2 Energie sparen Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Ofenbetriebs geschlossen ist. Die Backofentür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdichtung sauber und stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der richtigen Position befindet.
  • Seite 54: Menüstruktur

    14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü Drücken Sie , um Menü zu öffnen. Menüpunkt Gerät Koch-Assistent Liste der automatischen Programme. Reinigung Liste der Reinigungsprogramme. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Optionen Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐ Einstellungen Verbindungen Zum Einstellen der Netzwerkkonfigu‐ ration. Setup Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐...
  • Seite 55: Untermenü Von: Optionen

    MENÜSTRUKTUR 14.3 Untermenü von: Optionen Untermenü Gerät Backofenbeleuchtung Ein- und Ausschalten der Ofenbeleuchtung. Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Ofens. Wenn die Option eingeschaltet ist, erscheint „Kindersiche‐ rung“ auf dem Display, wenn Sie den Ofen einschalten. Um den Ofen verwenden zu können, wählen Sie die Buchsta‐ ben des Codes in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 56: Untermenü Von: Setup

    MENÜSTRUKTUR 14.5 Untermenü von: Setup Untermenü Beschreibung Sprache Einstellen der Sprache. Helligkeit Displayhelligkeit einstellen Tastentöne Ein- und Ausschalten der Tastentöne der Sensorfelder. Es ist nicht möglich den Ton auszuschalten für: Lautstärke Einstellen der Lautstärke der Tastentöne und Signale. Wasserhärte Einstellen der Wasserhärte. Uhrzeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
  • Seite 57: Das Ist Ganz Einfach

    15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke Wasserhärte Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Kurzzeitwe‐ Tempera‐ Wi-Fi Ein / Aus Menü Favoriten cker tursensor Beginnen Sie mit der Benutzung des Backofens...
  • Seite 58 DAS IST GANZ EINFACH! Garen mit Dampf Steamify 50 - 100 °C 105 - 130 °C 135 - 150 °C 155 - 230 °C Erfahren Sie, wie Sie schnell garen Verwenden Sie Automatikprogramme, um eine Speise schnell mit den Voreinstellungen zuzubereiten: Koch-Assis‐...
  • Seite 59: Nehmen Sie Eine Abkürzung

    16. NEHMEN SIE EINE ABKÜRZUNG! Hier können Sie alle nützlichen Verknüpfungen sehen. Sie finden sie auch in den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitung. Drahtlosverbindung Einstellung: Ofenfunktionen Einstellung: Steamify - Garen mit einer Dampfheizfunktion Einstellung: SousVide Garen Einstellung: Koch-Assistent Einstellung: Garzeit Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung 59/64...
  • Seite 60 NEHMEN SIE EINE ABKÜRZUNG! Verwendung: Temperatursensor 60/64...
  • Seite 61 17. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 62 62/64...
  • Seite 63 63/64...
  • Seite 64 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Ksk798280bKsk798280m

Inhaltsverzeichnis